Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.10.2019, 8209 Zeichen

E.ON  
0.38%

Quantum01 (AH2448TO): E.on bietet eine ansehnliche Dividende bei überschaubarem Risiko. Es liegen diverse Kaufempfehlungen für diese Aktie vor .... (23.10. 11:45)

Hypoport 
0.54%

L3vynho (TSDANL01): Hypoport weist zur Zeit hohe Werte bei der Trendstärke und Trendstabilität auf. Zudem hat der Wert gereade ein neues Jahreshoch markiert. Die Position wird im Austausch für Carl Zeiss Meditec aufgebaut. (23.10. 10:56)

>> mehr comments zu Hypoport: www.boerse-social.com/launch/aktie/hypoport

Carl Zeiss Meditec 
-5.91%

L3vynho (TSDANL01): Carl Zeiss Meditec AG hat momentan an Stärke verloren. Der Trend könnte drehen somit wird diese Position umgeschichtet. (23.10. 10:51)

>> mehr comments zu Carl Zeiss Meditec: www.boerse-social.com/launch/aktie/carl_zeiss_meditec

Infineon 
-2.15%

AM2019 (THOMAS29): Infineon passt zwar nicht in die Strategie, aber ist fundamental unterbewertet, eshalb auch hier mal ein kleiner Stack (23.10. 10:40)

Bayer 
1.67%

ExodusTrading (EXIGNITI): BAYER: ist für mich der Kauf für den Herbst! also sagen wir es mal so, es gibt eine gesteigerte Wahrscheinlichkeit, das es noch vor der Revision des Johnson case Ende November es zu einem Settlement kommt. Bayer und auch die Klägerseite haben eine Menge zu verlieren, jeder aus seiner Sicht. Ist für beide eine 1 oder 0 Entscheidung. Somit ist der Anreiz zu settlen extrem hoch. Alle anstehenden Prozesse wurden einvernehmlich bis Februar 2020 verschoben. Aber die Revisionsentscheidung des Johnson-Urteils bis Ende November 2019 ansteht. Bayer erwartet laut Bloomberg einen deutlichen Anstieg der Klagen aufgrund der signifikant höheren Werbeausgaben der Gegenseite. Die Erhöhung des Werbebudgets der Kläger deutet für uns auf eine Beschleunigung der Vergleichs-Verhandlungen unter der Leitung von Kenneth Feinberg hin. Ich vermute, dass beide Seiten ein Ergebnis vor der Revisionsentscheidung anstreben.Da aktuell der Bewertungsabschlag ca 40bn euro beträgt wäre bei einem realistischen Settlement um 8-9bn eine signifikante Upside drin. Die Aktie könnte um bis zu 32 Euro hochschnellen (rein rechnerisch). Das sind alles Indizien, aber ich denke bei 32 euro upside ist genügend Spielraum für eine Longposition. (23.10. 10:19)

Frequentis 
-1.24%

SVAStuttgart (KLEINOHO): Wien (pta022/17.10.2019/12:31) - * Der "SESAR Virtual Centre Event @ next level - Executive Day" am 16. Oktober holte wichtige Führungspersonen der EU und der europäischen Flugsicherungen nach Wien. * Virtuelle Zusammenlegung von Flugverkehrskontrollzentralen bringt umfassende Vorteile in Bezug auf Servicekontinuität und Kosteneffizienz. * Frequentis ist seit 2009 Gesellschafter und Partner im europäischen Forschungs-programm SESAR (Single European Air Traffic Management Research) zur Vereinheitlichung des europäischen Luftraums. Die Frequentis AG (ISIN: ATFREQUENT09), anerkannter Technologieführer auf dem Gebiet der Flugsicherung, war Gastgeber beim hochrangig besetzten "Virtual Centre" Event am 16. Oktober 2019 in Wien. Im Mittelpunkt der Vorträge und Live-Tests stand die Realisierung von Virtual Centres in der europäischen Flugsicherung. Unter einem "Virtual Centre" versteht man dabei die technologische Zusammenfassung mehrerer Flugverkehrskontrollzentralen in einen Verbund von Flugsicherungs-einheiten, die von verschiedenen Standorten aus operieren. Sie verwenden alle vollständig standardisierte Betriebs¬methoden, Informationen, Verfahren sowie technische Mittel und Ausrüstungen. Das "Virtual Centre Modell" bringt damit entscheidende Vorteile für die betriebliche Flexibilität, für die Servicekontinuität und für eine kosteneffiziente technische Weiterentwicklung. Die virtuelle Zusammenlegung von Kontrollzentren bildet einen wichtigen Meilenstein in Bezug auf die Modernisierung des Flugverkehrsmanagements. Bereits seit 2009 ist Frequentis federführend im europäischen Forschungsprogramm zur Realisierung eines "Single European Sky" engagiert. Langfristige Sicherheit für Frequentis-Kunden In die Tests in Wien eingebunden waren insgesamt sieben namhafte europäische Flugsicherungen sowie führende Industriepartner. Getestet wurde die schrittweise Übernahme von Flugsicherungs-sektoren, also das Remote Management von einer entfernt liegenden Flugsicherungszentrale einer anderen Flugsicherungsorganisation - wie sie auch als Rückfalls-Lösung zum Einsatz kommen kann. Die anwesenden europäischen Experten - darunter Frank Jost, Vertreter der EU-Generaldirektion für Mobilität und Verkehr, Florian Guillermet, Executive Director des SJU, der mit der Durchführung von SESAR betrauten Organisation, Iacopo Prissinotti, hochrangiger Direktor der europäischen Flugsicherung EUROCONTROL, sowie führende Vertreter der deutschen, französischen, italienischen, der Schweizer und der ungarischen Flugsicherung - zeigten sich beeindruckt von den Präsentationen und dem Reifegrad der Virtual Centre-Lösung. Frequentis-CTO Hermann Mattanovich freut sich über die gelungenen Tests: "Bereits seit 2009 ist Frequentis bei SESAR - einem der größten Programme zur Modernisierung und Harmonisierung des Flugverkehrsmanagements weltweit - mit dabei. Im aktuell laufenden Programm SESAR 2020 können wir unsere Expertise für die Entwicklung produktnaher und interoperabler Lösungen einbringen. Das gibt Frequentis-Kunden die Sicherheit, dass ihre Systeme langfristig auch für zukünftige Anforderungen ausgerichtet sind und damit ein nachhaltiges Investment darstellen." Über SESAR SESAR steht für "Single European Sky ATM Research" und ist eine von der Europäischen Kommission und der europäischen Flugsicherungsbehörde EUROCONTROL ins Leben gerufene pan-europäische Initiative zur Vereinheitlichung, Harmonisierung und Synchronisierung der Dienste im Rahmen des europäischen Flugverkehrs-managements. Das aktuelle Programm läuft unter dem Namen "SESAR 2020". Die mit der Durchführung von SESAR betraute Organisation ist das SESAR Joint Undertaking ( https://www.sesarju.eu/ ), bei der Frequentis Gesellschafter und Partner ist. (23.10. 10:17)

>> mehr comments zu Frequentis: www.boerse-social.com/launch/aktie/frequentis

publity 
-0.22%

Clown (INSIDE01): 17.10.19https://www.wallstreet-online.de/aktien/publity-aktie/insidertrades in enger Beziehung 622.370,00 EUR 16.10.19 https://www.wallstreet-online.de/aktien/publity-aktie/insidertrades in enger Beziehung 2.173.101,05 EUR (23.10. 09:50)

>> mehr comments zu publity: www.boerse-social.com/launch/aktie/publity

Pantaflix 
-0.74%

Clown (INSIDE01): 16.10.19https://www.wallstreet-online.de/aktien/pantaflix-aktie/insidertrades in enger Beziehung 533.520,00EUR (23.10. 09:47)

>> mehr comments zu Pantaflix: www.boerse-social.com/launch/aktie/pantaflix

O2 
0.11%

smax1980 (65552): Die UBS hat Telefonica Deutschland mit Kaufen und Kursziel 3,70 Euro eingestuft. Für das Q3-rechnet der Analyst mit einem Rekordquartal: https://www.ariva.de/news/ubs-senkt-ziel-fuer-telefonica-deutschland-auf-3-70-euro-7918023 . Sicherlich dürften die Investionen zu 5G hoch ausfallen, aber letztendlich bestehen gute Chancen, dass sich die Ausgaben recht ordentlich rentieren. (23.10. 09:09)

O2 
0.11%

smax1980 (58285): Die UBS hat Telefonica Deutschland mit Kaufen und Kursziel 3,70 Euro eingestuft. Für das Q3-rechnet der Analyst mit einem Rekordquartal: https://www.ariva.de/news/ubs-senkt-ziel-fuer-telefonica-deutschland-auf-3-70-euro-7918023 . Sicherlich dürften die Investionen zu 5G hoch ausfallen, aber letztendlich bestehen gute Chancen, dass sich die Ausgaben recht ordentlich rentieren. (23.10. 09:08)




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. wikifolio, Credit: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

stock3
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A2SUP4
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Schwer verdauliche Kost

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. M...

    Books josefchladek.com

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    wikifolio whispers p.m. zu E.ON , Hypoport, Carl Zeiss Meditec, Infineon, Bayer, Frequentis, publity, Pantaflix und O2


    23.10.2019, 8209 Zeichen

    E.ON  
    0.38%

    Quantum01 (AH2448TO): E.on bietet eine ansehnliche Dividende bei überschaubarem Risiko. Es liegen diverse Kaufempfehlungen für diese Aktie vor .... (23.10. 11:45)

    Hypoport 
    0.54%

    L3vynho (TSDANL01): Hypoport weist zur Zeit hohe Werte bei der Trendstärke und Trendstabilität auf. Zudem hat der Wert gereade ein neues Jahreshoch markiert. Die Position wird im Austausch für Carl Zeiss Meditec aufgebaut. (23.10. 10:56)

    >> mehr comments zu Hypoport: www.boerse-social.com/launch/aktie/hypoport

    Carl Zeiss Meditec 
    -5.91%

    L3vynho (TSDANL01): Carl Zeiss Meditec AG hat momentan an Stärke verloren. Der Trend könnte drehen somit wird diese Position umgeschichtet. (23.10. 10:51)

    >> mehr comments zu Carl Zeiss Meditec: www.boerse-social.com/launch/aktie/carl_zeiss_meditec

    Infineon 
    -2.15%

    AM2019 (THOMAS29): Infineon passt zwar nicht in die Strategie, aber ist fundamental unterbewertet, eshalb auch hier mal ein kleiner Stack (23.10. 10:40)

    Bayer 
    1.67%

    ExodusTrading (EXIGNITI): BAYER: ist für mich der Kauf für den Herbst! also sagen wir es mal so, es gibt eine gesteigerte Wahrscheinlichkeit, das es noch vor der Revision des Johnson case Ende November es zu einem Settlement kommt. Bayer und auch die Klägerseite haben eine Menge zu verlieren, jeder aus seiner Sicht. Ist für beide eine 1 oder 0 Entscheidung. Somit ist der Anreiz zu settlen extrem hoch. Alle anstehenden Prozesse wurden einvernehmlich bis Februar 2020 verschoben. Aber die Revisionsentscheidung des Johnson-Urteils bis Ende November 2019 ansteht. Bayer erwartet laut Bloomberg einen deutlichen Anstieg der Klagen aufgrund der signifikant höheren Werbeausgaben der Gegenseite. Die Erhöhung des Werbebudgets der Kläger deutet für uns auf eine Beschleunigung der Vergleichs-Verhandlungen unter der Leitung von Kenneth Feinberg hin. Ich vermute, dass beide Seiten ein Ergebnis vor der Revisionsentscheidung anstreben.Da aktuell der Bewertungsabschlag ca 40bn euro beträgt wäre bei einem realistischen Settlement um 8-9bn eine signifikante Upside drin. Die Aktie könnte um bis zu 32 Euro hochschnellen (rein rechnerisch). Das sind alles Indizien, aber ich denke bei 32 euro upside ist genügend Spielraum für eine Longposition. (23.10. 10:19)

    Frequentis 
    -1.24%

    SVAStuttgart (KLEINOHO): Wien (pta022/17.10.2019/12:31) - * Der "SESAR Virtual Centre Event @ next level - Executive Day" am 16. Oktober holte wichtige Führungspersonen der EU und der europäischen Flugsicherungen nach Wien. * Virtuelle Zusammenlegung von Flugverkehrskontrollzentralen bringt umfassende Vorteile in Bezug auf Servicekontinuität und Kosteneffizienz. * Frequentis ist seit 2009 Gesellschafter und Partner im europäischen Forschungs-programm SESAR (Single European Air Traffic Management Research) zur Vereinheitlichung des europäischen Luftraums. Die Frequentis AG (ISIN: ATFREQUENT09), anerkannter Technologieführer auf dem Gebiet der Flugsicherung, war Gastgeber beim hochrangig besetzten "Virtual Centre" Event am 16. Oktober 2019 in Wien. Im Mittelpunkt der Vorträge und Live-Tests stand die Realisierung von Virtual Centres in der europäischen Flugsicherung. Unter einem "Virtual Centre" versteht man dabei die technologische Zusammenfassung mehrerer Flugverkehrskontrollzentralen in einen Verbund von Flugsicherungs-einheiten, die von verschiedenen Standorten aus operieren. Sie verwenden alle vollständig standardisierte Betriebs¬methoden, Informationen, Verfahren sowie technische Mittel und Ausrüstungen. Das "Virtual Centre Modell" bringt damit entscheidende Vorteile für die betriebliche Flexibilität, für die Servicekontinuität und für eine kosteneffiziente technische Weiterentwicklung. Die virtuelle Zusammenlegung von Kontrollzentren bildet einen wichtigen Meilenstein in Bezug auf die Modernisierung des Flugverkehrsmanagements. Bereits seit 2009 ist Frequentis federführend im europäischen Forschungsprogramm zur Realisierung eines "Single European Sky" engagiert. Langfristige Sicherheit für Frequentis-Kunden In die Tests in Wien eingebunden waren insgesamt sieben namhafte europäische Flugsicherungen sowie führende Industriepartner. Getestet wurde die schrittweise Übernahme von Flugsicherungs-sektoren, also das Remote Management von einer entfernt liegenden Flugsicherungszentrale einer anderen Flugsicherungsorganisation - wie sie auch als Rückfalls-Lösung zum Einsatz kommen kann. Die anwesenden europäischen Experten - darunter Frank Jost, Vertreter der EU-Generaldirektion für Mobilität und Verkehr, Florian Guillermet, Executive Director des SJU, der mit der Durchführung von SESAR betrauten Organisation, Iacopo Prissinotti, hochrangiger Direktor der europäischen Flugsicherung EUROCONTROL, sowie führende Vertreter der deutschen, französischen, italienischen, der Schweizer und der ungarischen Flugsicherung - zeigten sich beeindruckt von den Präsentationen und dem Reifegrad der Virtual Centre-Lösung. Frequentis-CTO Hermann Mattanovich freut sich über die gelungenen Tests: "Bereits seit 2009 ist Frequentis bei SESAR - einem der größten Programme zur Modernisierung und Harmonisierung des Flugverkehrsmanagements weltweit - mit dabei. Im aktuell laufenden Programm SESAR 2020 können wir unsere Expertise für die Entwicklung produktnaher und interoperabler Lösungen einbringen. Das gibt Frequentis-Kunden die Sicherheit, dass ihre Systeme langfristig auch für zukünftige Anforderungen ausgerichtet sind und damit ein nachhaltiges Investment darstellen." Über SESAR SESAR steht für "Single European Sky ATM Research" und ist eine von der Europäischen Kommission und der europäischen Flugsicherungsbehörde EUROCONTROL ins Leben gerufene pan-europäische Initiative zur Vereinheitlichung, Harmonisierung und Synchronisierung der Dienste im Rahmen des europäischen Flugverkehrs-managements. Das aktuelle Programm läuft unter dem Namen "SESAR 2020". Die mit der Durchführung von SESAR betraute Organisation ist das SESAR Joint Undertaking ( https://www.sesarju.eu/ ), bei der Frequentis Gesellschafter und Partner ist. (23.10. 10:17)

    >> mehr comments zu Frequentis: www.boerse-social.com/launch/aktie/frequentis

    publity 
    -0.22%

    Clown (INSIDE01): 17.10.19https://www.wallstreet-online.de/aktien/publity-aktie/insidertrades in enger Beziehung 622.370,00 EUR 16.10.19 https://www.wallstreet-online.de/aktien/publity-aktie/insidertrades in enger Beziehung 2.173.101,05 EUR (23.10. 09:50)

    >> mehr comments zu publity: www.boerse-social.com/launch/aktie/publity

    Pantaflix 
    -0.74%

    Clown (INSIDE01): 16.10.19https://www.wallstreet-online.de/aktien/pantaflix-aktie/insidertrades in enger Beziehung 533.520,00EUR (23.10. 09:47)

    >> mehr comments zu Pantaflix: www.boerse-social.com/launch/aktie/pantaflix

    O2 
    0.11%

    smax1980 (65552): Die UBS hat Telefonica Deutschland mit Kaufen und Kursziel 3,70 Euro eingestuft. Für das Q3-rechnet der Analyst mit einem Rekordquartal: https://www.ariva.de/news/ubs-senkt-ziel-fuer-telefonica-deutschland-auf-3-70-euro-7918023 . Sicherlich dürften die Investionen zu 5G hoch ausfallen, aber letztendlich bestehen gute Chancen, dass sich die Ausgaben recht ordentlich rentieren. (23.10. 09:09)

    O2 
    0.11%

    smax1980 (58285): Die UBS hat Telefonica Deutschland mit Kaufen und Kursziel 3,70 Euro eingestuft. Für das Q3-rechnet der Analyst mit einem Rekordquartal: https://www.ariva.de/news/ubs-senkt-ziel-fuer-telefonica-deutschland-auf-3-70-euro-7918023 . Sicherlich dürften die Investionen zu 5G hoch ausfallen, aber letztendlich bestehen gute Chancen, dass sich die Ausgaben recht ordentlich rentieren. (23.10. 09:08)




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. wikifolio, Credit: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    stock3
    Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Schwer verdauliche Kost

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. M...

      Books josefchladek.com

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published