Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Flughafen Wien hebt Dividende an - Unsicherheit wegen Corona

Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.03.2020, 2444 Zeichen

Die Flughafen Wien Gruppe hat 2019 Umsätze in Höhe von 857,6 Mio Euro erwirtschaftet (+7,2 Prozent). Das Periodenergebnis ist um 15,7 Prozent auf 175,7 Mio. Euro gestiegen, das EBIT um 14,3 Prozent auf 252,3 Mio. Euro. „Mit einem Anstieg von +7,2% beim Umsatz und +15,7% beim Nettoergebnis entwickelt sich die Flughafen Wien AG sehr gut. Daher werden wir der Hauptversammlung eine Anhebung der Dividende um 27,0 Prozent auf 1,13 Euro/Aktie vorschlagen, davon profitieren auch die Mitarbeiter", erläutert Vorstand Günther Ofner. In Bezug auf die Ergebnisguidance gibt es hohe Unsicherheit in der Einschätzung der Auswirkungen des Corona-Virus-Phänomens, "aber die Erreichung der Ergebnisguidance 2020 scheint noch erreichbar", so Ofner. Er geht davon aus, dass in vier bis sechs Wochen eine bessere Abschätzung möglich sein sollte. Zur Ergebnissicherung wird vorsorglich ein Sparpaket geschnürt. "Bisher ist es aber historisch gesehen bei derartigen externen Schocks nur vorübergehend zu Wachstumsdellen gekommen“, so Ofner.

Mit einem Plus von 9,8 Prozent auf 3.976.291 Reisende von 1. Jänner bis 27. Februar 2020 setzt sich der Wachstumskurs am Standort Flughafen Wien fort, wobei es in den letzten Februar-Tagen zu einer deutlichen Abschwächung kam. Flüge von und nach China sind derzeit ausgesetzt. Vorstand Julian Jäger: „2019 ist das Passagieraufkommen in Wien stark gewachsen und dementsprechend ist die Geschäftsentwicklung der Flughafen Wien AG sehr gut ausgefallen. Für heuer ist aber das Corona-Virus ein großer Unsicherheitsfaktor: Nach einem starken Passagierplus von 9,8% von 1. Jänner bis 27. Februar 2020 entwickelt sich das Reiseverhalten seit den letzten Tagen deutlich rückläufig. In den letzten Tagen gab es einen Rückgang zwischen 9% und 12% bei den Passagieren. Aus derzeitiger Sicht kann die Verkehrsprognose für 2020 mit einem Passagierwachstum von +3% bis +5% noch erreicht werden, je länger das rückläufige Reiseverhalten aufgrund des Corona-Virus anhält, desto schwieriger wird das jedoch. Die Flughafen Wien AG ist jedenfalls betriebswirtschaftlich und operativ sehr gut aufgestellt, wir werden diese für die gesamte Luftfahrt- und Reisebranche herausfordernde Situation gut überstehen. Mittel- bis langfristig sind wir optimistisch: Wie schon bei vergangenen ähnlichen Situationen mit SARS, Ebola, 9/11 oder in der Wirtschaftskrise 2009 wird sich die Luftfahrt nach zeitlich begrenzten Einbrüchen wieder rasch erholen".



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mi. 29.5.24: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Energy, adidas top, Sartorius flop, Wien/Gold auch müde




Flughafen Wien
Akt. Indikation:  49.20 / 49.50
Uhrzeit:  08:00:59
Veränderung zu letztem SK:  0.30%
Letzter SK:  49.20 ( -0.61%)



 

Bildnachweis

1. Im Zeitraum von November 2018 bis Mai 2020 errichtet Swietelsky rund 30.000 m2 Nutzfläche, davon rund 25.000 m2 Bürofläche und eine Tiefgarage mit 105 Stellplätzen am Areal des Wiener Flughafens. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 55 Mio. Euro. Fotocredit:Flughafen Wien AG/HNP architects ZT GmbH   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


Random Partner

Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Im Zeitraum von November 2018 bis Mai 2020 errichtet Swietelsky rund 30.000 m2 Nutzfläche, davon rund 25.000 m2 Bürofläche und eine Tiefgarage mit 105 Stellplätzen am Areal des Wiener Flughafens. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 55 Mio. Euro. Fotocredit:Flughafen Wien AG/HNP architects ZT GmbH


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2SUP4
AT0000A2H9F5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    BSN MA-Event Airbus Group
    BSN MA-Event Porr
    #gabb #1611

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 15.5.24: DAX mit Rekord 30? Zahlenleger Merck und Commerzbank top bzw. wer heute Dividenden zahlt

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Flughafen Wien hebt Dividende an - Unsicherheit wegen Corona


    02.03.2020, 2444 Zeichen

    Die Flughafen Wien Gruppe hat 2019 Umsätze in Höhe von 857,6 Mio Euro erwirtschaftet (+7,2 Prozent). Das Periodenergebnis ist um 15,7 Prozent auf 175,7 Mio. Euro gestiegen, das EBIT um 14,3 Prozent auf 252,3 Mio. Euro. „Mit einem Anstieg von +7,2% beim Umsatz und +15,7% beim Nettoergebnis entwickelt sich die Flughafen Wien AG sehr gut. Daher werden wir der Hauptversammlung eine Anhebung der Dividende um 27,0 Prozent auf 1,13 Euro/Aktie vorschlagen, davon profitieren auch die Mitarbeiter", erläutert Vorstand Günther Ofner. In Bezug auf die Ergebnisguidance gibt es hohe Unsicherheit in der Einschätzung der Auswirkungen des Corona-Virus-Phänomens, "aber die Erreichung der Ergebnisguidance 2020 scheint noch erreichbar", so Ofner. Er geht davon aus, dass in vier bis sechs Wochen eine bessere Abschätzung möglich sein sollte. Zur Ergebnissicherung wird vorsorglich ein Sparpaket geschnürt. "Bisher ist es aber historisch gesehen bei derartigen externen Schocks nur vorübergehend zu Wachstumsdellen gekommen“, so Ofner.

    Mit einem Plus von 9,8 Prozent auf 3.976.291 Reisende von 1. Jänner bis 27. Februar 2020 setzt sich der Wachstumskurs am Standort Flughafen Wien fort, wobei es in den letzten Februar-Tagen zu einer deutlichen Abschwächung kam. Flüge von und nach China sind derzeit ausgesetzt. Vorstand Julian Jäger: „2019 ist das Passagieraufkommen in Wien stark gewachsen und dementsprechend ist die Geschäftsentwicklung der Flughafen Wien AG sehr gut ausgefallen. Für heuer ist aber das Corona-Virus ein großer Unsicherheitsfaktor: Nach einem starken Passagierplus von 9,8% von 1. Jänner bis 27. Februar 2020 entwickelt sich das Reiseverhalten seit den letzten Tagen deutlich rückläufig. In den letzten Tagen gab es einen Rückgang zwischen 9% und 12% bei den Passagieren. Aus derzeitiger Sicht kann die Verkehrsprognose für 2020 mit einem Passagierwachstum von +3% bis +5% noch erreicht werden, je länger das rückläufige Reiseverhalten aufgrund des Corona-Virus anhält, desto schwieriger wird das jedoch. Die Flughafen Wien AG ist jedenfalls betriebswirtschaftlich und operativ sehr gut aufgestellt, wir werden diese für die gesamte Luftfahrt- und Reisebranche herausfordernde Situation gut überstehen. Mittel- bis langfristig sind wir optimistisch: Wie schon bei vergangenen ähnlichen Situationen mit SARS, Ebola, 9/11 oder in der Wirtschaftskrise 2009 wird sich die Luftfahrt nach zeitlich begrenzten Einbrüchen wieder rasch erholen".



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 29.5.24: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Energy, adidas top, Sartorius flop, Wien/Gold auch müde




    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  49.20 / 49.50
    Uhrzeit:  08:00:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.30%
    Letzter SK:  49.20 ( -0.61%)



     

    Bildnachweis

    1. Im Zeitraum von November 2018 bis Mai 2020 errichtet Swietelsky rund 30.000 m2 Nutzfläche, davon rund 25.000 m2 Bürofläche und eine Tiefgarage mit 105 Stellplätzen am Areal des Wiener Flughafens. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 55 Mio. Euro. Fotocredit:Flughafen Wien AG/HNP architects ZT GmbH   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


    Random Partner

    Knaus Tabbert
    Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Im Zeitraum von November 2018 bis Mai 2020 errichtet Swietelsky rund 30.000 m2 Nutzfläche, davon rund 25.000 m2 Bürofläche und eine Tiefgarage mit 105 Stellplätzen am Areal des Wiener Flughafens. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 55 Mio. Euro. Fotocredit:Flughafen Wien AG/HNP architects ZT GmbH


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2H9F5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      BSN MA-Event Airbus Group
      BSN MA-Event Porr
      #gabb #1611

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 15.5.24: DAX mit Rekord 30? Zahlenleger Merck und Commerzbank top bzw. wer heute Dividenden zahlt

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI