Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Österreicher setzen auf Multi-Asset-Fonds


22.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Volksbank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Bereits seit mehr als zwei Jahren besteht die Partnerschaft der österreichischen Volksbanken mit der deutschen Fondsgesellschaft Union Investment. Ein sehr erfolgreiches Modell, wie die aktuellen Zahlen eindrucksvoll belegen: Privatkunden österreichischer Volksbanken kauften im vergangenen Jahr Fondsanteile von Union Investment im Wert von rund 900 Millionen Euro. Abzüglich der Rückflüsse führte dies zu einem Nettoneugeschäft von circa einer halben Milliarde Euro. Die meisten Anleger setzten dabei auf Multi-Asset-Fonds, die in eine Mischung aus mehreren Anlageklassen und -formen investieren. Aber auch klassische Aktien- sowie Offene Immobilienfonds waren sehr gefragt.

Insgesamt waren per Jahresultimo 2017 etwa 2,4 Milliarden Euro von Privatanlegern österreichischer Volksbanken in Fonds von Union Investment veranlagt. "Dieser Erfolg kann sich sehen lassen", sagt VOLKSBANK WIEN AG Generaldirektor DI Gerald Fleischmann. "Mit Fonds von Union Investment haben unsere Berater die richtigen Produkte an der Hand, um ihren Kunden eine zeitgemäße Form der Vermögensanlage im aktuellen Niedrigzinsumfeld zu bieten. Und ganz wichtig: Die Zusammenarbeit mit den Kollegen von Union Investment macht einfach Spaß, da unsere Unternehmensphilosophien auf denselben Werten basieren", erläutert Fleischmann weiter.

Neben der klassischen Vermögensanlage ist der regelmäßige Vermögensaufbau mithilfe von Fondssparplänen ein wichtiger Bestandteil jedes Kundenportfolios und ein wesentlicher Erfolgstreiber im Privatkundengeschäft. Zum Jahresende 2017 hatten österreichische Privatanleger bereits etwa 49.000 Sparpläne in Fonds von Union Investment. Das Wachstum seit dem Jahresende 2016 betrug über 60 Prozent. "Wir freuen uns sehr über den großen Erfolg unserer ersten beiden Jahre am österreichischen Markt. Dieser wäre ohne das regionale Know-how, die Vertriebsstärke und die Beratungskompetenz der Volksbanken nicht möglich gewesen", sagt Marc Harms, Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Austria GmbH. Auch für 2018 stünden die Zeichen gut, so Harms, denn österreichische Anleger suchten nach wie vor nach intelligenten Lösungen für ihr Geld im Niedrigzinsumfeld.

Auch die Zahlen im Geschäft mit institutionellen Kunden können sich sehen lassen. Insgesamt verwaltete Union Investment in Österreich per Jahresende 2017 rund 3,9 Milliarden Euro für diese Kundengruppe. Der Nettoabsatz in Österreich betrug im letzten Jahr rund 330 Millionen Euro. Hier wuchs das Geschäft vor allem mit Pensionskassen, betrieblichen Vorsorgekassen und Unternehmen. Das Geschäftsfeld Betriebliche Anleger nahm auch durch die erfolgreiche Kooperation mit den hiesigen Volksbanken in 2017 deutlich Fahrt auf und soll 2018 weiter ausgebaut werden. "Wir sind mit der Entwicklung im vergangenen Jahr sehr zufrieden und blicken optimistisch in die Zukunft", sagt Sandra Hofer, Leiterin Institutionelles Geschäft Österreich bei Union Investment. Schwerpunkte bei betrieblichen Anlegern seien Multi-Asset-Lösungen und Immobilienfonds sowie Fonds, die für die Wertpapierdeckung von Pensionsrückstellungen und die Nutzung des Gewinnfreibetrags geeignet sind, so Hofer weiter.

Die Zahlen belegen, dass die von GD Fleischmann verfolgte Strategie der österreichischen Volksbanken funktioniert, die besten Produktpartner ins Boot zu holen. "Wir als Volksbanken konzentrieren uns ausschließlich auf unsere Kernkompetenzen im Kredit- und Einlagengeschäft sowie im Zahlungsverkehr. Für alles Weitere setzen wir auf externe Produktpartner, die nahtlos in das operative Geschäft integriert sind. So garantieren wir unseren Kunden größtmögliche Kundennähe und höchste Beratungsqualität gepaart mit der besten Produktqualität. Dass dies beim Kunden gut ankommt, ist äußerst erfreulich", so Fleischmann.

Gerald Fleischmann (GD Volksbank Wien AG): Volksbanken: 35 Fusionen „erfolgreich“ umgesetzt (C) Robert Polster © Aussender



Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A2SUP4
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 20.5.24: DAX Pfingstmontag stärker, ATX TR zieht ytd vorbei, Rheinmetall gesucht, Rekordlaune bei Gold

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Inbox: Österreicher setzen auf Multi-Asset-Fonds


    22.02.2018, 4270 Zeichen

    22.02.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Volksbank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Bereits seit mehr als zwei Jahren besteht die Partnerschaft der österreichischen Volksbanken mit der deutschen Fondsgesellschaft Union Investment. Ein sehr erfolgreiches Modell, wie die aktuellen Zahlen eindrucksvoll belegen: Privatkunden österreichischer Volksbanken kauften im vergangenen Jahr Fondsanteile von Union Investment im Wert von rund 900 Millionen Euro. Abzüglich der Rückflüsse führte dies zu einem Nettoneugeschäft von circa einer halben Milliarde Euro. Die meisten Anleger setzten dabei auf Multi-Asset-Fonds, die in eine Mischung aus mehreren Anlageklassen und -formen investieren. Aber auch klassische Aktien- sowie Offene Immobilienfonds waren sehr gefragt.

    Insgesamt waren per Jahresultimo 2017 etwa 2,4 Milliarden Euro von Privatanlegern österreichischer Volksbanken in Fonds von Union Investment veranlagt. "Dieser Erfolg kann sich sehen lassen", sagt VOLKSBANK WIEN AG Generaldirektor DI Gerald Fleischmann. "Mit Fonds von Union Investment haben unsere Berater die richtigen Produkte an der Hand, um ihren Kunden eine zeitgemäße Form der Vermögensanlage im aktuellen Niedrigzinsumfeld zu bieten. Und ganz wichtig: Die Zusammenarbeit mit den Kollegen von Union Investment macht einfach Spaß, da unsere Unternehmensphilosophien auf denselben Werten basieren", erläutert Fleischmann weiter.

    Neben der klassischen Vermögensanlage ist der regelmäßige Vermögensaufbau mithilfe von Fondssparplänen ein wichtiger Bestandteil jedes Kundenportfolios und ein wesentlicher Erfolgstreiber im Privatkundengeschäft. Zum Jahresende 2017 hatten österreichische Privatanleger bereits etwa 49.000 Sparpläne in Fonds von Union Investment. Das Wachstum seit dem Jahresende 2016 betrug über 60 Prozent. "Wir freuen uns sehr über den großen Erfolg unserer ersten beiden Jahre am österreichischen Markt. Dieser wäre ohne das regionale Know-how, die Vertriebsstärke und die Beratungskompetenz der Volksbanken nicht möglich gewesen", sagt Marc Harms, Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Austria GmbH. Auch für 2018 stünden die Zeichen gut, so Harms, denn österreichische Anleger suchten nach wie vor nach intelligenten Lösungen für ihr Geld im Niedrigzinsumfeld.

    Auch die Zahlen im Geschäft mit institutionellen Kunden können sich sehen lassen. Insgesamt verwaltete Union Investment in Österreich per Jahresende 2017 rund 3,9 Milliarden Euro für diese Kundengruppe. Der Nettoabsatz in Österreich betrug im letzten Jahr rund 330 Millionen Euro. Hier wuchs das Geschäft vor allem mit Pensionskassen, betrieblichen Vorsorgekassen und Unternehmen. Das Geschäftsfeld Betriebliche Anleger nahm auch durch die erfolgreiche Kooperation mit den hiesigen Volksbanken in 2017 deutlich Fahrt auf und soll 2018 weiter ausgebaut werden. "Wir sind mit der Entwicklung im vergangenen Jahr sehr zufrieden und blicken optimistisch in die Zukunft", sagt Sandra Hofer, Leiterin Institutionelles Geschäft Österreich bei Union Investment. Schwerpunkte bei betrieblichen Anlegern seien Multi-Asset-Lösungen und Immobilienfonds sowie Fonds, die für die Wertpapierdeckung von Pensionsrückstellungen und die Nutzung des Gewinnfreibetrags geeignet sind, so Hofer weiter.

    Die Zahlen belegen, dass die von GD Fleischmann verfolgte Strategie der österreichischen Volksbanken funktioniert, die besten Produktpartner ins Boot zu holen. "Wir als Volksbanken konzentrieren uns ausschließlich auf unsere Kernkompetenzen im Kredit- und Einlagengeschäft sowie im Zahlungsverkehr. Für alles Weitere setzen wir auf externe Produktpartner, die nahtlos in das operative Geschäft integriert sind. So garantieren wir unseren Kunden größtmögliche Kundennähe und höchste Beratungsqualität gepaart mit der besten Produktqualität. Dass dies beim Kunden gut ankommt, ist äußerst erfreulich", so Fleischmann.

    Gerald Fleischmann (GD Volksbank Wien AG): Volksbanken: 35 Fusionen „erfolgreich“ umgesetzt (C) Robert Polster © Aussender





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn




     

    Bildnachweis

    1. Gerald Fleischmann (GD Volksbank Wien AG): Volksbanken: 35 Fusionen „erfolgreich“ umgesetzt (C) Robert Polster , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Gerald Fleischmann (GD Volksbank Wien AG): Volksbanken: 35 Fusionen „erfolgreich“ umgesetzt (C) Robert Polster, (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mo. 20.5.24: DAX Pfingstmontag stärker, ATX TR zieht ytd vorbei, Rheinmetall gesucht, Rekordlaune bei Gold

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published