Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Harald Mahrer lobt indirekt die EVN (Günter Luntsch)

24.01.2020, 2211 Zeichen

Stolz auf unsere Kläranlagen. Bei der vierstündigen Generalversammlung des Wirtschaftsbunds am 23.1.2020 im Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, an der auch Bundeskanzler Kurz und BM Schramböck teilnahmen, konnten wir auch zwei der "Neuen" in der Regierung kennen lernen: BM Christine Aschbacher und Staatssekretär Magnus Brunner. Die Stimmung war gut, die Show war kurzweilig, die Teilnehmer waren angenehm, es hat alles gepasst. Es wurde in erster Linie über die bevorstehende Wirtschaftskammerwahl gesprochen. Man freute sich, dass dieses Mal so viele Vertreter des Wirtschaftsbunds im Parlament sind. Ein Erstarken des Wirtschaftsflügels innerhalb der VP finde ich positiv, von den letzten beiden VP-Finanzministern war ich im Hinblick auf die Besteuerung der Aktionäre ohnehin enttäuscht. Unter anderem wurde die bevorstehende Senkung der KÖSt auf 21% als Erfolg für die Wirtschaft genannt. Das war für mich zwar nicht die dringendste Angelegenheit, aber dagegen habe ich auch nichts. Eindeutig war die Zustimmung zur Koalition mit den Grünen, das Thema Klimaschutz trägt der Wirtschaftsbund dezidiert mit. Magnus Brunner teilte uns mit, dass er mit Umweltministerin Gewessler bereits vorher im Bereich der erneuerbaren Energie zu tun gehabt habe, er sprach sehr positiv von ihr.

Wirtschaftsbund-Präsident Harald Mahrer pries Windkraft, Solar und Kläranlagen aus Österreich, die Kläranlagen würden wir auf der ganzen Welt verkaufen. Ich denke, die EVN darf sich von dieser Lobrede betroffen fühlen. Neun von zehn Delegationen, die nach Österreich kommen, würden wegen Energie- und Umwelttechnologie kommen. Da dürfen sich neben anderen auch einige börsenotierte Firmen betroffen fühlen.

Der neue Finanzminister war leider verhindert, da im Ausland, aber seine ablehnenden Worte zur geplanten Finanztransaktionssteuer, die nur den Aktienkauf, nicht aber den Derivatekauf verteuern sollte, waren Balsam für meine geschundene Aktionärsseele. Endlich einer, der versteht, dass es nicht die "Spekulanten und Verursacher der Krise" (so Faymann) sind, die mit Aktien fürs Alter vorsorgen.
EVN ( Akt. Indikation:  17,26 /17,34, -0,57%)

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 24.01.)


(24.01.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




EVN
Akt. Indikation:  28.70 / 28.90
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  0.17%
Letzter SK:  28.75 ( 0.17%)



 

Bildnachweis

1. Harald Mahrer mit dem #goboersewien Slogan-Shirt von http://www.boerse-social.com/magazine

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A2SUP4
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Comeback mit FB, EH und HB

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. M...

    Books josefchladek.com

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Tommaso Protti
    Terra Vermelha
    2023
    Void

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition


    24.01.2020, 2211 Zeichen

    Stolz auf unsere Kläranlagen. Bei der vierstündigen Generalversammlung des Wirtschaftsbunds am 23.1.2020 im Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, an der auch Bundeskanzler Kurz und BM Schramböck teilnahmen, konnten wir auch zwei der "Neuen" in der Regierung kennen lernen: BM Christine Aschbacher und Staatssekretär Magnus Brunner. Die Stimmung war gut, die Show war kurzweilig, die Teilnehmer waren angenehm, es hat alles gepasst. Es wurde in erster Linie über die bevorstehende Wirtschaftskammerwahl gesprochen. Man freute sich, dass dieses Mal so viele Vertreter des Wirtschaftsbunds im Parlament sind. Ein Erstarken des Wirtschaftsflügels innerhalb der VP finde ich positiv, von den letzten beiden VP-Finanzministern war ich im Hinblick auf die Besteuerung der Aktionäre ohnehin enttäuscht. Unter anderem wurde die bevorstehende Senkung der KÖSt auf 21% als Erfolg für die Wirtschaft genannt. Das war für mich zwar nicht die dringendste Angelegenheit, aber dagegen habe ich auch nichts. Eindeutig war die Zustimmung zur Koalition mit den Grünen, das Thema Klimaschutz trägt der Wirtschaftsbund dezidiert mit. Magnus Brunner teilte uns mit, dass er mit Umweltministerin Gewessler bereits vorher im Bereich der erneuerbaren Energie zu tun gehabt habe, er sprach sehr positiv von ihr.

    Wirtschaftsbund-Präsident Harald Mahrer pries Windkraft, Solar und Kläranlagen aus Österreich, die Kläranlagen würden wir auf der ganzen Welt verkaufen. Ich denke, die EVN darf sich von dieser Lobrede betroffen fühlen. Neun von zehn Delegationen, die nach Österreich kommen, würden wegen Energie- und Umwelttechnologie kommen. Da dürfen sich neben anderen auch einige börsenotierte Firmen betroffen fühlen.

    Der neue Finanzminister war leider verhindert, da im Ausland, aber seine ablehnenden Worte zur geplanten Finanztransaktionssteuer, die nur den Aktienkauf, nicht aber den Derivatekauf verteuern sollte, waren Balsam für meine geschundene Aktionärsseele. Endlich einer, der versteht, dass es nicht die "Spekulanten und Verursacher der Krise" (so Faymann) sind, die mit Aktien fürs Alter vorsorgen.
    EVN ( Akt. Indikation:  17,26 /17,34, -0,57%)

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 24.01.)


    (24.01.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    EVN
    Akt. Indikation:  28.70 / 28.90
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.17%
    Letzter SK:  28.75 ( 0.17%)



     

    Bildnachweis

    1. Harald Mahrer mit dem #goboersewien Slogan-Shirt von http://www.boerse-social.com/magazine

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Comeback mit FB, EH und HB

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. M...

      Books josefchladek.com

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber