Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Raiffeisen-Analysten nun bullish


S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 0.80%)

24.09.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die jüngsten Aussagen der Fed in Bezug auf den Abbau ihrer Bilanz und den weiteren Zinspfad wurden an den internationalen Aktienmärkten relativ gelassen aufgenommen. Auch ein weiterer Zinsschritt im Dezember sollte den Markt nicht außer Tritt bringen. Wir glauben, dass die grundsätzlich positive Tonart von zuletzt in den kommenden Monaten anhält, gleichwohl zwischenzeitlich kleinere Rücksetzer ob der bis dato guten Performance zahlreicher Indizes nicht überraschen sollten. Dennoch überrascht in diesem Kontext, dass institutionelle Investoren gemäß einer breit angelegten monatlichen Umfrage weiterhin auf hohen Cashbeständen sitzen.

Für einen freundlichen Jahresausklang im saisonal starken Schlussquartal spricht ebenfalls, dass sich jüngst die Wahrscheinlichkeit für eine Unternehmenssteu- erreform erhöht hat. Außerdem deutet der in vielen wichtigen Volkswirtschaften brummende Konjunkturmotor auf ein Anhalten des Bullenmarktes hin. So tragisch die menschlichen Verluste und die Verwüstungen durch die Wirbelstürme auch sind, aus ökonomischen Gesichtspunkten sollte der Wiederaufbau die temporär negativen Effekte übertreffen und solcherart zusätzlich wie ein kleines Konjunkturprogramm (Wiederinstandsetzungen, neue Trucks müssen angeschafft werden etc.) wirken. Positive Impulse erwarten wir auch aus der Anfang Oktober startenden Q3-Berichtssaison, auch wenn die Euro-Stärke bei dem einen oder anderen in der Eurozone domizilierten Unternehmen Spuren hinterlassen wird. Das Gewinnwachstum in der Währungsunion sollte aber vor dem Hintergrund der günstigen Refinanzierungs- konditionen und dem moderaten Lohndruck ansprechend bleiben. Die US-Dollar-Abwertung wiederum lässt uns darauf schließen, dass der für den S&P 500 im Jahresvergleich erwartete Gewinnzuwachs von 5,2 % klar übertroffen werden sollte. Die am Sonntag anstehende deutsche Bundestagswahl stellt unserer Meinung nach ob der Umfragewerte für Kanzlerin Merkel ein „Non-Event“ dar.

Im Zuge der Überarbeitung unserer Prognosen stellen wir nunmehr sämtliche von uns beobachteten Aktienindizes auf „Kauf“, wobei wir für die breiten US-Indizes aufgrund der höheren Bewertungen etwas weniger Aufwärtspotenzial sehen.

Company im Artikel

S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (16.09.2017)
 



Buy this, kauft das © finanzmarktfoto/Martina Draper



Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A2QS86
AT0000A2UVX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/19: Anna Wallner

    Anna Wallner ist Verantwortliche für die Audio-Produkte bei der Tageszeitung Die Presse, u.a. als Podcast-Host von "Presse Play". Wir sprechen auch über mein Geld, also nicht wirklich über ...

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Inbox: Raiffeisen-Analysten nun bullish


    24.09.2017, 2785 Zeichen

    24.09.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die jüngsten Aussagen der Fed in Bezug auf den Abbau ihrer Bilanz und den weiteren Zinspfad wurden an den internationalen Aktienmärkten relativ gelassen aufgenommen. Auch ein weiterer Zinsschritt im Dezember sollte den Markt nicht außer Tritt bringen. Wir glauben, dass die grundsätzlich positive Tonart von zuletzt in den kommenden Monaten anhält, gleichwohl zwischenzeitlich kleinere Rücksetzer ob der bis dato guten Performance zahlreicher Indizes nicht überraschen sollten. Dennoch überrascht in diesem Kontext, dass institutionelle Investoren gemäß einer breit angelegten monatlichen Umfrage weiterhin auf hohen Cashbeständen sitzen.

    Für einen freundlichen Jahresausklang im saisonal starken Schlussquartal spricht ebenfalls, dass sich jüngst die Wahrscheinlichkeit für eine Unternehmenssteu- erreform erhöht hat. Außerdem deutet der in vielen wichtigen Volkswirtschaften brummende Konjunkturmotor auf ein Anhalten des Bullenmarktes hin. So tragisch die menschlichen Verluste und die Verwüstungen durch die Wirbelstürme auch sind, aus ökonomischen Gesichtspunkten sollte der Wiederaufbau die temporär negativen Effekte übertreffen und solcherart zusätzlich wie ein kleines Konjunkturprogramm (Wiederinstandsetzungen, neue Trucks müssen angeschafft werden etc.) wirken. Positive Impulse erwarten wir auch aus der Anfang Oktober startenden Q3-Berichtssaison, auch wenn die Euro-Stärke bei dem einen oder anderen in der Eurozone domizilierten Unternehmen Spuren hinterlassen wird. Das Gewinnwachstum in der Währungsunion sollte aber vor dem Hintergrund der günstigen Refinanzierungs- konditionen und dem moderaten Lohndruck ansprechend bleiben. Die US-Dollar-Abwertung wiederum lässt uns darauf schließen, dass der für den S&P 500 im Jahresvergleich erwartete Gewinnzuwachs von 5,2 % klar übertroffen werden sollte. Die am Sonntag anstehende deutsche Bundestagswahl stellt unserer Meinung nach ob der Umfragewerte für Kanzlerin Merkel ein „Non-Event“ dar.

    Im Zuge der Überarbeitung unserer Prognosen stellen wir nunmehr sämtliche von uns beobachteten Aktienindizes auf „Kauf“, wobei wir für die breiten US-Indizes aufgrund der höheren Bewertungen etwas weniger Aufwärtspotenzial sehen.

    Company im Artikel

    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (16.09.2017)
     



    Buy this, kauft das © finanzmarktfoto/Martina Draper





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 0.80%)


     

    Bildnachweis

    1. Buy this, kauft das , (© finanzmarktfoto/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Buy this, kauft das, (© finanzmarktfoto/Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2QS86
    AT0000A2UVX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/19: Anna Wallner

      Anna Wallner ist Verantwortliche für die Audio-Produkte bei der Tageszeitung Die Presse, u.a. als Podcast-Host von "Presse Play". Wir sprechen auch über mein Geld, also nicht wirklich über ...

      Books josefchladek.com

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published