Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Mittags-Mover: Baumot Group, Eyemaxx Real Estate, GFT Technologies, Callaway Golf, ADVA Optical Networking, Klondike Gold, paragon, LPKF Laser, IBM und Marinomed Biotech

Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.07.2021, 5480 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Baumot Group TINC 0.04   (20.07.)
0.05/ 0.06
 
36.84%
11:53:38
GFT Technologies GFT 22.55   (20.07.)
25.10/ 25.20
 
11.53%
12:12:50
Callaway Golf ELY 25.00   (20.07.)
26.60/ 27.00
 
7.20%
12:01:17
ADVA Optical Networking ADV 12.02   (20.07.)
12.80/ 12.84
 
6.66%
12:11:47
Klondike Gold LBDP 0.12   (20.07.)
0.12/ 0.14
 
6.56%
12:11:18
 
Marinomed Biotech MARI 115.00   (20.07.)
111.50/ 113.50
 
-2.17%
12:03:02
IBM IBM 122.75   (20.07.)
119.30/ 119.55
 
-2.71%
12:15:30
LPKF Laser LPK 21.52   (20.07.)
20.32/ 20.40
 
-5.39%
12:12:57
paragon PGN 11.00   (20.07.)
10.30/ 10.50
 
-5.45%
11:55:10
Eyemaxx Real Estate BNT1 3.57   (03.05.)
2.75/ 2.77
 
-22.69%
12:12:18
 
GFT Technologies
21.07 06:00
FGCapital | MNW2018
Value Nebenwerte
Vor dem Start in den neuen Handelstag veröffentlichte die GFT Technologies SE die Mitteilung, dass man aufgrund des gestiegenen Auftragseingangs die Prognose für das Geschäftsjahr 2021 anheben kann!    GFT Technologies SE hebt nach erneut gestiegenen Auftragseingängen die Prognose für das Geschäftsjahr 2021 an GFT Technologies SE (GFT) erwartet für den Konzern nun einen höheren Umsatzanstieg im Geschäftsjahr 2021 auf 550 Mio. Euro (bisher 520 Mio. Euro, Vorjahr: 444,85 Mio. Euro), sowie einen größeren Anstieg des bereinigten EBITDA auf 62 Mio. Euro (bisher 56 Mio. Euro, Vorjahr: 42,52 Mio. Euro) und des EBT auf 36 Mio. Euro (bisher 30 Mio. Euro, Vorjahr 14,11 Mio. Euro). Der Auftragseingang ist erneut deutlich gestiegen. Dies ist durch Nachholeffekte getrieben, da nun während der Covid-19 Pandemie aufgeschobene Projekte realisiert werden. Darüber hinaus sind die Entscheidungszyklen auf Kundenseite derzeit wesentlich kürzer, von beschleunigten Prozessen bei Auftragsausschreibung und -vergabe bis hin zu schnellerem Auftragsbeginn. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer unverändert strukturell höheren Nachfrage nach Digitalisierungslösungen. Das Ergebnis wird überproportional ansteigen. Dies resultiert aus dem deutlich erhöhten Umsatz sowie den geringer als erwarteten Reisekosten. Die Veröffentlichung der Ergebnisse des ersten Halbjahres 2021 wird wie geplant am 12. August 2021 erfolgen. Erläuterungen zu den in dieser Ad-hoc Meldung verwendeten Finanzkennzahlen (EBT und bereinigtes EBITDA) finden sich auf der GFT Internetseite unter https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=c7c63ccb37264c6bf528ba8eea2738be&application_id=1220429&site_id=news_data&application_name=news. https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/gft-technologies-hebt-nach-erneut-gestiegenen-auftragseingaengen-die-prognose-fuer-das-geschaeftsjahr-an/?newsID=1465668
20.07 17:21
Onceinalifetime | DM002019
BigChances
Und da ist die nächste Anhebung der Prognose bereits: GFT Technologies SE hebt nach erneut gestiegenen Auftragseingängen die Prognose für das Geschäftsjahr 2021 an GFT Technologies SE (GFT) erwartet für den Konzern nun einen höheren Umsatzanstieg im Geschäftsjahr 2021 auf 550 Mio. Euro (bisher 520 Mio. Euro, Vorjahr: 444,85 Mio. Euro), sowie einen größeren Anstieg des bereinigten EBITDA auf 62 Mio. Euro (bisher 56 Mio. Euro, Vorjahr: 42,52 Mio. Euro) und des EBT auf 36 Mio. Euro (bisher 30 Mio. Euro, Vorjahr 14,11 Mio. Euro). Der Auftragseingang ist erneut deutlich gestiegen. Dies ist durch Nachholeffekte getrieben, da nun während der Covid-19 Pandemie aufgeschobene Projekte realisiert werden. Darüber hinaus sind die Entscheidungszyklen auf Kundenseite derzeit wesentlich kürzer, von beschleunigten Prozessen bei Auftragsausschreibung und -vergabe bis hin zu schnellerem Auftragsbeginn. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer unverändert strukturell höheren Nachfrage nach Digitalisierungslösungen. Das Ergebnis wird überproportional ansteigen. Dies resultiert aus dem deutlich erhöhten Umsatz sowie den geringer als erwarteten Reisekosten. http://www.dgap.de/dgap/News/?newsID=1465668
20.07 17:10
Juliette | JT1371
Tech & GreenTech Aktienwerte
GFT Technologies SE hebt nach erneut gestiegenen Auftragseingängen die Prognose für das Geschäftsjahr 2021 an: GFT erwartet einen Umsatzanstieg im Geschäftsjahr 2021 auf 550 Mio. Euro (bisher 520 Mio. Euro, Vorjahr: 444,85 Mio. Euro), sowie einen größeren Anstieg des bereinigten EBITDA auf 62 Mio. Euro (bisher 56 Mio. Euro, Vorjahr: 42,52 Mio. Euro) und des EBT auf 36 Mio. Euro (bisher 30 Mio. Euro, Vorjahr 14,11 Mio. Euro).   https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/gft-technologies-hebt-nach-erneut-gestiegenen-auftragseingaengen-die-prognose-fuer-das-geschaeftsjahr-an/?newsID=1465668
IBM
20.07 06:03
DanielLimper | TECHARTD
TechART DaLiKAT
Das Unternehmen hat sein Zahlenwerk vorgestellt. Zum VJZR wurde der Umsatz um drei Prozent auf ca, 18,75 Mrd. USD gesteigert, während der Netto-Gewinn hingegen fiel auf 1,33 Mrd. USD von zuvor 1,36. Den größten Anstieg hierbei habe es wieder bei Cloud-Geschäften gegeben (Quelle: boerse-onlinde.de; 20.07.0221).
paragon
20.07 15:20
bwarnebold | 19195625
Schoepferische Zerstoerung
Gute News von paragon. Die Tochter paragon Automotive konnte ihren Umsatz in Q1 um 33,1% ggü. Q1 2020 und 29% ggü. Q1 2019 auf 39,2 Mio. € steigern. Man geht für das Gesamtjahr von einer EBITDA-Marge von 12-15% aus. Außerdem hat man seine Geschäftsbeteiligungen im Bereich KI-Software ausgebaut, welcher sich mit 91,7% auf 2,3 Mio. € nahezu verdoppelt hat. Wir bleiben dabei.

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




 

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A2UVV6
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), EVN(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
    Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Strabag
    BSN MA-Event Strabag
    Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 22.5.24: DAX am Vormittag leichter, Symrise gesucht, Schwächephase Zalando, auch Wien korrigiert

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Mittags-Mover: Baumot Group, Eyemaxx Real Estate, GFT Technologies, Callaway Golf, ADVA Optical Networking, Klondike Gold, paragon, LPKF Laser, IBM und Marinomed Biotech


    21.07.2021, 5480 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    Baumot Group TINC 0.04   (20.07.)
    0.05/ 0.06
     
    36.84%
    11:53:38
    GFT Technologies GFT 22.55   (20.07.)
    25.10/ 25.20
     
    11.53%
    12:12:50
    Callaway Golf ELY 25.00   (20.07.)
    26.60/ 27.00
     
    7.20%
    12:01:17
    ADVA Optical Networking ADV 12.02   (20.07.)
    12.80/ 12.84
     
    6.66%
    12:11:47
    Klondike Gold LBDP 0.12   (20.07.)
    0.12/ 0.14
     
    6.56%
    12:11:18
     
    Marinomed Biotech MARI 115.00   (20.07.)
    111.50/ 113.50
     
    -2.17%
    12:03:02
    IBM IBM 122.75   (20.07.)
    119.30/ 119.55
     
    -2.71%
    12:15:30
    LPKF Laser LPK 21.52   (20.07.)
    20.32/ 20.40
     
    -5.39%
    12:12:57
    paragon PGN 11.00   (20.07.)
    10.30/ 10.50
     
    -5.45%
    11:55:10
    Eyemaxx Real Estate BNT1 3.57   (03.05.)
    2.75/ 2.77
     
    -22.69%
    12:12:18
     
    GFT Technologies
    21.07 06:00
    FGCapital | MNW2018
    Value Nebenwerte
    Vor dem Start in den neuen Handelstag veröffentlichte die GFT Technologies SE die Mitteilung, dass man aufgrund des gestiegenen Auftragseingangs die Prognose für das Geschäftsjahr 2021 anheben kann!    GFT Technologies SE hebt nach erneut gestiegenen Auftragseingängen die Prognose für das Geschäftsjahr 2021 an GFT Technologies SE (GFT) erwartet für den Konzern nun einen höheren Umsatzanstieg im Geschäftsjahr 2021 auf 550 Mio. Euro (bisher 520 Mio. Euro, Vorjahr: 444,85 Mio. Euro), sowie einen größeren Anstieg des bereinigten EBITDA auf 62 Mio. Euro (bisher 56 Mio. Euro, Vorjahr: 42,52 Mio. Euro) und des EBT auf 36 Mio. Euro (bisher 30 Mio. Euro, Vorjahr 14,11 Mio. Euro). Der Auftragseingang ist erneut deutlich gestiegen. Dies ist durch Nachholeffekte getrieben, da nun während der Covid-19 Pandemie aufgeschobene Projekte realisiert werden. Darüber hinaus sind die Entscheidungszyklen auf Kundenseite derzeit wesentlich kürzer, von beschleunigten Prozessen bei Auftragsausschreibung und -vergabe bis hin zu schnellerem Auftragsbeginn. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer unverändert strukturell höheren Nachfrage nach Digitalisierungslösungen. Das Ergebnis wird überproportional ansteigen. Dies resultiert aus dem deutlich erhöhten Umsatz sowie den geringer als erwarteten Reisekosten. Die Veröffentlichung der Ergebnisse des ersten Halbjahres 2021 wird wie geplant am 12. August 2021 erfolgen. Erläuterungen zu den in dieser Ad-hoc Meldung verwendeten Finanzkennzahlen (EBT und bereinigtes EBITDA) finden sich auf der GFT Internetseite unter https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=c7c63ccb37264c6bf528ba8eea2738be&application_id=1220429&site_id=news_data&application_name=news. https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/gft-technologies-hebt-nach-erneut-gestiegenen-auftragseingaengen-die-prognose-fuer-das-geschaeftsjahr-an/?newsID=1465668
    20.07 17:21
    Onceinalifetime | DM002019
    BigChances
    Und da ist die nächste Anhebung der Prognose bereits: GFT Technologies SE hebt nach erneut gestiegenen Auftragseingängen die Prognose für das Geschäftsjahr 2021 an GFT Technologies SE (GFT) erwartet für den Konzern nun einen höheren Umsatzanstieg im Geschäftsjahr 2021 auf 550 Mio. Euro (bisher 520 Mio. Euro, Vorjahr: 444,85 Mio. Euro), sowie einen größeren Anstieg des bereinigten EBITDA auf 62 Mio. Euro (bisher 56 Mio. Euro, Vorjahr: 42,52 Mio. Euro) und des EBT auf 36 Mio. Euro (bisher 30 Mio. Euro, Vorjahr 14,11 Mio. Euro). Der Auftragseingang ist erneut deutlich gestiegen. Dies ist durch Nachholeffekte getrieben, da nun während der Covid-19 Pandemie aufgeschobene Projekte realisiert werden. Darüber hinaus sind die Entscheidungszyklen auf Kundenseite derzeit wesentlich kürzer, von beschleunigten Prozessen bei Auftragsausschreibung und -vergabe bis hin zu schnellerem Auftragsbeginn. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer unverändert strukturell höheren Nachfrage nach Digitalisierungslösungen. Das Ergebnis wird überproportional ansteigen. Dies resultiert aus dem deutlich erhöhten Umsatz sowie den geringer als erwarteten Reisekosten. http://www.dgap.de/dgap/News/?newsID=1465668
    20.07 17:10
    Juliette | JT1371
    Tech & GreenTech Aktienwerte
    GFT Technologies SE hebt nach erneut gestiegenen Auftragseingängen die Prognose für das Geschäftsjahr 2021 an: GFT erwartet einen Umsatzanstieg im Geschäftsjahr 2021 auf 550 Mio. Euro (bisher 520 Mio. Euro, Vorjahr: 444,85 Mio. Euro), sowie einen größeren Anstieg des bereinigten EBITDA auf 62 Mio. Euro (bisher 56 Mio. Euro, Vorjahr: 42,52 Mio. Euro) und des EBT auf 36 Mio. Euro (bisher 30 Mio. Euro, Vorjahr 14,11 Mio. Euro).   https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/gft-technologies-hebt-nach-erneut-gestiegenen-auftragseingaengen-die-prognose-fuer-das-geschaeftsjahr-an/?newsID=1465668
    IBM
    20.07 06:03
    DanielLimper | TECHARTD
    TechART DaLiKAT
    Das Unternehmen hat sein Zahlenwerk vorgestellt. Zum VJZR wurde der Umsatz um drei Prozent auf ca, 18,75 Mrd. USD gesteigert, während der Netto-Gewinn hingegen fiel auf 1,33 Mrd. USD von zuvor 1,36. Den größten Anstieg hierbei habe es wieder bei Cloud-Geschäften gegeben (Quelle: boerse-onlinde.de; 20.07.0221).
    paragon
    20.07 15:20
    bwarnebold | 19195625
    Schoepferische Zerstoerung
    Gute News von paragon. Die Tochter paragon Automotive konnte ihren Umsatz in Q1 um 33,1% ggü. Q1 2020 und 29% ggü. Q1 2019 auf 39,2 Mio. € steigern. Man geht für das Gesamtjahr von einer EBITDA-Marge von 12-15% aus. Außerdem hat man seine Geschäftsbeteiligungen im Bereich KI-Software ausgebaut, welcher sich mit 91,7% auf 2,3 Mio. € nahezu verdoppelt hat. Wir bleiben dabei.

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




     

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), EVN(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
      Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Strabag
      BSN MA-Event Strabag
      Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 22.5.24: DAX am Vormittag leichter, Symrise gesucht, Schwächephase Zalando, auch Wien korrigiert

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press