Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Uniqa mit stabilem Ergebnis - Dividende wird um 1 Cent angehoben

Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.02.2020, 2974 Zeichen

Die Uniqa Insurance Group hat die verrechneten Prämien um 1,2 Prozent auf 5.373 Mio. Euro steigern können. Die Combined Ratio wurde von 96,8 Prozent auf 96,4 Prozent verbessert. Das Ergebnis vor Steuern ist stabil bei 295,7 Mio. Euro (2018: 294,6 Mio. Euro), bereinigt um Casinoverkauf +19,5 Prozent. Das Periodenergebnis blieb annähernd stabil bei 236,5 Mio. Euro (2018: 235,1 Mio. Euro). Der Ertragsteueraufwand verringerte sich 2019 auf 59,2 Mio. Euro (2018: 59,5 Mio.n Euro), die Steuerquote betrug 20,0 Prozent (2018: 20,2 Prozent). Die Dividende für 2019 soll um 1 Cent auf 0,54 Euro je Aktie angehoben werden. Das Ergebnis vor Steuern wird 2020 voraussichtlich auf dem Niveau von 2019 liegen, so der Versicherungskonzern.

Für das laufende Jahr hat Uniqa - wie schon berichtet - die Akquisition der AXA Töchter in Polen, Tschechien und der Slowakei bekanntgegeben: CEO Andreas Brandstetter zu den Aussichten: „Auch das Potenzial der Versicherungsmärkte war ausschlaggebend für diese Akquisition: In Österreich liegen die pro Kopf-Ausgaben für Versicherungen bei rund 2.000 Euro pro Jahr, in diesen drei Ländern zwischen 400 und 500 Euro“, so Brandstetter. Das zeigt sich auch im jährlichen Prämienwachstum der Versicherungswirtschaft: In Österreich soll es heuer 1,5 Prozent betragen, in Polen liegt es mit 6,2 Prozent, in Tschechien mit 6,8 Prozent und in der Slowakei mit 2,7 Prozent deutlich höher.

„Wir haben im Laufe der letzten Jahre konsequent an unserer starken Bilanz und an unserer Risikoposition gearbeitet. Wir sind sehr gut kapitalisiert und werden das auch nach der Übernahme der AXA Gesellschaften bleiben“, beschreibt Andreas Brandstetter die Eigenkapitalsituation von UNIQA. Die Zielquote für Eigenkapital – also die Solvency Capital Ratio – liegt bei UNIQA zwischen 155 und 190 Prozent. Nach der Übernahme wird diese im oberen Drittel dieser Bandbreite liegen. Das Closing wird für das vierte Quartal 2020 angestrebt.

Die verrechneten Prämien in der Schaden- und Unfallversicherung wuchsen 2019 um 2,6 Prozent auf 2.846,8 Mio. Euro (2018: 2.774,4 Mio. Euro). In der Krankenversicherung stiegen die verrechneten Prämien im Berichtszeitraum um 4,1 Prozent auf 1.130,8 Mio. Euro (2018: 1.086,4 Mio.n Euro). In der Lebensversicherung verringerten sich die verrechneten Prämien inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung insgesamt um 3,7 Prozent auf 1.394,9 Mio. Euro (2018: 1.448,6 Mio. Euro). Der Grund dafür liegt unter anderem in der geplanten Rücknahme des Einmalerlagsgeschäfts.

Im Ausblick heißt es: 
Für das Geschäftsjahr 2020 erwartet Uniqa in Summe ein leicht steigendes Gesamtprämienvolumen. In der Schaden- und Unfallversicherung wird ein Prämienwachstum von ungefähr 2 Prozent und in der Krankenversicherung ein Prämienplus von etwa 3 Prozent erwartet. In der Lebensversicherung wird hingegen von einer weiteren Prämienreduktion ausgegangen. Bei der Combined Ratio strebt Uniqa auch 2020 eine weitere Verbesserung an.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn




AXA
Akt. Indikation:  33.32 / 33.34
Uhrzeit:  10:12:34
Veränderung zu letztem SK:  0.85%
Letzter SK:  33.05 ( -0.09%)

Uniqa
Akt. Indikation:  8.25 / 8.28
Uhrzeit:  10:09:56
Veränderung zu letztem SK:  0.79%
Letzter SK:  8.20 ( 0.12%)



 

Bildnachweis

1. Uniqa, E-Auto, Mobilität, Elektro-Fahrzeuge, Credit: BSM , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Uniqa, E-Auto, Mobilität, Elektro-Fahrzeuge, Credit: BSM, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2U2W8
AT0000A347X9
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Uniqa(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 3.19%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Telekom Austria(2), Uniqa(1), voestalpine(1)
    Wolfgang921 zu Agrana
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 13.5.24: DAX unchanged, Bayer Charterfolg, Siemens Energy Verdoppler, Bitte an die Börse Frankfurt

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Uniqa mit stabilem Ergebnis - Dividende wird um 1 Cent angehoben


    20.02.2020, 2974 Zeichen

    Die Uniqa Insurance Group hat die verrechneten Prämien um 1,2 Prozent auf 5.373 Mio. Euro steigern können. Die Combined Ratio wurde von 96,8 Prozent auf 96,4 Prozent verbessert. Das Ergebnis vor Steuern ist stabil bei 295,7 Mio. Euro (2018: 294,6 Mio. Euro), bereinigt um Casinoverkauf +19,5 Prozent. Das Periodenergebnis blieb annähernd stabil bei 236,5 Mio. Euro (2018: 235,1 Mio. Euro). Der Ertragsteueraufwand verringerte sich 2019 auf 59,2 Mio. Euro (2018: 59,5 Mio.n Euro), die Steuerquote betrug 20,0 Prozent (2018: 20,2 Prozent). Die Dividende für 2019 soll um 1 Cent auf 0,54 Euro je Aktie angehoben werden. Das Ergebnis vor Steuern wird 2020 voraussichtlich auf dem Niveau von 2019 liegen, so der Versicherungskonzern.

    Für das laufende Jahr hat Uniqa - wie schon berichtet - die Akquisition der AXA Töchter in Polen, Tschechien und der Slowakei bekanntgegeben: CEO Andreas Brandstetter zu den Aussichten: „Auch das Potenzial der Versicherungsmärkte war ausschlaggebend für diese Akquisition: In Österreich liegen die pro Kopf-Ausgaben für Versicherungen bei rund 2.000 Euro pro Jahr, in diesen drei Ländern zwischen 400 und 500 Euro“, so Brandstetter. Das zeigt sich auch im jährlichen Prämienwachstum der Versicherungswirtschaft: In Österreich soll es heuer 1,5 Prozent betragen, in Polen liegt es mit 6,2 Prozent, in Tschechien mit 6,8 Prozent und in der Slowakei mit 2,7 Prozent deutlich höher.

    „Wir haben im Laufe der letzten Jahre konsequent an unserer starken Bilanz und an unserer Risikoposition gearbeitet. Wir sind sehr gut kapitalisiert und werden das auch nach der Übernahme der AXA Gesellschaften bleiben“, beschreibt Andreas Brandstetter die Eigenkapitalsituation von UNIQA. Die Zielquote für Eigenkapital – also die Solvency Capital Ratio – liegt bei UNIQA zwischen 155 und 190 Prozent. Nach der Übernahme wird diese im oberen Drittel dieser Bandbreite liegen. Das Closing wird für das vierte Quartal 2020 angestrebt.

    Die verrechneten Prämien in der Schaden- und Unfallversicherung wuchsen 2019 um 2,6 Prozent auf 2.846,8 Mio. Euro (2018: 2.774,4 Mio. Euro). In der Krankenversicherung stiegen die verrechneten Prämien im Berichtszeitraum um 4,1 Prozent auf 1.130,8 Mio. Euro (2018: 1.086,4 Mio.n Euro). In der Lebensversicherung verringerten sich die verrechneten Prämien inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung insgesamt um 3,7 Prozent auf 1.394,9 Mio. Euro (2018: 1.448,6 Mio. Euro). Der Grund dafür liegt unter anderem in der geplanten Rücknahme des Einmalerlagsgeschäfts.

    Im Ausblick heißt es: 
    Für das Geschäftsjahr 2020 erwartet Uniqa in Summe ein leicht steigendes Gesamtprämienvolumen. In der Schaden- und Unfallversicherung wird ein Prämienwachstum von ungefähr 2 Prozent und in der Krankenversicherung ein Prämienplus von etwa 3 Prozent erwartet. In der Lebensversicherung wird hingegen von einer weiteren Prämienreduktion ausgegangen. Bei der Combined Ratio strebt Uniqa auch 2020 eine weitere Verbesserung an.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn




    AXA
    Akt. Indikation:  33.32 / 33.34
    Uhrzeit:  10:12:34
    Veränderung zu letztem SK:  0.85%
    Letzter SK:  33.05 ( -0.09%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  8.25 / 8.28
    Uhrzeit:  10:09:56
    Veränderung zu letztem SK:  0.79%
    Letzter SK:  8.20 ( 0.12%)



     

    Bildnachweis

    1. Uniqa, E-Auto, Mobilität, Elektro-Fahrzeuge, Credit: BSM , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Andritz
    Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Uniqa, E-Auto, Mobilität, Elektro-Fahrzeuge, Credit: BSM, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U2W8
    AT0000A347X9
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Uniqa(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 3.19%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Telekom Austria(2), Uniqa(1), voestalpine(1)
      Wolfgang921 zu Agrana
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mo. 13.5.24: DAX unchanged, Bayer Charterfolg, Siemens Energy Verdoppler, Bitte an die Börse Frankfurt

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery