Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Wiener Börse nimmt KTM Industries unter die Global Players und streicht Zumtobel - Do&Co und Buwog wie erwartet Aufsteiger



06.09.2016

 Die heutige Überprüfung der Zusammensetzung und Berechnungsparameter österreichischer Aktienindizes führt – unter Anwendung des Index-Regelwerkes – zu nachfolgenden Anpassungen. Alle Änderungen werden am Montag, 19. September 2016, wirksam.

Das Wiener Cateringunternehmen DO & CO AG wird erstmals in den österreichischen Leitindex ATX aufgenommen und ersetzt den Leiterplattenproduzenten AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG. DO & CO AG notiert seit seinem Börsegang im Juni 1998 an der Wiener Börse und ist im Top-Segment prime market gelistet.

Im Index ATX five, der die Entwicklung der fünf größten ATX-Unternehmen abbildet, ersetzt BUWOG AG künftig Wienerberger AG. Der ATX five setzt sich fortan aus folgenden Unternehmen zusammen: Andritz AG, BUWOG AG, Erste Group Bank AG, OMV AG und voestalpine AG.

KTM Industries AG (vormals CROSS Industries AG) wird neu in den ATX Global Players Index aufgenommen, Zumtobel Group AG daraus gestrichen. Für eine Aufnahme in den ATX Global Players qualifizieren sich jene Unternehmen aus dem prime market, die mindestens 20% ihres Umsatzes außerhalb Europas erwirtschaften.

Weiters kommt es zu Veränderungen der Streubesitzfaktoren, welche wesentlich für die Gewichtung von Aktien in den Indizes sind. Der Streubesitzfaktor der BUWOG AG steigt von 0,8 auf 1, jener der Erste Group Bank AG von 0,7 auf 0,8. Der Streubesitzfaktor drückt aus, wie viele Aktien eines Unternehmens im Publikum gestreut sind.

Die Berechnung des ATX beruht auf einer rein quantitativen Methodik, die in folgendem Index-Regelwerk detailliert festgelegt ist: Gemäß den „Richtlinien für die österreichischen Indizes der Wiener Börse“ kann es im Rahmen der halbjährlichen Überprüfung und Anpassung (März und September) zu einer Aufnahme oder Streichung von Unternehmen in den bzw. aus dem ATX kommen. Als Entscheidungsgrundlage für eine Indexaufnahme dienen der tägliche Durchschnittsumsatz sowie die Streubesitzkapitalisierung der Unternehmen. Die Überprüfung der Berechnungsparameter (Aktienanzahl, Streubesitzfaktoren und Repräsentationsfaktoren) findet quartalsweise (März, Juni, September und Dezember) statt. Einmal monatlich wird die "ATX-Beobachtungsliste" veröffentlicht. Im Indexkomitee, das die Regelwerke zu den Indizes beschließt, bringen Vertreter der institutionellen Investoren, der Handelsmitglieder an der Wiener Börse, der Finanzinstitutionen, die Finanzprodukte auf die Indizes begeben, der Wissenschaft sowie der Wiener Börse ihre Erfahrung ein.

Ludwig Nießen, Wiener Börse © Martina Draper/photaq




Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A2SUP4
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 8.5.24: DAX vor 27. Rekord 2024, Siemens Energy +11%, ATX TR nach 27 Monaten neues High

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Inbox: Wiener Börse nimmt KTM Industries unter die Global Players und streicht Zumtobel - Do&Co und Buwog wie erwartet Aufsteiger


    06.09.2016, 2752 Zeichen


    06.09.2016

     Die heutige Überprüfung der Zusammensetzung und Berechnungsparameter österreichischer Aktienindizes führt – unter Anwendung des Index-Regelwerkes – zu nachfolgenden Anpassungen. Alle Änderungen werden am Montag, 19. September 2016, wirksam.

    Das Wiener Cateringunternehmen DO & CO AG wird erstmals in den österreichischen Leitindex ATX aufgenommen und ersetzt den Leiterplattenproduzenten AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG. DO & CO AG notiert seit seinem Börsegang im Juni 1998 an der Wiener Börse und ist im Top-Segment prime market gelistet.

    Im Index ATX five, der die Entwicklung der fünf größten ATX-Unternehmen abbildet, ersetzt BUWOG AG künftig Wienerberger AG. Der ATX five setzt sich fortan aus folgenden Unternehmen zusammen: Andritz AG, BUWOG AG, Erste Group Bank AG, OMV AG und voestalpine AG.

    KTM Industries AG (vormals CROSS Industries AG) wird neu in den ATX Global Players Index aufgenommen, Zumtobel Group AG daraus gestrichen. Für eine Aufnahme in den ATX Global Players qualifizieren sich jene Unternehmen aus dem prime market, die mindestens 20% ihres Umsatzes außerhalb Europas erwirtschaften.

    Weiters kommt es zu Veränderungen der Streubesitzfaktoren, welche wesentlich für die Gewichtung von Aktien in den Indizes sind. Der Streubesitzfaktor der BUWOG AG steigt von 0,8 auf 1, jener der Erste Group Bank AG von 0,7 auf 0,8. Der Streubesitzfaktor drückt aus, wie viele Aktien eines Unternehmens im Publikum gestreut sind.

    Die Berechnung des ATX beruht auf einer rein quantitativen Methodik, die in folgendem Index-Regelwerk detailliert festgelegt ist: Gemäß den „Richtlinien für die österreichischen Indizes der Wiener Börse“ kann es im Rahmen der halbjährlichen Überprüfung und Anpassung (März und September) zu einer Aufnahme oder Streichung von Unternehmen in den bzw. aus dem ATX kommen. Als Entscheidungsgrundlage für eine Indexaufnahme dienen der tägliche Durchschnittsumsatz sowie die Streubesitzkapitalisierung der Unternehmen. Die Überprüfung der Berechnungsparameter (Aktienanzahl, Streubesitzfaktoren und Repräsentationsfaktoren) findet quartalsweise (März, Juni, September und Dezember) statt. Einmal monatlich wird die "ATX-Beobachtungsliste" veröffentlicht. Im Indexkomitee, das die Regelwerke zu den Indizes beschließt, bringen Vertreter der institutionellen Investoren, der Handelsmitglieder an der Wiener Börse, der Finanzinstitutionen, die Finanzprodukte auf die Indizes begeben, der Wissenschaft sowie der Wiener Börse ihre Erfahrung ein.

    Ludwig Nießen, Wiener Börse © Martina Draper/photaq






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Ludwig Nießen, Wiener Börse , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Ludwig Nießen, Wiener Börse, (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 8.5.24: DAX vor 27. Rekord 2024, Siemens Energy +11%, ATX TR nach 27 Monaten neues High

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published