Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Sanochemia: Zugeständnisse, doch keine Insolvenz? (Update, Günter Luntsch)

Bild: © diverse photaq, Christian Jedermann BMF https://jedermann-watches.com

16.12.2019, 4762 Zeichen

Update: https://boerse-social.com/page/newsflow/sanochemia_antrag_auf_sanierungsverfahren_eingebracht 

Am Vormittag schrieb ich ...

Sanochemia, machen sie es doch nicht? Ich habe mit einem Anlegerfreund gesprochen. In meinen Augen ein Hasardeur. Immer wieder greift er etwas an, das sonst kaum jemand angreifen würde. Nach dem, was er sagt, ist er damit bisher aber nicht wirklich schlecht gefahren. Ich täte sowas nicht, nicht bei so großem Risiko. Er meint zu Sanochemia das, was ich mir insgeheim auch schon gedacht habe: "Vielleicht wollen sie dem schwierigen Gläubiger mit der Drohung der Insolvenz nur Angst einjagen, um ihm Zugeständnisse abzuringen?" Ob der Abgang von Werner Frantsits aus dem Aufsichtsrat ein erster Teil der Zugeständnisse ist? Wir dürfen gespannt sein. Nach meinem Verständnis von "in den nächsten Tagen" sollte jedenfalls am Montag, 16.12.19 der Insolvenzantrag eingereicht werden. Am Wochenende stand Sanochemia noch nicht in der Ediktsdatei. Wir dürfen also noch mehr auf den Verlauf des 16.12.19 gespannt sein. Danach würde die Chance abnehmen, dass es noch passiert, bzw. die Chance zunehmen, dass eine außergerichtliche Lösung gefunden werden kann, was ich sehr positiv finden würde. Dieser Text wurde fertig gestellt, bevor das Handelsgericht Wien heute öffnet. Wenn Ihr diesen Beitrag lest, wisst Ihr also vielleicht schon mehr als ich. Sanochemia hat schlecht gewirtschaftet, genug Fehler gemacht, sie haben sich bis dato "durchgewurschtelt", aber dass sie insolvent wären, die Idee ist mir bis dato nicht gekommen. Ein paar gute Sachen haben sie ja im Programm, und daraus auch eine halbwegs gute Position auf dem Markt.

Ich bin vehement gegen eine Insolvenzeröffnung. Wenn sie die Kurve noch irgendwie kratzen wollen, dann bitte ohne Insolvenz. Ein Insolvenzverfahren kostet einen Haufen Geld und lässt Leute ans Ruder kommen, die nicht im Interesse des Unternehmens und dessen Aktionären handeln. Magindag, Adcon, Ankerbrot, Teakholz, Jowood, Maculan, A-tec, Tag-Textil, Tagger, Y-Line, Rapid, Cybertron, Libro, IGM Robotersysteme, was hatten die alle gemeinsam? Sie sind als börsenotierte AGs in die Insolvenz gegangen und nie wieder "gestärkt" aus der Insolvenz herausgekommen. Ein Sonderfall war webfreetv: Die haben beim HG Wien wenigstens einen Ausgleich geschafft und bedient, aber das LG Eisenstadt hat das Unternehmen als vermögenslos gelöscht, die AG gibt es nicht mehr. Soviel zum wirtschaftlichen Verständnis der Gerichte, und um alle Köche am Brei kann man sich nicht kümmern. Woher, wenn nicht von externer Seite, hätte denn Geld in die Kassen des insolventen Unternehmens kommen sollen? Wenn schon niemand unstatthafte Zahlungen zurückgeholt und Forderungen eingetrieben hat, was alleine genug Geld in die Kassen gespült hätte, um weiterleben zu können. Aber es ist, wie ich es in meinem letzten Artikel erwähne: Man rührt keinen Finger für das wehrlose Unternehmen, das man abwickeln soll, und je länger das Verfahren dauert, desto mehr verdient man, und desto toter ist das Unternehmen.

Und noch ein Sonderfall: RHI im Chapter 11. Trotz der existenzgefährdenden Summen, auf die man in den USA geklagt werden kann, haben sie es geschafft, zu überleben, und sie stehen heute offenbar nicht viel schlechter da als vor dem Verfahren. Das wurde durch das Chapter 11-Verfahren ermöglicht. Auch in den USA kann man fallen, aber man darf danach wieder aufstehen. Ein weiteres Beispiel aus unserer Nähe: Die UIAG freut sich über die saubere Übernahme der Anhängerfirma Pongratz aus einer Insolvenz. Sie meinen, in der Slowakei gingen Insolvenzverfahren schnell von statten, das oberste Interesse sei, das Unternehmen überleben zu lassen. Mit allen Mitarbeitern und Geschäftsbeziehungen also. Ein Unternehmen zu liquidieren, wie es hierzulande meist der Fall ist, richtet den größtmöglichen Schaden an.

Es ist vielleicht begrüßenswert, dass es den Privatkonkurs gibt, wo sich auch gescheiterte Selbständige mit geringen Summen oder gar 0% entschulden können (für die Gläubiger ist das natürlich nicht schön), aber der Gesetzgeber möge sich einmal fragen, wieviel Vermögen in Österreich vernichtet wird, indem man Unternehmen liquidiert, anstatt sie geordnet (vielleicht ähnlich Chapter 11) weiter zu führen, um somit das beste für alle Beteiligten heraus zu holen: Gläubiger, Mitarbeiter, Eigentümer. Ich bin der Meinung, dass wir in Österreich auch für Kapitalgesellschaften ein schuldnerfreundlicheres Insolvenzverfahren brauchen. Was nicht heißen soll, dass Gläubiger draufzahlen sollen: Die Unternehmen bräuchten oft einfach nur etwas mehr Zeit, um ihren Verpflichtungen nachzukommen.
Sanochemia ( Akt. Indikation:  0,90 /1,19, -33,86%)

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 16.12.)


(16.12.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




Sanochemia
Akt. Indikation:  0.90 / 1.19
Uhrzeit:  14:58:52
Veränderung zu letztem SK:  -11.81%
Letzter SK:  1.19 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Christian Jedermann BMF https://jedermann-watches.com , (© diverse photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Rauf (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.6.: Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Research zu Wienerberger und Strabag (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: Andreas Treichl, Beate Meinl-Reisinger, Jochen Hahn, Live-Blic...

» Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

» Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...

» Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A37NX2
AT0000A347X9
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
    Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2), Lenzing(1), AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Semperit 0.85%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    Star der Stunde: Porr 1.78%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.79%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: RBI(1), Telekom Austria(1), EVN(1), Strabag(1), AT&S(1)

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Fr. 31.5.24: DAX zum Ultimo etwas schwächer, Rheinmetall gesucht, hohes SAP-Volumen, Mashup Wien

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published


    16.12.2019, 4762 Zeichen

    Update: https://boerse-social.com/page/newsflow/sanochemia_antrag_auf_sanierungsverfahren_eingebracht 

    Am Vormittag schrieb ich ...

    Sanochemia, machen sie es doch nicht? Ich habe mit einem Anlegerfreund gesprochen. In meinen Augen ein Hasardeur. Immer wieder greift er etwas an, das sonst kaum jemand angreifen würde. Nach dem, was er sagt, ist er damit bisher aber nicht wirklich schlecht gefahren. Ich täte sowas nicht, nicht bei so großem Risiko. Er meint zu Sanochemia das, was ich mir insgeheim auch schon gedacht habe: "Vielleicht wollen sie dem schwierigen Gläubiger mit der Drohung der Insolvenz nur Angst einjagen, um ihm Zugeständnisse abzuringen?" Ob der Abgang von Werner Frantsits aus dem Aufsichtsrat ein erster Teil der Zugeständnisse ist? Wir dürfen gespannt sein. Nach meinem Verständnis von "in den nächsten Tagen" sollte jedenfalls am Montag, 16.12.19 der Insolvenzantrag eingereicht werden. Am Wochenende stand Sanochemia noch nicht in der Ediktsdatei. Wir dürfen also noch mehr auf den Verlauf des 16.12.19 gespannt sein. Danach würde die Chance abnehmen, dass es noch passiert, bzw. die Chance zunehmen, dass eine außergerichtliche Lösung gefunden werden kann, was ich sehr positiv finden würde. Dieser Text wurde fertig gestellt, bevor das Handelsgericht Wien heute öffnet. Wenn Ihr diesen Beitrag lest, wisst Ihr also vielleicht schon mehr als ich. Sanochemia hat schlecht gewirtschaftet, genug Fehler gemacht, sie haben sich bis dato "durchgewurschtelt", aber dass sie insolvent wären, die Idee ist mir bis dato nicht gekommen. Ein paar gute Sachen haben sie ja im Programm, und daraus auch eine halbwegs gute Position auf dem Markt.

    Ich bin vehement gegen eine Insolvenzeröffnung. Wenn sie die Kurve noch irgendwie kratzen wollen, dann bitte ohne Insolvenz. Ein Insolvenzverfahren kostet einen Haufen Geld und lässt Leute ans Ruder kommen, die nicht im Interesse des Unternehmens und dessen Aktionären handeln. Magindag, Adcon, Ankerbrot, Teakholz, Jowood, Maculan, A-tec, Tag-Textil, Tagger, Y-Line, Rapid, Cybertron, Libro, IGM Robotersysteme, was hatten die alle gemeinsam? Sie sind als börsenotierte AGs in die Insolvenz gegangen und nie wieder "gestärkt" aus der Insolvenz herausgekommen. Ein Sonderfall war webfreetv: Die haben beim HG Wien wenigstens einen Ausgleich geschafft und bedient, aber das LG Eisenstadt hat das Unternehmen als vermögenslos gelöscht, die AG gibt es nicht mehr. Soviel zum wirtschaftlichen Verständnis der Gerichte, und um alle Köche am Brei kann man sich nicht kümmern. Woher, wenn nicht von externer Seite, hätte denn Geld in die Kassen des insolventen Unternehmens kommen sollen? Wenn schon niemand unstatthafte Zahlungen zurückgeholt und Forderungen eingetrieben hat, was alleine genug Geld in die Kassen gespült hätte, um weiterleben zu können. Aber es ist, wie ich es in meinem letzten Artikel erwähne: Man rührt keinen Finger für das wehrlose Unternehmen, das man abwickeln soll, und je länger das Verfahren dauert, desto mehr verdient man, und desto toter ist das Unternehmen.

    Und noch ein Sonderfall: RHI im Chapter 11. Trotz der existenzgefährdenden Summen, auf die man in den USA geklagt werden kann, haben sie es geschafft, zu überleben, und sie stehen heute offenbar nicht viel schlechter da als vor dem Verfahren. Das wurde durch das Chapter 11-Verfahren ermöglicht. Auch in den USA kann man fallen, aber man darf danach wieder aufstehen. Ein weiteres Beispiel aus unserer Nähe: Die UIAG freut sich über die saubere Übernahme der Anhängerfirma Pongratz aus einer Insolvenz. Sie meinen, in der Slowakei gingen Insolvenzverfahren schnell von statten, das oberste Interesse sei, das Unternehmen überleben zu lassen. Mit allen Mitarbeitern und Geschäftsbeziehungen also. Ein Unternehmen zu liquidieren, wie es hierzulande meist der Fall ist, richtet den größtmöglichen Schaden an.

    Es ist vielleicht begrüßenswert, dass es den Privatkonkurs gibt, wo sich auch gescheiterte Selbständige mit geringen Summen oder gar 0% entschulden können (für die Gläubiger ist das natürlich nicht schön), aber der Gesetzgeber möge sich einmal fragen, wieviel Vermögen in Österreich vernichtet wird, indem man Unternehmen liquidiert, anstatt sie geordnet (vielleicht ähnlich Chapter 11) weiter zu führen, um somit das beste für alle Beteiligten heraus zu holen: Gläubiger, Mitarbeiter, Eigentümer. Ich bin der Meinung, dass wir in Österreich auch für Kapitalgesellschaften ein schuldnerfreundlicheres Insolvenzverfahren brauchen. Was nicht heißen soll, dass Gläubiger draufzahlen sollen: Die Unternehmen bräuchten oft einfach nur etwas mehr Zeit, um ihren Verpflichtungen nachzukommen.
    Sanochemia ( Akt. Indikation:  0,90 /1,19, -33,86%)

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 16.12.)


    (16.12.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




    Sanochemia
    Akt. Indikation:  0.90 / 1.19
    Uhrzeit:  14:58:52
    Veränderung zu letztem SK:  -11.81%
    Letzter SK:  1.19 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Christian Jedermann BMF https://jedermann-watches.com , (© diverse photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Immofinanz
    Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Rauf (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.6.: Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Research zu Wienerberger und Strabag (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: Andreas Treichl, Beate Meinl-Reisinger, Jochen Hahn, Live-Blic...

    » Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

    » Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...

    » Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A37NX2
    AT0000A347X9
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
      Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2), Lenzing(1), AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Semperit 0.85%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      Star der Stunde: Porr 1.78%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.79%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: RBI(1), Telekom Austria(1), EVN(1), Strabag(1), AT&S(1)

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Fr. 31.5.24: DAX zum Ultimo etwas schwächer, Rheinmetall gesucht, hohes SAP-Volumen, Mashup Wien

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd