Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.03.2018, 5698 Zeichen

 

ZURN SE - Zurich Insurance kauft Travel Ace und Universal in Lateinamerika

IGY - INNOGY 2017 DIV 1,60€/AKTIE, INNOGY BESTÄTIGT AUSBLICK FÜR 2018 HYQ - Hypoport sieht Gj Ebit von €26 Mio bis €31 Mio
G1A - GEA GROUP GJ DIV/AKT €0,85, ERW. €0,82
DAI - Daimler : BlackRock senkt Stimmrechtsanteil von 5,61% auf 4,74%

WDI - Wirecard gibt Debitkarten für TransferWise heraus; Aktie vorbörslich bei Tradegate +1,1%

DPW - Die Deutsche Post bereitet einen großen Umbau vor. Der Konzern gründet gerade einen neuen Gesamtbetrieb für die Zustellung von Briefen und Paketen. Darin werden die nach Haustarifvertrag angestellten Mitarbeiter der Deutschen Post Aktiengesellschaft unmittelbar mit den Kollegen der vor zwei Jahren gegründeten Billig-Tochterfirma Delivery zusammenarbeiten. Umgesetzt wird dies bereits in wenigen Wochen zum 1. Mai. (Welt S. 1)

DBK - Die Deutsche Bank hat für den Aufsichtsrat ihrer Fondstochter DWS fünf namhafte Vertreter von außerhalb gefunden. Dem Kontrollgremium des Börsenkandidaten soll unter anderem Margret Suckale, einst Personalchefin bei der Bahn und bei BASF , angehören. Auch Evonik -Finanzchefin Ute Wolf ist laut einem intenen Dokument dabei. Daneben sind der Ex-Finanzchef von Fidelity, Alan Scheuer, und der französische Unternehmensberater Aldo Cardoso für das Gremium vorgesehen. Der letzte Vertreter kommt vom Versicherer Nippon Life, der durch den Kauf eines größeren Aktienpakets zweitgrößter DWS-Anteilseigner nach der Deutschen Bank werden soll. Die DWS wollte die Namen nicht kommentieren. Ein Sprecher sagte, die Entscheidung sei noch nicht gefallen. (Welt S. 10/HB S. 32)

DBK - Die Deutsche Bank will ihren Mitarbeitern noch deutlich höhere Boni zahlen als bisher gedacht. Obwohl sie im vergangenen Jahr zum dritten Mal in Folge einen Verlust ausweisen musste, wird sich die variable Vergütung für die Mitarbeiter auf mehr als 2 Milliarden Euro summieren, sagte Personalvorstand Karl von Rohr. (FAZ S. 26)

TUI1 - Europas größter Reisekonzern will bis 2023 fast die Hälfte seiner Flugzeugflotte modernisieren und weitere Kreuzfahrtschiffe kaufen. "Wir haben unser Geschäft verändert", sagte Konzernchef Friedrich Joussen. Statt Reisen zu vermitteln, will der Konzern verstärkt Urlaubsdestinationen entwickeln und setzt dabei auf eigene Hotels, eigene Flugzeuge und Kreuzfahrtschiffe. 60 Prozent des Konzerngewinns kämen heute bereits von den eigenen Hotels und Kreuzfahrtgesellschaften, 2014 seien es nur 30 Prozent gewesen, sagte Joussen. Die Flugzeugflotte der Tui umfasst 150 Maschinen. Bis 2023 will der Konzern 72 neue Maschinen anschaffen, die 14 Prozent weniger Kerosin verbrauchen und um 40 Prozent leiser sind. (Tagesspiegel)

IGY- Wettbewerbsexperte Justus Haucap sieht in der Übernahme von Innogy durch Eon kein Problem. "Aus Wettbewerbssicht ist der Deal ziemlich unproblematisch. Die Netze unterstehen ohnehin der Regulierung durch die Bundesnetzagentur oder Landesregulierungsbehörden, dabei ist es völlig egal, ob Innogy oder Eon die Eigentümer sind", sagte Haucap, Professor an der Universität Düsseldorf und früher Mitglied der Monopolkommission. Auch für den Stromvertrieb sei ein Zusammenschluss unproblematisch: Es gebe "einen sehr aktiven Wettbewerb mit zahlreichen Anbietern". Vor zehn Jahren hätten die Kartellbehörden ein solches Vorhaben wohl kaum genehmigt. Inzwischen sei die Marktmacht der ehemals großen Konzerne "fast völlig zerbröselt" und die Fusion daher auch nicht kritisch. (Rheinische Post/SZ S. 19/FAZ S. 17/Welt S. 9)

IGY - Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, hofft nach der Übernahme der RWE -Ökostromtochter Innogy durch Eon auf sinkende Strompreise in Deutschland. Jeder Wettbewerber, der vom Strommarkt verschwinde, sei zwar für den Verbraucher "eine traurige Nachricht", sagte Müller. "Innogy ist aber ein eher teurer Grundversorger, darum ist zu hoffen, dass Eon die Strompreise senken wird." (Handelsblatt)

RWE/ENBW - Nach der Grundsatzeinigung mit EON über den Verkauf seiner Tochter Innogy arbeitet der Energiekonzern RWE offenbar schon am nächsten Geschäft: RWE verhandelt schon seit Wochen mit Konkurrent EnBW über den Kauf von Kohle- und Gaskraftwerken, wie es aus vertrauten Kreisen verlautet. Die Gespräche seien noch in einem frühen Stadium und die Verhandlungen komplex - aber auch diese Transaktion könnte ein Milliardenvolumen erreichen. (Handelsblatt)

DEUTSCHE BÖRSE - Theodor Weimer, der Chef der Deutschen Börse, holt sich seinen ehemaligen Arbeitgeber McKinsey als Berater ins Haus. Der US-Konzern unterstütze Weimer bei der Ausarbeitung einer neuen Unternehmensstrategie, sagten mehrere Konzerninsider. Weimar will seine Strategie für die nächsten drei Jahre im April mit dem Aufsichtsrat diskutieren und sie dann am 30. Mai auf einem Investorentag präsentieren. McKinsey und die Deutsche Börse wollten sich laut Zeitung dazu nicht äußern. Weimer war von 1988 bis 1995 selbst für McKinsey tätig. Seit Jahresbeginn steht der 58-Jährige an der Spitze der Deutschen Börse. Weimer hat im Februar angekündigt, dass er bei der Überarbeitung der Strategie keine Revolution plant. (HB S. 33)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




BASF
Akt. Indikation:  48.53 / 48.58
Uhrzeit:  22:24:32
Veränderung zu letztem SK:  0.99%
Letzter SK:  48.08 ( 1.78%)

Daimler
Akt. Indikation:  66.50 / 66.70
Uhrzeit:  22:24:32
Veränderung zu letztem SK:  1.02%
Letzter SK:  65.93 ( 0.70%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  15.32 / 15.39
Uhrzeit:  22:24:32
Veränderung zu letztem SK:  -0.47%
Letzter SK:  15.43 ( 0.61%)

Deutsche Post
Akt. Indikation:  38.77 / 38.93
Uhrzeit:  22:24:32
Veränderung zu letztem SK:  1.20%
Letzter SK:  38.39 ( -0.10%)

Evonik
Akt. Indikation:  20.22 / 20.32
Uhrzeit:  22:24:40
Veränderung zu letztem SK:  0.15%
Letzter SK:  20.24 ( 1.20%)

GEA Group
Akt. Indikation:  38.42 / 38.60
Uhrzeit:  22:24:40
Veränderung zu letztem SK:  1.34%
Letzter SK:  38.00 ( 0.00%)

Hypoport
Akt. Indikation:  294.00 / 295.80
Uhrzeit:  22:24:40
Veränderung zu letztem SK:  -3.88%
Letzter SK:  306.80 ( 0.85%)

Innogy
Akt. Indikation:  43.56 / 43.58
Uhrzeit:  13:11:15
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  43.56 ( 0.00%)

RWE
Akt. Indikation:  34.92 / 35.01
Uhrzeit:  22:24:32
Veränderung zu letztem SK:  0.42%
Letzter SK:  34.82 ( 1.72%)

Wirecard
Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
Uhrzeit:  20:55:09
Veränderung zu letztem SK:  207.89%
Letzter SK:  0.02 ( -1.03%)

Zurich Insurance
Akt. Indikation:  480.70 / 487.30
Uhrzeit:  22:17:38
Veränderung zu letztem SK:  1.89%
Letzter SK:  475.00 ( -0.38%)



 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2UVV6
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Fabasoft(2), Verbund(1)
    Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
    Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), ams-Osram(1)
    BSN MA-Event Strabag
    BSN MA-Event Strabag

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/17: Claudia Baumgartner

    Claudia Baumgartner ist Leadership- und Teamtrainerin, war davor lange Jahre in Führungspositionen bei österreichischen Bausparkassen tätig, ein Exkurs in die österreichische Bausparkassengeschicht...

    Books josefchladek.com

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Guten Morgen mit Innogy, RWE, WireCard, Daimler, Evonik, Deutsche Bank ...


    12.03.2018, 5698 Zeichen

     

    ZURN SE - Zurich Insurance kauft Travel Ace und Universal in Lateinamerika

    IGY - INNOGY 2017 DIV 1,60€/AKTIE, INNOGY BESTÄTIGT AUSBLICK FÜR 2018 HYQ - Hypoport sieht Gj Ebit von €26 Mio bis €31 Mio
    G1A - GEA GROUP GJ DIV/AKT €0,85, ERW. €0,82
    DAI - Daimler : BlackRock senkt Stimmrechtsanteil von 5,61% auf 4,74%

    WDI - Wirecard gibt Debitkarten für TransferWise heraus; Aktie vorbörslich bei Tradegate +1,1%

    DPW - Die Deutsche Post bereitet einen großen Umbau vor. Der Konzern gründet gerade einen neuen Gesamtbetrieb für die Zustellung von Briefen und Paketen. Darin werden die nach Haustarifvertrag angestellten Mitarbeiter der Deutschen Post Aktiengesellschaft unmittelbar mit den Kollegen der vor zwei Jahren gegründeten Billig-Tochterfirma Delivery zusammenarbeiten. Umgesetzt wird dies bereits in wenigen Wochen zum 1. Mai. (Welt S. 1)

    DBK - Die Deutsche Bank hat für den Aufsichtsrat ihrer Fondstochter DWS fünf namhafte Vertreter von außerhalb gefunden. Dem Kontrollgremium des Börsenkandidaten soll unter anderem Margret Suckale, einst Personalchefin bei der Bahn und bei BASF , angehören. Auch Evonik -Finanzchefin Ute Wolf ist laut einem intenen Dokument dabei. Daneben sind der Ex-Finanzchef von Fidelity, Alan Scheuer, und der französische Unternehmensberater Aldo Cardoso für das Gremium vorgesehen. Der letzte Vertreter kommt vom Versicherer Nippon Life, der durch den Kauf eines größeren Aktienpakets zweitgrößter DWS-Anteilseigner nach der Deutschen Bank werden soll. Die DWS wollte die Namen nicht kommentieren. Ein Sprecher sagte, die Entscheidung sei noch nicht gefallen. (Welt S. 10/HB S. 32)

    DBK - Die Deutsche Bank will ihren Mitarbeitern noch deutlich höhere Boni zahlen als bisher gedacht. Obwohl sie im vergangenen Jahr zum dritten Mal in Folge einen Verlust ausweisen musste, wird sich die variable Vergütung für die Mitarbeiter auf mehr als 2 Milliarden Euro summieren, sagte Personalvorstand Karl von Rohr. (FAZ S. 26)

    TUI1 - Europas größter Reisekonzern will bis 2023 fast die Hälfte seiner Flugzeugflotte modernisieren und weitere Kreuzfahrtschiffe kaufen. "Wir haben unser Geschäft verändert", sagte Konzernchef Friedrich Joussen. Statt Reisen zu vermitteln, will der Konzern verstärkt Urlaubsdestinationen entwickeln und setzt dabei auf eigene Hotels, eigene Flugzeuge und Kreuzfahrtschiffe. 60 Prozent des Konzerngewinns kämen heute bereits von den eigenen Hotels und Kreuzfahrtgesellschaften, 2014 seien es nur 30 Prozent gewesen, sagte Joussen. Die Flugzeugflotte der Tui umfasst 150 Maschinen. Bis 2023 will der Konzern 72 neue Maschinen anschaffen, die 14 Prozent weniger Kerosin verbrauchen und um 40 Prozent leiser sind. (Tagesspiegel)

    IGY- Wettbewerbsexperte Justus Haucap sieht in der Übernahme von Innogy durch Eon kein Problem. "Aus Wettbewerbssicht ist der Deal ziemlich unproblematisch. Die Netze unterstehen ohnehin der Regulierung durch die Bundesnetzagentur oder Landesregulierungsbehörden, dabei ist es völlig egal, ob Innogy oder Eon die Eigentümer sind", sagte Haucap, Professor an der Universität Düsseldorf und früher Mitglied der Monopolkommission. Auch für den Stromvertrieb sei ein Zusammenschluss unproblematisch: Es gebe "einen sehr aktiven Wettbewerb mit zahlreichen Anbietern". Vor zehn Jahren hätten die Kartellbehörden ein solches Vorhaben wohl kaum genehmigt. Inzwischen sei die Marktmacht der ehemals großen Konzerne "fast völlig zerbröselt" und die Fusion daher auch nicht kritisch. (Rheinische Post/SZ S. 19/FAZ S. 17/Welt S. 9)

    IGY - Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, hofft nach der Übernahme der RWE -Ökostromtochter Innogy durch Eon auf sinkende Strompreise in Deutschland. Jeder Wettbewerber, der vom Strommarkt verschwinde, sei zwar für den Verbraucher "eine traurige Nachricht", sagte Müller. "Innogy ist aber ein eher teurer Grundversorger, darum ist zu hoffen, dass Eon die Strompreise senken wird." (Handelsblatt)

    RWE/ENBW - Nach der Grundsatzeinigung mit EON über den Verkauf seiner Tochter Innogy arbeitet der Energiekonzern RWE offenbar schon am nächsten Geschäft: RWE verhandelt schon seit Wochen mit Konkurrent EnBW über den Kauf von Kohle- und Gaskraftwerken, wie es aus vertrauten Kreisen verlautet. Die Gespräche seien noch in einem frühen Stadium und die Verhandlungen komplex - aber auch diese Transaktion könnte ein Milliardenvolumen erreichen. (Handelsblatt)

    DEUTSCHE BÖRSE - Theodor Weimer, der Chef der Deutschen Börse, holt sich seinen ehemaligen Arbeitgeber McKinsey als Berater ins Haus. Der US-Konzern unterstütze Weimer bei der Ausarbeitung einer neuen Unternehmensstrategie, sagten mehrere Konzerninsider. Weimar will seine Strategie für die nächsten drei Jahre im April mit dem Aufsichtsrat diskutieren und sie dann am 30. Mai auf einem Investorentag präsentieren. McKinsey und die Deutsche Börse wollten sich laut Zeitung dazu nicht äußern. Weimer war von 1988 bis 1995 selbst für McKinsey tätig. Seit Jahresbeginn steht der 58-Jährige an der Spitze der Deutschen Börse. Weimer hat im Februar angekündigt, dass er bei der Überarbeitung der Strategie keine Revolution plant. (HB S. 33)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




    BASF
    Akt. Indikation:  48.53 / 48.58
    Uhrzeit:  22:24:32
    Veränderung zu letztem SK:  0.99%
    Letzter SK:  48.08 ( 1.78%)

    Daimler
    Akt. Indikation:  66.50 / 66.70
    Uhrzeit:  22:24:32
    Veränderung zu letztem SK:  1.02%
    Letzter SK:  65.93 ( 0.70%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  15.32 / 15.39
    Uhrzeit:  22:24:32
    Veränderung zu letztem SK:  -0.47%
    Letzter SK:  15.43 ( 0.61%)

    Deutsche Post
    Akt. Indikation:  38.77 / 38.93
    Uhrzeit:  22:24:32
    Veränderung zu letztem SK:  1.20%
    Letzter SK:  38.39 ( -0.10%)

    Evonik
    Akt. Indikation:  20.22 / 20.32
    Uhrzeit:  22:24:40
    Veränderung zu letztem SK:  0.15%
    Letzter SK:  20.24 ( 1.20%)

    GEA Group
    Akt. Indikation:  38.42 / 38.60
    Uhrzeit:  22:24:40
    Veränderung zu letztem SK:  1.34%
    Letzter SK:  38.00 ( 0.00%)

    Hypoport
    Akt. Indikation:  294.00 / 295.80
    Uhrzeit:  22:24:40
    Veränderung zu letztem SK:  -3.88%
    Letzter SK:  306.80 ( 0.85%)

    Innogy
    Akt. Indikation:  43.56 / 43.58
    Uhrzeit:  13:11:15
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  43.56 ( 0.00%)

    RWE
    Akt. Indikation:  34.92 / 35.01
    Uhrzeit:  22:24:32
    Veränderung zu letztem SK:  0.42%
    Letzter SK:  34.82 ( 1.72%)

    Wirecard
    Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
    Uhrzeit:  20:55:09
    Veränderung zu letztem SK:  207.89%
    Letzter SK:  0.02 ( -1.03%)

    Zurich Insurance
    Akt. Indikation:  480.70 / 487.30
    Uhrzeit:  22:17:38
    Veränderung zu letztem SK:  1.89%
    Letzter SK:  475.00 ( -0.38%)



     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Sportradar
    Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Fabasoft(2), Verbund(1)
      Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
      Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), ams-Osram(1)
      BSN MA-Event Strabag
      BSN MA-Event Strabag

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/17: Claudia Baumgartner

      Claudia Baumgartner ist Leadership- und Teamtrainerin, war davor lange Jahre in Führungspositionen bei österreichischen Bausparkassen tätig, ein Exkurs in die österreichische Bausparkassengeschicht...

      Books josefchladek.com

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published