Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





In den News: AT&S, Frequentis, OMV Petrom, Amag (Christine Petzwinkler)

29.12.2020, 3732 Zeichen

AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer sieht sich angesichts der aktuellen Entwicklungen mit der Company langfristig gut positioniert um vom aktuellen Digitalisierungsschub profitieren zu können. „Covid-19 hat die Digitalisierung um ein Jahrzehnt beschleunigt“, meint er und beruft sich dabei auf Daten verschiedener Marktforschungsinstitute und Forschungseinrichtungen, die die Auswirkungen der globalen Gesundheitskrise beobachtet haben. „Wenn wir uns die Zahlen anschauen, dann sehen wir, dass es in fast allen Ländern der Welt seit Ausbruch der Pandemie zu einem Ansteigen des Datenverkehrs um 30 bis 50 Prozent gekommen ist“, so Gerstenmayer. Die Haupttreiber hinter dem Digitalisierungsschub sieht Andreas Gerstenmayer vor allem in den Bereichen HomeOffice und HomeSchooling aber auch im HomeEntertainment, von Gaming bis Online-Videoportalen. In den vergangenen Monaten seien aber auch Mängel in der Infrastruktur offensichtlich geworden. „Covid-19 brachte uns auch die Erkenntnis, dass es in der Infrastruktur zu Engpässen kommt, dass Verbindungen abreißen, Videotelefonie nicht funktioniert, dass ganze Regionen übersehen haben, rechtzeitig die notwendige Infrastruktur für digitale Dienste zu schaffen“, so Gerstenmayer. „Nun haben Politik wie auch Infrastrukturanbieter in den vergangenen Monaten erkannt, dass sie den Ausbau von Infrastruktur forcieren müssen, damit ihre Bürger an der Digitalisierung teilhaben und davon profitieren können.“
AT&S ( Akt. Indikation:  25,65 /25,85, 0,59%)

Bei Frequentis wurde das Vorstandsmandat von Hermann Mattanovich, der im Jänner 2009 als Technikvorstand berufen wurde, bis 31. Dezember 2022 verlängert. Neben der Einführung der Breitbandtechnologien 5G / LTE in den Kontrollzentralen der Blaulichtorganisationen wird Mattanovich auch die Innovationen in Bezug auf das Drohnen-Management und die Drohnen-Abwehr begleiten, teilt das Unternehme mit. Der bereits entwickelte Remote Digital Tower für die Flugsicherung wird weiter ausgerollt - mit unterschiedlichen Anwendungsgebieten. Diese reichen vom Ersatz von Towern an kleinen Flughäfen über eine Backup-Lösung bis zur zusätzlichen digitalen Unterstützung bestehender Tower-Systeme, wie es heißt.
Frequentis ( Akt. Indikation:  18,30 /18,50, -0,54%)

Die OMV Petrom hat die Transaktion zur Veräußerung ihrer 100%-Beteiligung in Kom-Munai LLP (KOM) und Tasbulat Oil Corporation LLP (TOC) in Kasachstan an Magnetic Oil Limited unterzeichnet. KOM und TOC halten die Produktionslizenzen für die vier Onshore-Felder Komsomolskoye, Aktas, Tasbulat und Turkmenoi. Im Jahr 2019 lag die Gesamtproduktion der vier Felder bei 6,45 kboe/d, was einem Anteil von ~4% an der Gesamtproduktion der OMV Petrom entspricht. Der Abschluss wird für die erste Hälfte 2021 erwartet.
OMV ( Akt. Indikation:  33,02 /33,08, 0,46%)

Amag beendet Kurzarbeit: Auf Basis der verbesserten Auftragslage und der positiven Konjunkturaussichten beendet die Amag zum Jahreswechsel die Anfang April eingeführte Kurzarbeit, teilt das Unternehmen mit. „Im April des heurigen Jahres haben wir den Lockdown durch starke Rückgänge im Auftragseingang deutlich zu spüren bekommen“, sagt CEO Gerald Mayer. „Seit Beginn des vierten Quartals verzeichnen wir in einigen wichtigen Absatzmärkten, wie insbesondere der Automobilindustrie, einen deutlichen Anstieg der Nachfrage. In anderen Kundensegmenten wird die Erholung noch Zeit in Anspruch nehmen. Die aktuelle Auftragslage stimmt uns zuversichtlich und ermöglicht es uns, die Kurzarbeit mit 31.12.2020 zu beenden und auch wieder neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzustellen.“
Amag ( Akt. Indikation:  28,00 /28,50, 0,89%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 29.12.)


(29.12.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




Amag
Akt. Indikation:  26.20 / 27.40
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  1.13%
Letzter SK:  26.50 ( -1.12%)

AT&S
Akt. Indikation:  21.22 / 21.46
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  0.47%
Letzter SK:  21.24 ( -2.03%)

Frequentis
Akt. Indikation:  28.70 / 29.50
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  -1.02%
Letzter SK:  29.40 ( 0.00%)

OMV
Akt. Indikation:  46.28 / 46.42
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  0.24%
Letzter SK:  46.24 ( 1.94%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A2UVV6
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #659: Wolfgang Matejka spricht mit PH, Christoph Boschan mit CP, ich am Ende über meinen grössten Erfolg 2024

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void


    29.12.2020, 3732 Zeichen

    AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer sieht sich angesichts der aktuellen Entwicklungen mit der Company langfristig gut positioniert um vom aktuellen Digitalisierungsschub profitieren zu können. „Covid-19 hat die Digitalisierung um ein Jahrzehnt beschleunigt“, meint er und beruft sich dabei auf Daten verschiedener Marktforschungsinstitute und Forschungseinrichtungen, die die Auswirkungen der globalen Gesundheitskrise beobachtet haben. „Wenn wir uns die Zahlen anschauen, dann sehen wir, dass es in fast allen Ländern der Welt seit Ausbruch der Pandemie zu einem Ansteigen des Datenverkehrs um 30 bis 50 Prozent gekommen ist“, so Gerstenmayer. Die Haupttreiber hinter dem Digitalisierungsschub sieht Andreas Gerstenmayer vor allem in den Bereichen HomeOffice und HomeSchooling aber auch im HomeEntertainment, von Gaming bis Online-Videoportalen. In den vergangenen Monaten seien aber auch Mängel in der Infrastruktur offensichtlich geworden. „Covid-19 brachte uns auch die Erkenntnis, dass es in der Infrastruktur zu Engpässen kommt, dass Verbindungen abreißen, Videotelefonie nicht funktioniert, dass ganze Regionen übersehen haben, rechtzeitig die notwendige Infrastruktur für digitale Dienste zu schaffen“, so Gerstenmayer. „Nun haben Politik wie auch Infrastrukturanbieter in den vergangenen Monaten erkannt, dass sie den Ausbau von Infrastruktur forcieren müssen, damit ihre Bürger an der Digitalisierung teilhaben und davon profitieren können.“
    AT&S ( Akt. Indikation:  25,65 /25,85, 0,59%)

    Bei Frequentis wurde das Vorstandsmandat von Hermann Mattanovich, der im Jänner 2009 als Technikvorstand berufen wurde, bis 31. Dezember 2022 verlängert. Neben der Einführung der Breitbandtechnologien 5G / LTE in den Kontrollzentralen der Blaulichtorganisationen wird Mattanovich auch die Innovationen in Bezug auf das Drohnen-Management und die Drohnen-Abwehr begleiten, teilt das Unternehme mit. Der bereits entwickelte Remote Digital Tower für die Flugsicherung wird weiter ausgerollt - mit unterschiedlichen Anwendungsgebieten. Diese reichen vom Ersatz von Towern an kleinen Flughäfen über eine Backup-Lösung bis zur zusätzlichen digitalen Unterstützung bestehender Tower-Systeme, wie es heißt.
    Frequentis ( Akt. Indikation:  18,30 /18,50, -0,54%)

    Die OMV Petrom hat die Transaktion zur Veräußerung ihrer 100%-Beteiligung in Kom-Munai LLP (KOM) und Tasbulat Oil Corporation LLP (TOC) in Kasachstan an Magnetic Oil Limited unterzeichnet. KOM und TOC halten die Produktionslizenzen für die vier Onshore-Felder Komsomolskoye, Aktas, Tasbulat und Turkmenoi. Im Jahr 2019 lag die Gesamtproduktion der vier Felder bei 6,45 kboe/d, was einem Anteil von ~4% an der Gesamtproduktion der OMV Petrom entspricht. Der Abschluss wird für die erste Hälfte 2021 erwartet.
    OMV ( Akt. Indikation:  33,02 /33,08, 0,46%)

    Amag beendet Kurzarbeit: Auf Basis der verbesserten Auftragslage und der positiven Konjunkturaussichten beendet die Amag zum Jahreswechsel die Anfang April eingeführte Kurzarbeit, teilt das Unternehmen mit. „Im April des heurigen Jahres haben wir den Lockdown durch starke Rückgänge im Auftragseingang deutlich zu spüren bekommen“, sagt CEO Gerald Mayer. „Seit Beginn des vierten Quartals verzeichnen wir in einigen wichtigen Absatzmärkten, wie insbesondere der Automobilindustrie, einen deutlichen Anstieg der Nachfrage. In anderen Kundensegmenten wird die Erholung noch Zeit in Anspruch nehmen. Die aktuelle Auftragslage stimmt uns zuversichtlich und ermöglicht es uns, die Kurzarbeit mit 31.12.2020 zu beenden und auch wieder neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzustellen.“
    Amag ( Akt. Indikation:  28,00 /28,50, 0,89%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 29.12.)


    (29.12.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    Amag
    Akt. Indikation:  26.20 / 27.40
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  1.13%
    Letzter SK:  26.50 ( -1.12%)

    AT&S
    Akt. Indikation:  21.22 / 21.46
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.47%
    Letzter SK:  21.24 ( -2.03%)

    Frequentis
    Akt. Indikation:  28.70 / 29.50
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  -1.02%
    Letzter SK:  29.40 ( 0.00%)

    OMV
    Akt. Indikation:  46.28 / 46.42
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.24%
    Letzter SK:  46.24 ( 1.94%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #659: Wolfgang Matejka spricht mit PH, Christoph Boschan mit CP, ich am Ende über meinen grössten Erfolg 2024

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas