Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.07.2019, 4252 Zeichen

Die Wiener Börse hat die Halbjahres-Statistik präsentiert: Im 1. Halbjahr 2019 beträgt der Aktienumsatz an der Wiener Börse 31,64 Mrd. Euro, ein Rückgang von 14,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (HJ1 2018: 37,06 Mrd. Euro). Europäische Börsen haben im ersten Halbjahr Rückgänge zwischen 10 und 30 Prozent verzeichnet, betont die Börse in einer Aussendung. Mit 5,27 Mrd. Euro liegt der durchschnittliche Monatsumsatz in Wien jedoch stabil über dem Fünf-Jahres-Mittel von 5 Mrd. Euro. Inklusive Dividenden zeigt der ATX im 1. Halbjahr eine Rendite von + 12,17 % (+ 8,45 % ohne Dividenden). Im ersten Halbjahr gaben die ATX-Unternehmen heuer Rekorddividenden von über 3,2 Mrd. Euro bekannt. Mit einem Kursanstieg von 34 % seit Jahresbeginn ist Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG der größte Kursgewinner im prime market, gefolgt von S Immo AG (+ 30,95 %) und Semperit AG (+ 30,72 %). Die Marktkapitalisierung aller heimischen, an der Wiener Börse notierten Unternehmen lag per 30. Juni 2019 bei 111,96 Mrd. Euro. Die umsatzstärksten österreichischen Aktien im ersten Halbjahr 2019 waren Erste Group Bank AG mit 6,46 Mrd. Euro, vor OMV AG mit 4 Mrd. Euro und voestalpine AG mit 3,84 Mrd. Euro. Auf Platz vier und fünf folgten Raiffeisen Bank International AG (3,05 Mrd. Euro) und Verbund AG (2,29 Mrd. Euro).

Wie berichtet, gibt es einen Streit zwischen der EU und der Schweiz um ein neues Partnerschaftsabkommen. Weil sich die Schweizer Regierung weigert, dem bereits ausgehandelten Vertrag zuzustimmen, ließ die EU die Anerkennung der Schweizer Börsenregulierung gestern auslaufen. Eine Notfallverordnung zum Schutz des Schweizer Börsenplatzes sieht vor, in Reaktion auf die EU-Entscheidung den Handel mit Schweizer Aktien in der EU zu unterbinden. Nahezu alle Schweizer Aktien sind seit gestern vom Handel an EU-Börsen ausgesetzt. Auch an der Wiener Börse gibt es eine entsprechende Maßnahme. Was ist aber mit den Schweizer Unternehmen, die an der Wiener Börse notieren? "Vom Streit um das Partnerschaftsabkommen zwischen EU und Schweiz sind nur Aktien von Schweizer Emittenten betroffen. Das heißt, unsere aktuell gelisteten Titel Biovolt und Resaphene die nur in Wien gelistet sind, fallen nicht darunter. Im global market wurde lediglich die in Amsterdam notierte Schweizer STMicroelectronics NV aufgrund dieser Regulierung bis auf weiteres vom Handel suspendiert. Der global market ist ansonsten nicht betroffen“, erklärt Wiener Börse-CEO Christoph Boschan.

Sanochemia hat die Patientenrekrutierung für die vom Partner Neurana Pharmaceuticals durchgeführte klinische Phase 2 Studie ("Star-Studie") in den USA abgeschlossen. Die "Star-Studie" ist eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Phase 2 Dosisfindungsstudie, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Tolperison zu untersuchen, erklärt das Unternehmen. Die Studie umfasst über 400 Patienten, die unter Rückenschmerzen bedingt durch oder assoziiert mit Muskelkrämpfen leiden. Die Studie wurde an 38 Studienzentren in den USA durchgeführt. Neurana Pharmaceuticals Inc. plant im Laufe dieses Jahres die ersten Studiendaten zur Wirksamkeit von Tolperison bekannt zu geben.
Sanochemia ( Akt. Indikation:  1,88 /1,96, 1,32%)

Valneva SE startet die zweite Phase 2-Studie in der klinischen Entwicklung des Lyme Borreliose-Impfstoffkandidaten, VLA15. Das Ziel der Phase 2-Studien für VLA15 ist die Bestimmung der optimalen Dosierung und des optimalen Impfschemas, basierend auf Immunogenitäts- und Sicherheitsdaten, für die weitere Verwendung in einer zulassungsrelevanten Phase 3- Wirksamkeitsstudie.
Valneva ( Akt. Indikation:  3,22 /3,24, 0,91%)

Die Analysten von JPMorgan bestätigen die Outperform-Empfehlung für Erste Group und erhöhen das Kursziel von 40,0 auf 41,0 Euro. Für RBI vergeben die JPMorgan-Analysten ein Neutral-Rating und nehmen das Kursziel von 26,5 auf 25,0 Euro zurück. Beivoestalpine gibt es seitens der JPMorgan-Experten ein Overweight mit höherem Kursziel 31,0 Euro (davor 29,0 Euro).
Erste Group ( Akt. Indikation:  32,25 /32,30, -1,33%)
RBI ( Akt. Indikation:  20,63 /20,67, -1,97%)
voestalpine ( Akt. Indikation:  26,66 /26,84, -2,69%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 02.07.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. #gabb goboersewien

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2SUP4
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Di. 7.5.24: DAX fest, Infineon & Zalando je ca. +6%, fette Dividende Verbund, Traders Place Neobroker #1

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published

    News gibt es von der Wiener Börse, von Sanochemia, von Valneva, dazu Research zu Erste Group, RBI und voestalpine (Christine Petzwinkler)


    02.07.2019, 4252 Zeichen

    Die Wiener Börse hat die Halbjahres-Statistik präsentiert: Im 1. Halbjahr 2019 beträgt der Aktienumsatz an der Wiener Börse 31,64 Mrd. Euro, ein Rückgang von 14,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (HJ1 2018: 37,06 Mrd. Euro). Europäische Börsen haben im ersten Halbjahr Rückgänge zwischen 10 und 30 Prozent verzeichnet, betont die Börse in einer Aussendung. Mit 5,27 Mrd. Euro liegt der durchschnittliche Monatsumsatz in Wien jedoch stabil über dem Fünf-Jahres-Mittel von 5 Mrd. Euro. Inklusive Dividenden zeigt der ATX im 1. Halbjahr eine Rendite von + 12,17 % (+ 8,45 % ohne Dividenden). Im ersten Halbjahr gaben die ATX-Unternehmen heuer Rekorddividenden von über 3,2 Mrd. Euro bekannt. Mit einem Kursanstieg von 34 % seit Jahresbeginn ist Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG der größte Kursgewinner im prime market, gefolgt von S Immo AG (+ 30,95 %) und Semperit AG (+ 30,72 %). Die Marktkapitalisierung aller heimischen, an der Wiener Börse notierten Unternehmen lag per 30. Juni 2019 bei 111,96 Mrd. Euro. Die umsatzstärksten österreichischen Aktien im ersten Halbjahr 2019 waren Erste Group Bank AG mit 6,46 Mrd. Euro, vor OMV AG mit 4 Mrd. Euro und voestalpine AG mit 3,84 Mrd. Euro. Auf Platz vier und fünf folgten Raiffeisen Bank International AG (3,05 Mrd. Euro) und Verbund AG (2,29 Mrd. Euro).

    Wie berichtet, gibt es einen Streit zwischen der EU und der Schweiz um ein neues Partnerschaftsabkommen. Weil sich die Schweizer Regierung weigert, dem bereits ausgehandelten Vertrag zuzustimmen, ließ die EU die Anerkennung der Schweizer Börsenregulierung gestern auslaufen. Eine Notfallverordnung zum Schutz des Schweizer Börsenplatzes sieht vor, in Reaktion auf die EU-Entscheidung den Handel mit Schweizer Aktien in der EU zu unterbinden. Nahezu alle Schweizer Aktien sind seit gestern vom Handel an EU-Börsen ausgesetzt. Auch an der Wiener Börse gibt es eine entsprechende Maßnahme. Was ist aber mit den Schweizer Unternehmen, die an der Wiener Börse notieren? "Vom Streit um das Partnerschaftsabkommen zwischen EU und Schweiz sind nur Aktien von Schweizer Emittenten betroffen. Das heißt, unsere aktuell gelisteten Titel Biovolt und Resaphene die nur in Wien gelistet sind, fallen nicht darunter. Im global market wurde lediglich die in Amsterdam notierte Schweizer STMicroelectronics NV aufgrund dieser Regulierung bis auf weiteres vom Handel suspendiert. Der global market ist ansonsten nicht betroffen“, erklärt Wiener Börse-CEO Christoph Boschan.

    Sanochemia hat die Patientenrekrutierung für die vom Partner Neurana Pharmaceuticals durchgeführte klinische Phase 2 Studie ("Star-Studie") in den USA abgeschlossen. Die "Star-Studie" ist eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Phase 2 Dosisfindungsstudie, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Tolperison zu untersuchen, erklärt das Unternehmen. Die Studie umfasst über 400 Patienten, die unter Rückenschmerzen bedingt durch oder assoziiert mit Muskelkrämpfen leiden. Die Studie wurde an 38 Studienzentren in den USA durchgeführt. Neurana Pharmaceuticals Inc. plant im Laufe dieses Jahres die ersten Studiendaten zur Wirksamkeit von Tolperison bekannt zu geben.
    Sanochemia ( Akt. Indikation:  1,88 /1,96, 1,32%)

    Valneva SE startet die zweite Phase 2-Studie in der klinischen Entwicklung des Lyme Borreliose-Impfstoffkandidaten, VLA15. Das Ziel der Phase 2-Studien für VLA15 ist die Bestimmung der optimalen Dosierung und des optimalen Impfschemas, basierend auf Immunogenitäts- und Sicherheitsdaten, für die weitere Verwendung in einer zulassungsrelevanten Phase 3- Wirksamkeitsstudie.
    Valneva ( Akt. Indikation:  3,22 /3,24, 0,91%)

    Die Analysten von JPMorgan bestätigen die Outperform-Empfehlung für Erste Group und erhöhen das Kursziel von 40,0 auf 41,0 Euro. Für RBI vergeben die JPMorgan-Analysten ein Neutral-Rating und nehmen das Kursziel von 26,5 auf 25,0 Euro zurück. Beivoestalpine gibt es seitens der JPMorgan-Experten ein Overweight mit höherem Kursziel 31,0 Euro (davor 29,0 Euro).
    Erste Group ( Akt. Indikation:  32,25 /32,30, -1,33%)
    RBI ( Akt. Indikation:  20,63 /20,67, -1,97%)
    voestalpine ( Akt. Indikation:  26,66 /26,84, -2,69%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 02.07.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. #gabb goboersewien

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Di. 7.5.24: DAX fest, Infineon & Zalando je ca. +6%, fette Dividende Verbund, Traders Place Neobroker #1

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera