Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Sanochemia: Schade, dass das Schlimmstmögliche eingetreten ist (Günter Luntsch)

Bild: © Michaela Mejta, photaq.com , Günter Luntsch (BSN)

18.12.2019, 3744 Zeichen

Sanochemia - die Dimension. Laut den Bewertungen auf Kununu ist Sanochemia ein guter Arbeitgeber, insbesondere mit dem neuen Chef hat man Hoffnung geschöpft. Aktuell schreibt Sanochemia zwei Stellen aus: seit 5.12.19 "Mitarbeiter für Mikrobiologische Qualitätskontrolle: Durchführung von mikrobiologischen Reinheitskontrollen (u.a. BET-Tests, Keimzahlprüfungen, Sterilitätsprüfungen), Instandhaltung und Wartung der Geräte und Räumlichkeiten des mikrobiologischen Labors, Übernahme von Prüfmustern, Eingangskontrolle von Rohmaterialien, Monitoring des Laborbereichs, Durchführungen von Validierungen mikrobiologischer Prüfmethoden, Qualifizierung von Geräten, GMP-gerechte Dokumentation aller Tätigkeiten, Verfassen von Trendanalysen, Erstellen von Protokollen und Berichten, Einhaltung der gesetzlichen und internen GMP- und Qualitätssicherungs-Vorschriften" und seit 9.12.19 "Chemielabortechniker in der Qualitätskontrolle: Durchführung und Dokumentation von Analytik gemäß GMP-Richtlinien (nasschemische Prüfungen, instrumentelle Analysen, z.B.: HPLC und GC Analysen, IR, UV, AAS, Titration), Qualifizierung, Wartung und Kalibrierung von Analysegeräten, Kontaktpflege zu Lieferanten, Mitwirkung bei der Verifizierung und Validierung von analytischen Methoden, bzw. Prozessvalidierungen, Datentrenderfassung, Erstellung und Revision von Analysenvorschriften und SOPs, Aktive Mitwirkung bei der Verbesserung der bestehenden Qualitätssysteme".

Ja, die Probleme mit dem Zertifikat waren bekannt, wir wussten, dass man vieles teuer fremdproduzieren lassen muss, dass man erhöhte Reinigungskosten hat usw., aber die Dimension überrascht. Am 30.9.18, also vor 1 Jahr und 2 1/2 Monaten, hatte das Unternehmen noch 54 Mio. Euro Aktiva und Verbindlichkeiten von 28 Mio. Euro, es war also netto etwa 26 Mio. Euro wert. 5 Mio. Euro wurden an neuem Kapital zugeführt, somit wären wir bei einem Wert von 31 Mio. Euro. Tatsächlich aber lese ich von einer Überschuldung in Höhe von 27 Mio. Euro: 22 Mio. Aktiva, 49 Mio. Verbindlichkeiten. Trotz Kapitalerhöhung hat also die Aktiva um 32 Mio. Euro abgenommen, während die Verbindlichkeiten um 21 Mio. Euro zugenommen haben. Es gab zwar am 23.10.19 eine unscheinbare Gewinnwarnung ohne Zahlen, aber haben wir tatsächlich seit 30.9.18 58 Mio. Euro verloren? Wie kann ein Unternehmen dieser Größe in kaum mehr als einem Jahr 58 Mio. Euro verlieren, zumal abgesehen von den GMP-Problemen keine größeren Katastrophen bekannt gemacht wurden?

Ich lese von "Schadenersatzforderungen". Aber in dieser Höhe? Wer ist dieser Gläubiger, der plötzlich und unerwartet eine so hohe Rechnung gestellt hat, die man akzeptieren hat müssen? Die Mitarbeiter sind auch Gläubiger, lese ich. Möglicherweise war das "Doppelte" (laufendes Gehalt plus Weihnachtsgeld) zuviel für Sanochemia. Dann ist natürlich eine Insolvenzeröffnung unvermeidlich. Achtung an die Dienstnehmer: Grundsätzlich geht das Dienstverhältnis weiter, der Insolvenzgeldausfallsfonds wird Euch das Geld nachzahlen. Einfach der Arbeit fernbleiben, das wäre nicht ratsam, Ihr könntet um Beendigungsansprüche umfallen. Abfertigungen alt und so wird auch der Insolvenzgeldausgleichsfonds bezahlen. Arbeitet also weiter, das Unternehmen ist noch nicht geschlossen, der Masseverwalter muss Euch alle einzeln kündigen.

Schade, dass das Schlimmstmögliche eingetreten ist: keine Eigenverwaltung! Somit müsste sich jetzt der Masseverwalter um das Pharmageschäft kümmern, von dem er wenig Ahnung hat, und wenn er gerade die wichtigste Person im Unternehmen einspart, z.B. die Reinigungskraft, die die Produktionsanlagen säubert, ist alles aus.
Sanochemia ( Akt. Indikation:  0,90 /1,19, -33,86%)

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 18.12.)


(18.12.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




Sanochemia
Akt. Indikation:  0.90 / 1.19
Uhrzeit:  14:58:52
Veränderung zu letztem SK:  -11.81%
Letzter SK:  1.19 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Günter Luntsch (BSN) , (© Michaela Mejta, photaq.com )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2UVV6
AT0000A2QS86
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/24: Gregor Rosinger (Upd. 1)

    Gregor Rosinger ist 24. und letzter Gast in Season 12, dies hat mehrere Gründe. Zum einen wird er den Season Presenter Reguest heuer noch an die Wiener Börse bringen und dann ist es die e...

    Books josefchladek.com

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Tommaso Protti
    Terra Vermelha
    2023
    Void

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books


    18.12.2019, 3744 Zeichen

    Sanochemia - die Dimension. Laut den Bewertungen auf Kununu ist Sanochemia ein guter Arbeitgeber, insbesondere mit dem neuen Chef hat man Hoffnung geschöpft. Aktuell schreibt Sanochemia zwei Stellen aus: seit 5.12.19 "Mitarbeiter für Mikrobiologische Qualitätskontrolle: Durchführung von mikrobiologischen Reinheitskontrollen (u.a. BET-Tests, Keimzahlprüfungen, Sterilitätsprüfungen), Instandhaltung und Wartung der Geräte und Räumlichkeiten des mikrobiologischen Labors, Übernahme von Prüfmustern, Eingangskontrolle von Rohmaterialien, Monitoring des Laborbereichs, Durchführungen von Validierungen mikrobiologischer Prüfmethoden, Qualifizierung von Geräten, GMP-gerechte Dokumentation aller Tätigkeiten, Verfassen von Trendanalysen, Erstellen von Protokollen und Berichten, Einhaltung der gesetzlichen und internen GMP- und Qualitätssicherungs-Vorschriften" und seit 9.12.19 "Chemielabortechniker in der Qualitätskontrolle: Durchführung und Dokumentation von Analytik gemäß GMP-Richtlinien (nasschemische Prüfungen, instrumentelle Analysen, z.B.: HPLC und GC Analysen, IR, UV, AAS, Titration), Qualifizierung, Wartung und Kalibrierung von Analysegeräten, Kontaktpflege zu Lieferanten, Mitwirkung bei der Verifizierung und Validierung von analytischen Methoden, bzw. Prozessvalidierungen, Datentrenderfassung, Erstellung und Revision von Analysenvorschriften und SOPs, Aktive Mitwirkung bei der Verbesserung der bestehenden Qualitätssysteme".

    Ja, die Probleme mit dem Zertifikat waren bekannt, wir wussten, dass man vieles teuer fremdproduzieren lassen muss, dass man erhöhte Reinigungskosten hat usw., aber die Dimension überrascht. Am 30.9.18, also vor 1 Jahr und 2 1/2 Monaten, hatte das Unternehmen noch 54 Mio. Euro Aktiva und Verbindlichkeiten von 28 Mio. Euro, es war also netto etwa 26 Mio. Euro wert. 5 Mio. Euro wurden an neuem Kapital zugeführt, somit wären wir bei einem Wert von 31 Mio. Euro. Tatsächlich aber lese ich von einer Überschuldung in Höhe von 27 Mio. Euro: 22 Mio. Aktiva, 49 Mio. Verbindlichkeiten. Trotz Kapitalerhöhung hat also die Aktiva um 32 Mio. Euro abgenommen, während die Verbindlichkeiten um 21 Mio. Euro zugenommen haben. Es gab zwar am 23.10.19 eine unscheinbare Gewinnwarnung ohne Zahlen, aber haben wir tatsächlich seit 30.9.18 58 Mio. Euro verloren? Wie kann ein Unternehmen dieser Größe in kaum mehr als einem Jahr 58 Mio. Euro verlieren, zumal abgesehen von den GMP-Problemen keine größeren Katastrophen bekannt gemacht wurden?

    Ich lese von "Schadenersatzforderungen". Aber in dieser Höhe? Wer ist dieser Gläubiger, der plötzlich und unerwartet eine so hohe Rechnung gestellt hat, die man akzeptieren hat müssen? Die Mitarbeiter sind auch Gläubiger, lese ich. Möglicherweise war das "Doppelte" (laufendes Gehalt plus Weihnachtsgeld) zuviel für Sanochemia. Dann ist natürlich eine Insolvenzeröffnung unvermeidlich. Achtung an die Dienstnehmer: Grundsätzlich geht das Dienstverhältnis weiter, der Insolvenzgeldausfallsfonds wird Euch das Geld nachzahlen. Einfach der Arbeit fernbleiben, das wäre nicht ratsam, Ihr könntet um Beendigungsansprüche umfallen. Abfertigungen alt und so wird auch der Insolvenzgeldausgleichsfonds bezahlen. Arbeitet also weiter, das Unternehmen ist noch nicht geschlossen, der Masseverwalter muss Euch alle einzeln kündigen.

    Schade, dass das Schlimmstmögliche eingetreten ist: keine Eigenverwaltung! Somit müsste sich jetzt der Masseverwalter um das Pharmageschäft kümmern, von dem er wenig Ahnung hat, und wenn er gerade die wichtigste Person im Unternehmen einspart, z.B. die Reinigungskraft, die die Produktionsanlagen säubert, ist alles aus.
    Sanochemia ( Akt. Indikation:  0,90 /1,19, -33,86%)

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 18.12.)


    (18.12.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    Sanochemia
    Akt. Indikation:  0.90 / 1.19
    Uhrzeit:  14:58:52
    Veränderung zu letztem SK:  -11.81%
    Letzter SK:  1.19 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Günter Luntsch (BSN) , (© Michaela Mejta, photaq.com )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2QS86
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/24: Gregor Rosinger (Upd. 1)

      Gregor Rosinger ist 24. und letzter Gast in Season 12, dies hat mehrere Gründe. Zum einen wird er den Season Presenter Reguest heuer noch an die Wiener Börse bringen und dann ist es die e...

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void