Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Tipp zum Verfeinern der Dividendenstrategie


03.04.2018

Zugemailt von / gefunden bei: LBBW (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Viele Anleger haben erkannt, dass die Dividendenrendite ein wesentlicher Performancetreiber bei Aktieninvestments ist. Doch vielen Investoren ist nicht bewusst, dass sie ihre Dividendenstrategie verfeinern können, wenn sie auf das richtige Timing achten. "Historische Kursmuster zeigen, dass der Zeitraum zwischen Ankündigung und Ausschüttung der Dividende häufig eine besonders Erfolg versprechende Phase ist", sagt Markus Zeiß, Leiter Equity bei der LBBW Asset Management. In den vergangenen fünf Jahren ließ sich in dieser Zeit - bezogen auf den Euroraum - gegenüber dem Aktienindex EuroStoxx 50 eine Outperformance von 18,75 Prozent erzielen. Dabei lag die Volatilität nur bei rund zwei Dritteln der Schwankungsintensität des EuroStoxx 50.

Warum ist es so, dass Dividendentitel im Zeitfenster zwischen der Ankündigung und der Ausschüttung der Dividende besonders gut laufen? "Das hängt damit zusammen, dass Hauptversammlungen den Vorständen eine ideale Präsentationsfläche bieten", erklärt Zeiß. Die Unternehmensspitze sei deshalb bestrebt, im Vorfeld der Hauptversammlung durch positive Nachrichten eine gute Stimmung unter den Anteilseigner aufzubauen. Dies wirke sich entsprechend auf den Kurs der Aktie aus. Markus Zeiß, der mit seinen Fonds bereits mehrere Lipper Fund Awards gewonnen hat, macht sich diesen Timing-Effekt als Fondsmanager des LBBW Zyklus Strategie zunutze. Im Gegensatz zu klassischen Dividendenstrategien hält er die Papiere nur für eine relativ kurze Zeit im Portfolio.

Aktien aus dem Euroraum besonders ausschüttungsstark Zeiß konzentriert sich dabei auf das Anlageuniversum des EURO STOXX. Das ist kein Zufall. "Aktien aus dem Euroraum sind im internationalen Vergleich besonders ausschüttungsstark", sagt der Fondsmanager. "Während sich die US-Wirtschaft bereits in einem fortgeschrittenen Stadium des Konjunkturzyklus befindet, kommt der Aufschwung in Europa jetzt erst richtig in Gang." Positive Frühindikatoren wie das gute Geschäftsklima, das hohe Verbrauchervertrauen und die anziehenden Auftragseingänge bestätigten den positiven Trend. Die Folge: Bereits im vergangenen Jahr seien die Gewinne europäischer Unternehmen mit plus 13 Prozent stärker gestiegen als die Profite der US-Unternehmen mit plus 9 Prozent. Dieser Trend setze sich fort. "Die Gewinnmargen der europäischen Unternehmen haben sich zuletzt deutlich verbessert. Damit haben die Unternehmen mehr Spielraum, ihre Aktionäre durch Dividenden am Unternehmenserfolg teilhaben zu lassen", berichtet Zeiß.

Timing als Erfolgsgeheimnis Wer sich bei seiner Dividendenstrategie die Erkenntnisse der Börsenpsychologie zunutze machen will, sollte die Aktien ständig im Blick halten. "Letztendlich kommt es auf die folgenden Fragen an: Welche Unternehmen stellen besonders attraktive Dividenden in Aussicht? Welche Titel überzeugen mit einer zuverlässigen Dividendenhistorie? Wann ist die Dividendenankündigung, wann die Ausschüttung?", erläutert Zeiß, der zugunsten der Stabilität im Portfolio nur Unternehmen mit gesunden Bilanzen, hohen Cashflows und zukunftsträchtigen Geschäftsmodellen in die engere Auswahl nimmt. Der Kauf- und der Verkaufszeitpunkt stehen letztlich in engem Zusammenhang mit der Ankündigung und der Zahlung der Dividende. Meist hält Zeiß die Dividendenpapiere nur für vier bis zwölf Wochen.

Das Zusammenspiel aller Faktoren führt zu einer vergleichsweise geringen Schwankungsintensität und einer stabilen Wertentwicklung. So lag die durchschnittliche Performance des LBBW Zyklus Strategie R in den vergangenen fünf Jahren bei 59,72 Prozent und die des LBBW Zyklus Strategie I bei 68,19 Prozent (Stand: 28. Februar 2018). Für seine beeindruckende Performance wurde der Fonds jetzt bei den Lipper Fund Awards ausgezeichnet. Der LBBW Zyklus Strategie R wurde dabei für Deutschland und Österreich zum besten Fonds in der Kategorie Equity Europe Income für den Zeitraum von drei Jahren gekürt.

Dividenden, Dividende - http://www.shutterstock.com/de/pic-112789159/stock-photo-dividend-payout-announcement-concept-of-return-on-investment-focus-on-dividend.html (Bild: shutterstock.com)



Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347X9
AT0000A2U2W8
AT0000A2YNV5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Porr 1.78%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.79%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: EVN(1), RBI(1), Telekom Austria(1), AT&S(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Agrana 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Uniqa(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 3.19%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Telekom Austria(2), Uniqa(1), voestalpine(1)
    Scheid zu Immofinanz
    Wolfgang921 zu Agrana
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    St. Pauli versus 88

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. M...

    Books josefchladek.com

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Inbox: Tipp zum Verfeinern der Dividendenstrategie


    03.04.2018, 4466 Zeichen

    03.04.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: LBBW (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Viele Anleger haben erkannt, dass die Dividendenrendite ein wesentlicher Performancetreiber bei Aktieninvestments ist. Doch vielen Investoren ist nicht bewusst, dass sie ihre Dividendenstrategie verfeinern können, wenn sie auf das richtige Timing achten. "Historische Kursmuster zeigen, dass der Zeitraum zwischen Ankündigung und Ausschüttung der Dividende häufig eine besonders Erfolg versprechende Phase ist", sagt Markus Zeiß, Leiter Equity bei der LBBW Asset Management. In den vergangenen fünf Jahren ließ sich in dieser Zeit - bezogen auf den Euroraum - gegenüber dem Aktienindex EuroStoxx 50 eine Outperformance von 18,75 Prozent erzielen. Dabei lag die Volatilität nur bei rund zwei Dritteln der Schwankungsintensität des EuroStoxx 50.

    Warum ist es so, dass Dividendentitel im Zeitfenster zwischen der Ankündigung und der Ausschüttung der Dividende besonders gut laufen? "Das hängt damit zusammen, dass Hauptversammlungen den Vorständen eine ideale Präsentationsfläche bieten", erklärt Zeiß. Die Unternehmensspitze sei deshalb bestrebt, im Vorfeld der Hauptversammlung durch positive Nachrichten eine gute Stimmung unter den Anteilseigner aufzubauen. Dies wirke sich entsprechend auf den Kurs der Aktie aus. Markus Zeiß, der mit seinen Fonds bereits mehrere Lipper Fund Awards gewonnen hat, macht sich diesen Timing-Effekt als Fondsmanager des LBBW Zyklus Strategie zunutze. Im Gegensatz zu klassischen Dividendenstrategien hält er die Papiere nur für eine relativ kurze Zeit im Portfolio.

    Aktien aus dem Euroraum besonders ausschüttungsstark Zeiß konzentriert sich dabei auf das Anlageuniversum des EURO STOXX. Das ist kein Zufall. "Aktien aus dem Euroraum sind im internationalen Vergleich besonders ausschüttungsstark", sagt der Fondsmanager. "Während sich die US-Wirtschaft bereits in einem fortgeschrittenen Stadium des Konjunkturzyklus befindet, kommt der Aufschwung in Europa jetzt erst richtig in Gang." Positive Frühindikatoren wie das gute Geschäftsklima, das hohe Verbrauchervertrauen und die anziehenden Auftragseingänge bestätigten den positiven Trend. Die Folge: Bereits im vergangenen Jahr seien die Gewinne europäischer Unternehmen mit plus 13 Prozent stärker gestiegen als die Profite der US-Unternehmen mit plus 9 Prozent. Dieser Trend setze sich fort. "Die Gewinnmargen der europäischen Unternehmen haben sich zuletzt deutlich verbessert. Damit haben die Unternehmen mehr Spielraum, ihre Aktionäre durch Dividenden am Unternehmenserfolg teilhaben zu lassen", berichtet Zeiß.

    Timing als Erfolgsgeheimnis Wer sich bei seiner Dividendenstrategie die Erkenntnisse der Börsenpsychologie zunutze machen will, sollte die Aktien ständig im Blick halten. "Letztendlich kommt es auf die folgenden Fragen an: Welche Unternehmen stellen besonders attraktive Dividenden in Aussicht? Welche Titel überzeugen mit einer zuverlässigen Dividendenhistorie? Wann ist die Dividendenankündigung, wann die Ausschüttung?", erläutert Zeiß, der zugunsten der Stabilität im Portfolio nur Unternehmen mit gesunden Bilanzen, hohen Cashflows und zukunftsträchtigen Geschäftsmodellen in die engere Auswahl nimmt. Der Kauf- und der Verkaufszeitpunkt stehen letztlich in engem Zusammenhang mit der Ankündigung und der Zahlung der Dividende. Meist hält Zeiß die Dividendenpapiere nur für vier bis zwölf Wochen.

    Das Zusammenspiel aller Faktoren führt zu einer vergleichsweise geringen Schwankungsintensität und einer stabilen Wertentwicklung. So lag die durchschnittliche Performance des LBBW Zyklus Strategie R in den vergangenen fünf Jahren bei 59,72 Prozent und die des LBBW Zyklus Strategie I bei 68,19 Prozent (Stand: 28. Februar 2018). Für seine beeindruckende Performance wurde der Fonds jetzt bei den Lipper Fund Awards ausgezeichnet. Der LBBW Zyklus Strategie R wurde dabei für Deutschland und Österreich zum besten Fonds in der Kategorie Equity Europe Income für den Zeitraum von drei Jahren gekürt.

    Dividenden, Dividende - http://www.shutterstock.com/de/pic-112789159/stock-photo-dividend-payout-announcement-concept-of-return-on-investment-focus-on-dividend.html (Bild: shutterstock.com)





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 3.6.24: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volumen bei Deutsche Post und SAP, ATX stärker, Gold fällt




     

    Bildnachweis

    1. Dividenden, Dividende - http://www.shutterstock.com/de/pic-112789159/stock-photo-dividend-payout-announcement-concept-of-return-on-investment-focus-on-dividend.html (Bild: shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Dividenden, Dividende - http://www.shutterstock.com/de/pic-112789159/stock-photo-dividend-payout-announcement-concept-of-return-on-investment-focus-on-dividend.html (Bild: shutterstock.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A347X9
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2YNV5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Porr 1.78%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.79%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: EVN(1), RBI(1), Telekom Austria(1), AT&S(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Agrana 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Uniqa(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 3.19%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Telekom Austria(2), Uniqa(1), voestalpine(1)
      Scheid zu Immofinanz
      Wolfgang921 zu Agrana
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      St. Pauli versus 88

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. M...

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery