Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.07.2019, 2932 Zeichen

Spekulationen rund um die Österreichische Post-Beteiligung Fintech Group: Das Unternehmen gab bekannt, mit der Investmentbank Lazard zusammenzuarbeiten, um strategische Optionen auszuloten und die großen Wachstumschancen optimal nutzen zu können. Dabei komme offenbar alles auf den Prüfstand, neben dem Abschluss neuer Partnerschaften werde explizit auch ein "(Teil-)Verkauf der Gesellschaft" in Erwägung gezogen. Die Aktie ist zuletzt kräftig gestiegen, weil am Markt ein Übernahmekurs von 30,0 Euro kursiert.
Österreichische Post ( Akt. Indikation:  30,60 /30,65, 0,57%)

Agrana hat Q1-Zahlen präsentiert: Die Umsatzerlöse der Gruppe lagen im 1. Quartal 2019|20 mit 638,4 Mio. Euro um 1,3 Prozent über dem Vorjahr, wobei der leichte Umsatzanstieg auf die positive Erlösentwicklung im Segment Stärke zurückzuführen war, so das Unternehmen. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) betrug im ersten Quartal 2019|20 30,9 Mio. Euro und lag damit um 16,5 % unter dem Vorjahr. Das Konzernergebnis ging von 25,3 Mio. Euro auf 18,3 Mio. Euro zurück. Die ersten drei Monate verliefen laut CEO Marihart im Wesentlichen nach Plan, sodass das Unternehmen auch den Finanzausblick für das Geschäftsjahr 2019|20 bestätigen könne.
Agrana ( Akt. Indikation:  18,54 /18,76, 1,47%)

FACC: Die FACC AG startete wie erwartet mit einem leichten Umsatzanstieg, jedoch einem Gewinnrückgang ins Jahr 2019. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich der Umsatz der Gruppe im ersten Quartal moderat um 2,2 Prozent auf 193,7 Mio. Euro. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) lag mit 7,4 Mio. Euro jedoch wie erwartet und bereits kommuniziert unter dem Ergebnis des ersten Vorjahres-Quartals. „FACC hat sich in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres marktkonform entwickelt“, kommentiert FACC CEO Robert Machtlinger. „Nach einer jahrelangen Phase starken Wachstums sehen wir global betrachtet eine Abflachung der Wachstumskurve, damit einhergehend eine vorübergehende Stabilisierung der Fertigungsraten", kündigt der CEO an.
FACC ( Akt. Indikation:  10,33 /10,46, -7,85%)

Andritz mit neuem Auftrag: Andritz erhielt von der russischen Ilim-Gruppe einen Auftrag zur Lieferung eines neuen Rückgewinnungskessels für das Werk in Ust-Ilimsk, Russland. Der Andritz Herb-Rückgewinnungskessel wird eine Verbrennungskapazität von 1.950 Tagestonnen (Trockensubstanz) Schwarzlauge aufweisen. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Halbjahr 2021 geplant.
Andritz ( Akt. Indikation:  30,40 /30,46, -1,39%)

Sanochemia hat das Europäische Patentamt das Prüfungsverfahren für den Patentantrag von Vidon® in der photodynamischen Diagnostik (PDD) von Blasenkrebs positiv abgeschlossen. Vidon® (PVP-Hypericin) wird zur Behandlung von Blasenkrebs entwickelt. Das Patent wird Vidon® in der PDD bis 2035 schützen.
Sanochemia ( Akt. Indikation:  1,86 /1,93, 11,47%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 11.07.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. #gabb goboersewien

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A37NX2
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #108 feat Magnus Brunner: Die Langfristwette vor dem heutigen Joel Schwärzler Match

    Im egoth-Verlag erscheint Anfang Q4/2024 ein Buch mit ca. 350 Seiten. Dies mit Inhalten aus http://christian-drastil.com/boerse , ...

    Books josefchladek.com

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    News gibt es zu Post, FACC, Agrana, Andritz und Sanochemia (Christine Petzwinkler)


    11.07.2019, 2932 Zeichen

    Spekulationen rund um die Österreichische Post-Beteiligung Fintech Group: Das Unternehmen gab bekannt, mit der Investmentbank Lazard zusammenzuarbeiten, um strategische Optionen auszuloten und die großen Wachstumschancen optimal nutzen zu können. Dabei komme offenbar alles auf den Prüfstand, neben dem Abschluss neuer Partnerschaften werde explizit auch ein "(Teil-)Verkauf der Gesellschaft" in Erwägung gezogen. Die Aktie ist zuletzt kräftig gestiegen, weil am Markt ein Übernahmekurs von 30,0 Euro kursiert.
    Österreichische Post ( Akt. Indikation:  30,60 /30,65, 0,57%)

    Agrana hat Q1-Zahlen präsentiert: Die Umsatzerlöse der Gruppe lagen im 1. Quartal 2019|20 mit 638,4 Mio. Euro um 1,3 Prozent über dem Vorjahr, wobei der leichte Umsatzanstieg auf die positive Erlösentwicklung im Segment Stärke zurückzuführen war, so das Unternehmen. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) betrug im ersten Quartal 2019|20 30,9 Mio. Euro und lag damit um 16,5 % unter dem Vorjahr. Das Konzernergebnis ging von 25,3 Mio. Euro auf 18,3 Mio. Euro zurück. Die ersten drei Monate verliefen laut CEO Marihart im Wesentlichen nach Plan, sodass das Unternehmen auch den Finanzausblick für das Geschäftsjahr 2019|20 bestätigen könne.
    Agrana ( Akt. Indikation:  18,54 /18,76, 1,47%)

    FACC: Die FACC AG startete wie erwartet mit einem leichten Umsatzanstieg, jedoch einem Gewinnrückgang ins Jahr 2019. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich der Umsatz der Gruppe im ersten Quartal moderat um 2,2 Prozent auf 193,7 Mio. Euro. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) lag mit 7,4 Mio. Euro jedoch wie erwartet und bereits kommuniziert unter dem Ergebnis des ersten Vorjahres-Quartals. „FACC hat sich in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres marktkonform entwickelt“, kommentiert FACC CEO Robert Machtlinger. „Nach einer jahrelangen Phase starken Wachstums sehen wir global betrachtet eine Abflachung der Wachstumskurve, damit einhergehend eine vorübergehende Stabilisierung der Fertigungsraten", kündigt der CEO an.
    FACC ( Akt. Indikation:  10,33 /10,46, -7,85%)

    Andritz mit neuem Auftrag: Andritz erhielt von der russischen Ilim-Gruppe einen Auftrag zur Lieferung eines neuen Rückgewinnungskessels für das Werk in Ust-Ilimsk, Russland. Der Andritz Herb-Rückgewinnungskessel wird eine Verbrennungskapazität von 1.950 Tagestonnen (Trockensubstanz) Schwarzlauge aufweisen. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Halbjahr 2021 geplant.
    Andritz ( Akt. Indikation:  30,40 /30,46, -1,39%)

    Sanochemia hat das Europäische Patentamt das Prüfungsverfahren für den Patentantrag von Vidon® in der photodynamischen Diagnostik (PDD) von Blasenkrebs positiv abgeschlossen. Vidon® (PVP-Hypericin) wird zur Behandlung von Blasenkrebs entwickelt. Das Patent wird Vidon® in der PDD bis 2035 schützen.
    Sanochemia ( Akt. Indikation:  1,86 /1,93, 11,47%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 11.07.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. #gabb goboersewien

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A37NX2
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #108 feat Magnus Brunner: Die Langfristwette vor dem heutigen Joel Schwärzler Match

      Im egoth-Verlag erscheint Anfang Q4/2024 ein Buch mit ca. 350 Seiten. Dies mit Inhalten aus http://christian-drastil.com/boerse , ...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition