Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Wifo: Beschäftigungsdynamik verstärkte sich


11.09.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Wifo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die sehr hohe Beschäftigungsdynamik verstärkte sich im Sommer weiter. Gleichzeitig blieben die Konjunkturindikatoren auf sehr hohem Niveau, verbesserten sich aber nicht mehr; das höchste Wachstumstempo dürfte erreicht sein. Angesichts dieser ausgezeichneten Konjunkturlage ist die Arbeitslosenquote mit saisonbereinigt 8,5% noch recht hoch.

Seit Anfang 2017 sind der stärkste Beschäftigungsaufbau und der deutlichste Rückgang der Arbeitslosigkeit seit 2008, dem Konjunkturhöhepunkt vor Ausbruch der weltweiten Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, zu verzeichnen. In den ersten sieben Monaten 2017 stieg die Zahl der unselbständig aktiv Beschäftigten (Beschäftigung ohne Präsenzdienst und Elternkarenz) im Vergleich zum Vorjahr um 66.700; im Sommer verstärkte sich die Beschäftigungsdynamik weiter. Die Zahl der Arbeitslosen sank von Jänner bis August im Vorjahresvergleich um 12.800, jene der offenen Stellen betrug im August knapp 62.000. Angesichts dieser äußerst günstigen Konjunkturlage ist die Arbeitslosenquote (August saisonbereinigt gut 8,5%) noch recht hoch (einschließlich Personen in Schulungen 10,2%). Die Zahl älterer Arbeitsloser steigt - auch demographisch bedingt - weiter, jene der betroffenen Jugendlichen geht hingegen zurück. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit unter den ausländischen Arbeitskräften in Österreich setzte verspätet ein, verstärkte sich aber zuletzt. Der Zustrom osteuropäischer Arbeitskräfte hält unvermindert an.

Die kräftige Konjunktur setzt sich in den Sommermonaten fort. Die Indikatoren der Unternehmensumfragen befinden sich weiter auf Höchstständen, sie gaben im August aber etwas nach - die Einschätzungen für die kommenden Monate etwas mehr als die Beurteilungen der aktuellen Lage. Dies deutet darauf hin, dass das höchste Tempo des Wirtschaftswachstums erreicht ist. Dazu passt das internationale Konjunkturbild: Die Welthandelsimpulse aus den Schwellenländern, insbesondere aus China, wurden heuer schwächer, die Dynamik verlagerte sich zunehmend auf den Euro-Raum. Hier begünstigt vor allem die starke Konjunktur in den ostmitteleuropäischen Ländern den Handel und die Investitionen; aber auch in den USA wächst die Wirtschaft nach wie vor dynamisch.

Im Tourismus verlief die erste Hälfte der Sommersaison erfolgreich, vor allem kamen mehr Gäste aus Osteuropa, aber auch aus Deutschland und den USA. Vor diesem Hintergrund zogen die Preise tourismusnaher Dienstleistungen wie Bewirtungs-, Freizeit- und Kulturdienstleistungen weiter überdurchschnittlich an. Der zweite Preistreiber blieben im Juli die Wohnungsmieten, während sich Treibstoffe im Vergleich zum Vorjahr kaum mehr verteuerten.

Arbeitsplatz



Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Kostad Steuerungsbau
Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VKV7
AT0000A2YNV5
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), Kontron(1), RBI(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
    Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2), voestalpine(1), Wienerberger(1), Lenzing(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Semperit 0.85%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.86%

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Di. 21.5.24: DAX nach Pfingsten leicht im Minus, Siemens Energy korrigiert, Conti hat Rote Laterne year to date

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast...

    Books josefchladek.com

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Inbox: Wifo: Beschäftigungsdynamik verstärkte sich


    11.09.2017, 3022 Zeichen

    11.09.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Wifo (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die sehr hohe Beschäftigungsdynamik verstärkte sich im Sommer weiter. Gleichzeitig blieben die Konjunkturindikatoren auf sehr hohem Niveau, verbesserten sich aber nicht mehr; das höchste Wachstumstempo dürfte erreicht sein. Angesichts dieser ausgezeichneten Konjunkturlage ist die Arbeitslosenquote mit saisonbereinigt 8,5% noch recht hoch.

    Seit Anfang 2017 sind der stärkste Beschäftigungsaufbau und der deutlichste Rückgang der Arbeitslosigkeit seit 2008, dem Konjunkturhöhepunkt vor Ausbruch der weltweiten Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, zu verzeichnen. In den ersten sieben Monaten 2017 stieg die Zahl der unselbständig aktiv Beschäftigten (Beschäftigung ohne Präsenzdienst und Elternkarenz) im Vergleich zum Vorjahr um 66.700; im Sommer verstärkte sich die Beschäftigungsdynamik weiter. Die Zahl der Arbeitslosen sank von Jänner bis August im Vorjahresvergleich um 12.800, jene der offenen Stellen betrug im August knapp 62.000. Angesichts dieser äußerst günstigen Konjunkturlage ist die Arbeitslosenquote (August saisonbereinigt gut 8,5%) noch recht hoch (einschließlich Personen in Schulungen 10,2%). Die Zahl älterer Arbeitsloser steigt - auch demographisch bedingt - weiter, jene der betroffenen Jugendlichen geht hingegen zurück. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit unter den ausländischen Arbeitskräften in Österreich setzte verspätet ein, verstärkte sich aber zuletzt. Der Zustrom osteuropäischer Arbeitskräfte hält unvermindert an.

    Die kräftige Konjunktur setzt sich in den Sommermonaten fort. Die Indikatoren der Unternehmensumfragen befinden sich weiter auf Höchstständen, sie gaben im August aber etwas nach - die Einschätzungen für die kommenden Monate etwas mehr als die Beurteilungen der aktuellen Lage. Dies deutet darauf hin, dass das höchste Tempo des Wirtschaftswachstums erreicht ist. Dazu passt das internationale Konjunkturbild: Die Welthandelsimpulse aus den Schwellenländern, insbesondere aus China, wurden heuer schwächer, die Dynamik verlagerte sich zunehmend auf den Euro-Raum. Hier begünstigt vor allem die starke Konjunktur in den ostmitteleuropäischen Ländern den Handel und die Investitionen; aber auch in den USA wächst die Wirtschaft nach wie vor dynamisch.

    Im Tourismus verlief die erste Hälfte der Sommersaison erfolgreich, vor allem kamen mehr Gäste aus Osteuropa, aber auch aus Deutschland und den USA. Vor diesem Hintergrund zogen die Preise tourismusnaher Dienstleistungen wie Bewirtungs-, Freizeit- und Kulturdienstleistungen weiter überdurchschnittlich an. Der zweite Preistreiber blieben im Juli die Wohnungsmieten, während sich Treibstoffe im Vergleich zum Vorjahr kaum mehr verteuerten.

    Arbeitsplatz




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Neuzugang an der Wiener Börse

    Diskussion über die KESt bei Aktien

    Google, Amazon & Co sollen mehr zahlen und Sparer machen Jagd auf Euro-Sondermünzen (Top Media Extended)

    Inbox: Linz Textil-Aktionäre fordern Sonderprüfung

    Audio: market Institut: "Nur 8 % der Österreicher kennen sich gut mit Wirtschafts- und Finanzwissen aus"

    Audio: Christoph Boschan: Jeder 10. Arbeitsplatz hängt indirekt an börsennotierten Unternehmen

    Inbox: RBI, AT&S, Do&Co, Immofinanz, Mayr-Melnhof, Polytec, S Immo, Uniqa u.a. bei Investoren in London

    Inbox: RBI Innovation to Company Challenge: Tschechisches Fintech Gauss gewinnt und bekommt Wild Card für Elevator Lab

    Inbox: Sanochemia startet Studie, nicht sedierende Nebenwirkung von Tolperison bestätigen soll

    Inbox: S&T erhält Auszeichnung von HP



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




     

    Bildnachweis

    1. Arbeitsplatz

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Kostad Steuerungsbau
    Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Arbeitsplatz


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VKV7
    AT0000A2YNV5
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), Kontron(1), RBI(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
      Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2), voestalpine(1), Wienerberger(1), Lenzing(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Semperit 0.85%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.86%

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Di. 21.5.24: DAX nach Pfingsten leicht im Minus, Siemens Energy korrigiert, Conti hat Rote Laterne year to date

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast...

      Books josefchladek.com

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published