Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Valneva mit positivem Studienergebnis für Borreliose-Impfstoff


Valneva
Akt. Indikation:  4.06 / 4.07
Uhrzeit:  14:19:15
Veränderung zu letztem SK:  -1.24%
Letzter SK:  4.11 ( 2.08%)

19.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Valneva (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Valneva SE, ein voll integriertes Impfstoff-Biotech-Unternehmen, das auf die Entwicklung und Kommerzialisierung innovativer, lebensrettender Impfstoffe spezialisiert ist, hat heute positive Phase I- Zwischenergebnisse für seinen Borreliose-Impfstoffkandidaten VLA15 bekannt gegeben.

Das primäre Ziel der Phase I-Studie VLA15-101 war die Evaluierung der Sicherheit und des Verträglichkeitsprofils des Impfstoffkandidaten in verschiedenen Dosierungen und Formulierungen. Immunogenität gegen die in dem Impfstoff enthaltenen sechs häufigsten Serotypen von Borreliose in den USA (ST1) und Europa (ST1 bis ST6) wurde ebenso für die verschiedenen Dosierungsgruppen und Formulierungen durch Bestimmung der IgG Antikörper zu mehreren Zeitpunkten untersucht.

Die Zwischenanalyse der primären und sekundären Endpunkte umfasst Sicherheits- und Immunogenitätsdaten bis zum Tag 84 (Monat 3).

Die Studie hat ihren primären Endpunkt erreicht: der Impfstoffkandidat war in allen Behandlungsgruppen gut verträglich. Es gab in allen Behandlungsgruppen sehr wenige, im Zusammenhang mit der Impfung stehende starke Nebenwirkungen und keine damit verbundenen Sicherheitsbedenken.

Zwischen den Behandlungsgruppen die den Impfstoff mit Adjuvans und jenen die den Impfstoff ohne Adjuvans erhalten haben wurden keine Unterschiede des Sicherheitsprofils festgestellt.

Das Sicherheitsprofil aller getesteten Dosierungen und Formulierungen ist vergleichbar mit anderen lizensierten rekombinanten, lipidierten proteinbasierten Impfstoffen oder Impfstoffformulierungen die Lipide enthalten, und unterstützt die weitere klinische Entwicklung aller Dosierungen und Formulierungen.

VLA15 war auch in allen getesteten Dosierungen und Formulierungen immunogen. OspA- spezifische IgG-Antikörperantworten wurden in allen Behandlungsgruppen und gegen alle OspA-Serotypen induziert, wobei zwischen der niedrigsten und den höheren Dosierungsgruppen eine signifikante Dosis-Wirkungs-Beziehung beobachtet wurde. VLA15 war bei gleicher Dosierung immunogener in den Behandlungsgruppen, die den Impfstoff mit Adjuvans erhalten haben, als in jenen, die den Impfstoff ohne Adjuvans erhalten haben. Für alle sechs OspA-Serotypen waren die IgG-Titer nach drei Immunisierungen (Tag 84) substantiell höher als nach der zweiten Immunisierung (Tag 56).

Die Serokonversionsraten (SCR) für die höchste adjuvantierte Dosierungsgruppe, die als bevorzugt für die weitere Entwicklung angesehen wird, betrug zwischen 71,4 % und 96,4 % für die verschiedenen OspA-Serotypen.

Wolfgang Bender, MD, PhD, Chief Medical Officer von Valneva kommentierte “Wir sind sehr erfreut, die Ergebnisse der erfolgreichen ersten Studie am Menschen unseres Impfstoffkandidaten gegen Borreliose bekannt zu geben. Borreliose ist eine ernste Infektion, die jedes Jahr mehr Menschen betrifft. Wir freuen uns darauf, eine wirkungsvolle Vorbeugung gegen eine Krankheit anzubieten, die allzu oft nicht erkannt wird, wodurch viele infizierte Menschen keine oder nur unpassende Behandlung erhalten und eine enorme auch wirtschaftliche Belastung für das öffentliche Gesundheitssystem entsteht.“

Das Unternehmen ist entschlossen, den Borreliose-Impfstoffkandidaten so rasch wie möglich in Phase II zu bringen, behördliche Zustimmung vorausgesetzt. Derzeit geht man von einem Start der Phase 2 in der zweiten Jahreshälfte 2018 aus.

Die nächste klinische Phase soll in Borreliose-endemischen Regionen durchgeführt werden und wird auch Personen einschließen die zuvor mit Borrelia burgdorferi (den Bakterien, die Borreliose verursachen) infiziert waren. Eine Optimierung der Dosierung wird in Betracht gezogen.

Company im Artikel

Valneva

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit
Show latest Report (10.03.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Valneva-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Valneva © Martina Draper



Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2YNV5
AT0000A347X9
AT0000A2VKV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2), Lenzing(1), AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Semperit 0.85%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    Star der Stunde: Porr 1.78%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.79%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: RBI(1), Telekom Austria(1), EVN(1), Strabag(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Agrana 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Uniqa(1), Strabag(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #647: ATX TR vor Rekord 3, was blieb von RBI/Strabag?, Wienerberger-Dividende, Fenstertagsmashup Börsenradio2go

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Inbox: Valneva mit positivem Studienergebnis für Borreliose-Impfstoff


    19.03.2018, 4832 Zeichen

    19.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Valneva (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Valneva SE, ein voll integriertes Impfstoff-Biotech-Unternehmen, das auf die Entwicklung und Kommerzialisierung innovativer, lebensrettender Impfstoffe spezialisiert ist, hat heute positive Phase I- Zwischenergebnisse für seinen Borreliose-Impfstoffkandidaten VLA15 bekannt gegeben.

    Das primäre Ziel der Phase I-Studie VLA15-101 war die Evaluierung der Sicherheit und des Verträglichkeitsprofils des Impfstoffkandidaten in verschiedenen Dosierungen und Formulierungen. Immunogenität gegen die in dem Impfstoff enthaltenen sechs häufigsten Serotypen von Borreliose in den USA (ST1) und Europa (ST1 bis ST6) wurde ebenso für die verschiedenen Dosierungsgruppen und Formulierungen durch Bestimmung der IgG Antikörper zu mehreren Zeitpunkten untersucht.

    Die Zwischenanalyse der primären und sekundären Endpunkte umfasst Sicherheits- und Immunogenitätsdaten bis zum Tag 84 (Monat 3).

    Die Studie hat ihren primären Endpunkt erreicht: der Impfstoffkandidat war in allen Behandlungsgruppen gut verträglich. Es gab in allen Behandlungsgruppen sehr wenige, im Zusammenhang mit der Impfung stehende starke Nebenwirkungen und keine damit verbundenen Sicherheitsbedenken.

    Zwischen den Behandlungsgruppen die den Impfstoff mit Adjuvans und jenen die den Impfstoff ohne Adjuvans erhalten haben wurden keine Unterschiede des Sicherheitsprofils festgestellt.

    Das Sicherheitsprofil aller getesteten Dosierungen und Formulierungen ist vergleichbar mit anderen lizensierten rekombinanten, lipidierten proteinbasierten Impfstoffen oder Impfstoffformulierungen die Lipide enthalten, und unterstützt die weitere klinische Entwicklung aller Dosierungen und Formulierungen.

    VLA15 war auch in allen getesteten Dosierungen und Formulierungen immunogen. OspA- spezifische IgG-Antikörperantworten wurden in allen Behandlungsgruppen und gegen alle OspA-Serotypen induziert, wobei zwischen der niedrigsten und den höheren Dosierungsgruppen eine signifikante Dosis-Wirkungs-Beziehung beobachtet wurde. VLA15 war bei gleicher Dosierung immunogener in den Behandlungsgruppen, die den Impfstoff mit Adjuvans erhalten haben, als in jenen, die den Impfstoff ohne Adjuvans erhalten haben. Für alle sechs OspA-Serotypen waren die IgG-Titer nach drei Immunisierungen (Tag 84) substantiell höher als nach der zweiten Immunisierung (Tag 56).

    Die Serokonversionsraten (SCR) für die höchste adjuvantierte Dosierungsgruppe, die als bevorzugt für die weitere Entwicklung angesehen wird, betrug zwischen 71,4 % und 96,4 % für die verschiedenen OspA-Serotypen.

    Wolfgang Bender, MD, PhD, Chief Medical Officer von Valneva kommentierte “Wir sind sehr erfreut, die Ergebnisse der erfolgreichen ersten Studie am Menschen unseres Impfstoffkandidaten gegen Borreliose bekannt zu geben. Borreliose ist eine ernste Infektion, die jedes Jahr mehr Menschen betrifft. Wir freuen uns darauf, eine wirkungsvolle Vorbeugung gegen eine Krankheit anzubieten, die allzu oft nicht erkannt wird, wodurch viele infizierte Menschen keine oder nur unpassende Behandlung erhalten und eine enorme auch wirtschaftliche Belastung für das öffentliche Gesundheitssystem entsteht.“

    Das Unternehmen ist entschlossen, den Borreliose-Impfstoffkandidaten so rasch wie möglich in Phase II zu bringen, behördliche Zustimmung vorausgesetzt. Derzeit geht man von einem Start der Phase 2 in der zweiten Jahreshälfte 2018 aus.

    Die nächste klinische Phase soll in Borreliose-endemischen Regionen durchgeführt werden und wird auch Personen einschließen die zuvor mit Borrelia burgdorferi (den Bakterien, die Borreliose verursachen) infiziert waren. Eine Optimierung der Dosierung wird in Betracht gezogen.

    Company im Artikel

    Valneva

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit
    Show latest Report (10.03.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Valneva-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Valneva © Martina Draper




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Varta will Umsatzwachstum weiter beschleunigen

    Lenzing präsentiert neue Website und Zumtobel auf der Messe (Social Feeds Extended)

    BSN Watchlist Weekend: Century Casinos 7 Tage im Minus

    Hello bank! 100 Weekend: bet-at-home verliert 15 Prozent in nur 4 Tagen

    Weekend: Unser Robot zum DAX; Lufthansa war die komplette Woche im Plus, Beiersdorf die komplette Woche im Minus (#fintech #bsngine)

    Inbox: ATX, DAX, EuroStoxx, Dow Jones & Co "kaufen"

    Inbox: ING-DiBa Austria orientiert sich an Google, Netflix und Spotify & Co

    Inbox: Verbund holt sich auf digitalem Weg 100 Mio. Euro

    Inbox: DLA berät UBM bei 100 Mio. Hybrid-Anleihe

    Inbox: Agrana bekommt tieferes Kursziel, aber weiter Buy

    Inbox: Deutsche Börse diskutiert disruptives Potenzial der Blockchain-Technologie für die Finanzbranche

    Inbox: Was tun bei Short-Attacken?



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




    Valneva
    Akt. Indikation:  4.06 / 4.07
    Uhrzeit:  14:19:15
    Veränderung zu letztem SK:  -1.24%
    Letzter SK:  4.11 ( 2.08%)



     

    Bildnachweis

    1. Valneva , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Valneva, (© Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2YNV5
    AT0000A347X9
    AT0000A2VKV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2), Lenzing(1), AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Semperit 0.85%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      Star der Stunde: Porr 1.78%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.79%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: RBI(1), Telekom Austria(1), EVN(1), Strabag(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Agrana 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Uniqa(1), Strabag(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #647: ATX TR vor Rekord 3, was blieb von RBI/Strabag?, Wienerberger-Dividende, Fenstertagsmashup Börsenradio2go

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books