Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Warum Japan wieder da ist


10.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: SYZ Asset Management (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Japan ist wieder da. Zwar mögen die „Abenomics“ ihren vielgerühmten Versprechungen nicht ganz gerecht geworden sein, aber die Zeichen der Erholung sind da: Das Wirtschaftswachstumnimmt beständig an Fahrt auf, der hohe Deflationsdruck ist einem Wachstum der Binnenwirtschaft gewichen und ein besseres Geschäftsklima sowie mehr Verbrauchervertrauen geben der Wirtschaft verstärkten Rückenwind. 

 „Angesichts des sich aufhellenden konjunkturellen Umfelds sollten Vermögensverwalter und Anleger nun beginnen, ihren Fokus wieder auf Japan zu richten. Die Bewertungen sehen zunehmend attraktiv aus und die Daten verbessern sich sowohl auf makroökonomischer als auch auf fundamentaler Ebene“, meinen Joël Le Saux, Head of Japan Equities und Manager des OYSTER Japan Opportunities Fund, und Yoko Otsuka, Financial Analyst, bei SYZ Asset Management, in ihrem aktuellen „Fokus“. 

Beide Japan-Experten nennen fünf wesentliche Gründe, warum sich ein Portfolio-Engagement im Land der aufgehenden Sonne lohnt:

 

  1. Japan hat das „verlorene Jahrzehnt“ hinter sich gelassen:Die Inflation ist 2014 zurückgekehrt und bewegt sich seitdem aufwärts.

 

  1. Es gibt klare Zeichen für eine Erholung der Binnenkonjunktur:Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts ist beachtlich und die seit dem Platzen der Immobilienblase verschlankten Unternehmen haben ihre Produktivität gesteigert.

 

  1. Die Profitabilität entwickelt sich positiv:Die Gewinne von Unternehmen des verarbeitenden und des nichtverarbeitenden Gewerbes, aber auch im Dienstleistungssektor, steigen, während der Arbeitsmarkt seine Ineffizienzen abbaut.

 

  1. Aktien sind relativ gesehen günstig:Aus Sicht der relativen Bewertung gehören japanische Unternehmen zu den günstigsten in den Industrieländern. 

 

  1. Japan kann als stark streuendes Element im Multi-Asset-Sektor gelten:Im Laufe der Zeit hat sich gezeigt, dass das Land stark risikostreuende Eigenschaften aufweist – Japanische Titel im Portfolio tragen zu einer besseren Performance bei und verringern die Volatilität.

 

Welche Trends außerdem die japanische Wirtschaft bestimmen und wie genau sich Japan-Investments auf ein Portfolio auswirken, lesen Sie anbei im Fokus von Joël Le Saux und Yoko Otsuka

 

Yoko Otsuka, Financial Analyst, bei SYZ Asset Management



Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A2UVV6
AT0000A2QS86
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #103: Neue Wachstumsprognosen und große Divergenzen (Josef Obergantschnig)

    Der internationale Währungsfonds (IWF) publiziert im April immer seinen neuen Outlook, der von vielen Marktteilnehmern mit Spannung erwartet wird. Während Europa nach wie vor schwächelt, können and...

    Books josefchladek.com

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Inbox: Warum Japan wieder da ist


    10.08.2017, 2564 Zeichen

    10.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: SYZ Asset Management (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Japan ist wieder da. Zwar mögen die „Abenomics“ ihren vielgerühmten Versprechungen nicht ganz gerecht geworden sein, aber die Zeichen der Erholung sind da: Das Wirtschaftswachstumnimmt beständig an Fahrt auf, der hohe Deflationsdruck ist einem Wachstum der Binnenwirtschaft gewichen und ein besseres Geschäftsklima sowie mehr Verbrauchervertrauen geben der Wirtschaft verstärkten Rückenwind. 

     „Angesichts des sich aufhellenden konjunkturellen Umfelds sollten Vermögensverwalter und Anleger nun beginnen, ihren Fokus wieder auf Japan zu richten. Die Bewertungen sehen zunehmend attraktiv aus und die Daten verbessern sich sowohl auf makroökonomischer als auch auf fundamentaler Ebene“, meinen Joël Le Saux, Head of Japan Equities und Manager des OYSTER Japan Opportunities Fund, und Yoko Otsuka, Financial Analyst, bei SYZ Asset Management, in ihrem aktuellen „Fokus“. 

    Beide Japan-Experten nennen fünf wesentliche Gründe, warum sich ein Portfolio-Engagement im Land der aufgehenden Sonne lohnt:

     

    1. Japan hat das „verlorene Jahrzehnt“ hinter sich gelassen:Die Inflation ist 2014 zurückgekehrt und bewegt sich seitdem aufwärts.

     

    1. Es gibt klare Zeichen für eine Erholung der Binnenkonjunktur:Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts ist beachtlich und die seit dem Platzen der Immobilienblase verschlankten Unternehmen haben ihre Produktivität gesteigert.

     

    1. Die Profitabilität entwickelt sich positiv:Die Gewinne von Unternehmen des verarbeitenden und des nichtverarbeitenden Gewerbes, aber auch im Dienstleistungssektor, steigen, während der Arbeitsmarkt seine Ineffizienzen abbaut.

     

    1. Aktien sind relativ gesehen günstig:Aus Sicht der relativen Bewertung gehören japanische Unternehmen zu den günstigsten in den Industrieländern. 

     

    1. Japan kann als stark streuendes Element im Multi-Asset-Sektor gelten:Im Laufe der Zeit hat sich gezeigt, dass das Land stark risikostreuende Eigenschaften aufweist – Japanische Titel im Portfolio tragen zu einer besseren Performance bei und verringern die Volatilität.

     

    Welche Trends außerdem die japanische Wirtschaft bestimmen und wie genau sich Japan-Investments auf ein Portfolio auswirken, lesen Sie anbei im Fokus von Joël Le Saux und Yoko Otsuka

     

    Yoko Otsuka, Financial Analyst, bei SYZ Asset Management




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: RBI-CEO Strobl: "Wir arbeiten intensiv daran, die RBI fit für das Digitale Zeitalter zu machen“

    Inbox: OMV verdoppelt operatives Ergebnis

    Inbox: Strabag baut in Krakau einen Turm um 89 Mio. Euro

    Hello bank! 100 detailliert: NetEase 5 Tage im Plus

    Inbox: Für Baader Helvea ist Semperit jetzt ein Buy

    Inbox: RCB stutzt Andritz-Kursziel zurück

    Audio: Polytec: Ausblick bleibt konservativ - "Das Wort "mindestens" hat die Guidance leicht upgegradet"

    Audio: OMV verdoppelt Gewinn, Zukunft E-Tankstelle, Verkauf der Petrol Ofis Türkei mit Verlust-Reycling in Währungsgeschäften,

    Audio: Österreichische Post: Paketmengen steigen noch mehr, Kundenzufriedenheit auf Höchststand

    Inbox: Erste AM zu Biotech-Aktien: "Es hat schon schlechtere Einstiegszeitpunkte gegeben"

    Audio: Hannover Rück: keine Großschäden und Kapitalanlageergebnis "deutlich über den Erwartungen"

    Inbox: Polytec rechnet mit leichtem Wachstum von Umsatz und Ergebnis

    Inbox: CA Immo hat Bukarester Büro-Tower zu 65 Prozent vermietet

    Inbox: Post-CEO Pölzl: "Unser Kundenzufriedenheitsindex liegt aktuell am bisherigen Höchststand"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Yoko Otsuka, Financial Analyst, bei SYZ Asset Management   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Yoko Otsuka, Financial Analyst, bei SYZ Asset Management


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2QS86
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #103: Neue Wachstumsprognosen und große Divergenzen (Josef Obergantschnig)

      Der internationale Währungsfonds (IWF) publiziert im April immer seinen neuen Outlook, der von vielen Marktteilnehmern mit Spannung erwartet wird. Während Europa nach wie vor schwächelt, können and...

      Books josefchladek.com

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl