Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: 500- und 1000 Schilling-Noten können nur bis 20. April getauscht werden


03.04.2018

Zugemailt von / gefunden bei: OeNB (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die 500-Schilling-Banknote Otto Wagner und die 1.000-Schilling-Banknote Erwin Schrödinger können nur noch bis 20. April 2018 in Euro getauscht werden. Danach verlieren beiden Banknoten ihre Gültigkeit. Der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) tourt deshalb im April durch Österreich und ermöglicht in allen Bundesländern den letztmöglichen Umtausch.

Grundsätzlich haben Schilling-Banknoten, die bereits vor der Euro-Einführung ihre Funktion als gesetzliches Zahlungsmittel verloren hatten, eine Umtauschfrist von 20 Jahren. Bei der 500-Schilling-Banknote Otto Wagner und der 1.000-Schilling-Banknote Erwin Schrödinger läuft diese sogenannte Präklusivfrist am 20. April 2018 ab. Beide Banknoten verlieren dann ihre Gültigkeit. Danach sind nur mehr jene Schilling-Banknoten zeitlich unbegrenzt umtauschbar, die der letzten Schilling-Serie angehören.

Euro-Info-Tour: 9. bis 20. April 2018 Die Euro-Info-Tour steht im April ganz im Zeichen der beiden Schilling-Denominationen. Der Euro-Bus ist außertourlich in allen Bundesländern unterwegs, damit die Bevölkerung die Möglichkeit hat, Schilling-Banknoten kostenlos in Euro zu wechseln. Zusätzlich zum Schilling-Umtausch werden aber wie bei jeder Euro-Info-Tour auch Informationen rund um den Euro (Euro-Info-Straße) sowie Bargeld-Infos für Handelsangestellte angeboten. Die Sicherheitsmerkmale der neuen Euro-Banknoten werden vom OeNB-Team ebenfalls anhand der Prüfschritte FÜHLEN - SEHEN - KIPPEN präsentiert.

Im Sommer 2018 fährt der Euro-Bus ebenfalls wie gewohnt durch alle Bundesländer und bietet dabei das gewohnte Informations- und Dienstleistungsservice (20. Juli bis 14. September 2018) an. Bei der OeNB können weiterhin alle Schilling-Banknoten und -Münzen der letzten Serie ohne zeitliches Limit getauscht werden. Schilling-Bargeld der letzten Serie kann an den Kassen der OeNB, bei der Euro-Info-Tour sowie mittels Wertbrief an die OeNB umgetauscht werden. Nähere Informationen zur letzten Schilling-Serie finden Sie unter www.oenb.at/Bargeld.

500-Schilling-Note, Otto Wagner, aus dem Jahr 1985, Fälschungen und Original © finanzmarktfoto.at/Martina Draper



Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A347X9
AT0000A2VKV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), Kontron(1), RBI(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
    Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2), voestalpine(1), Wienerberger(1), Lenzing(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Semperit 0.85%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.86%

    Featured Partner Video

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund

    Podcast-Host Christian Drastil (ich) arbeitet und lebt im Alsergrund, bekommt aber von den Vor-Ort-Geschehnissen nicht viel mit. Daher die Idee zum Alsercast, einem Mashup aus Alsergrund und Podcas...

    Books josefchladek.com

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Inbox: 500- und 1000 Schilling-Noten können nur bis 20. April getauscht werden


    03.04.2018, 2530 Zeichen

    03.04.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: OeNB (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die 500-Schilling-Banknote Otto Wagner und die 1.000-Schilling-Banknote Erwin Schrödinger können nur noch bis 20. April 2018 in Euro getauscht werden. Danach verlieren beiden Banknoten ihre Gültigkeit. Der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) tourt deshalb im April durch Österreich und ermöglicht in allen Bundesländern den letztmöglichen Umtausch.

    Grundsätzlich haben Schilling-Banknoten, die bereits vor der Euro-Einführung ihre Funktion als gesetzliches Zahlungsmittel verloren hatten, eine Umtauschfrist von 20 Jahren. Bei der 500-Schilling-Banknote Otto Wagner und der 1.000-Schilling-Banknote Erwin Schrödinger läuft diese sogenannte Präklusivfrist am 20. April 2018 ab. Beide Banknoten verlieren dann ihre Gültigkeit. Danach sind nur mehr jene Schilling-Banknoten zeitlich unbegrenzt umtauschbar, die der letzten Schilling-Serie angehören.

    Euro-Info-Tour: 9. bis 20. April 2018 Die Euro-Info-Tour steht im April ganz im Zeichen der beiden Schilling-Denominationen. Der Euro-Bus ist außertourlich in allen Bundesländern unterwegs, damit die Bevölkerung die Möglichkeit hat, Schilling-Banknoten kostenlos in Euro zu wechseln. Zusätzlich zum Schilling-Umtausch werden aber wie bei jeder Euro-Info-Tour auch Informationen rund um den Euro (Euro-Info-Straße) sowie Bargeld-Infos für Handelsangestellte angeboten. Die Sicherheitsmerkmale der neuen Euro-Banknoten werden vom OeNB-Team ebenfalls anhand der Prüfschritte FÜHLEN - SEHEN - KIPPEN präsentiert.

    Im Sommer 2018 fährt der Euro-Bus ebenfalls wie gewohnt durch alle Bundesländer und bietet dabei das gewohnte Informations- und Dienstleistungsservice (20. Juli bis 14. September 2018) an. Bei der OeNB können weiterhin alle Schilling-Banknoten und -Münzen der letzten Serie ohne zeitliches Limit getauscht werden. Schilling-Bargeld der letzten Serie kann an den Kassen der OeNB, bei der Euro-Info-Tour sowie mittels Wertbrief an die OeNB umgetauscht werden. Nähere Informationen zur letzten Schilling-Serie finden Sie unter www.oenb.at/Bargeld.

    500-Schilling-Note, Otto Wagner, aus dem Jahr 1985, Fälschungen und Original © finanzmarktfoto.at/Martina Draper





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




     

    Bildnachweis

    1. 500-Schilling-Note, Otto Wagner, aus dem Jahr 1985, Fälschungen und Original , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Marinomed
    Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    500-Schilling-Note, Otto Wagner, aus dem Jahr 1985, Fälschungen und Original, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A347X9
    AT0000A2VKV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), Kontron(1), RBI(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
      Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2), voestalpine(1), Wienerberger(1), Lenzing(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Semperit 0.85%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.86%

      Featured Partner Video

      Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund

      Podcast-Host Christian Drastil (ich) arbeitet und lebt im Alsergrund, bekommt aber von den Vor-Ort-Geschehnissen nicht viel mit. Daher die Idee zum Alsercast, einem Mashup aus Alsergrund und Podcas...

      Books josefchladek.com

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published