Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Flughafen Wien: Hoffnung für den Sommer und die nächsten Monate

Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.08.2021, 2056 Zeichen

Der Flughafen Wien hat im 1. Halbjahr Umsatzerlöse von 128,6 Mio. Euro zu Buche stehen (-34,3 Prozent). Das EBITDA verschlechterte sich um 48,4 Prozent auf 25,2 Mio. Euro und das EBIT auf minus 40,3 Mio. Euro. Das Nettoergebnis vor Minderheiten ging im 1. Halbjahr auf minus 32,5 Mio. Euro zurück. Von Jänner bis Juni 2021 verzeichnete die Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice einen Passagierrückgang von 61,1 Prozent auf insgesamt 2.393.631 Passagiere gegenüber dem Vorjahr. Am Standort Wien ging die Zahl der Passagiere um 61,4 Prozent auf 1.966.593 Reisende gegenüber dem Vorjahr zurück. Die Zahl der Flugbewegungen sank von Jänner bis Juni 2021 um 44,5 Prozent auf 29.455 Starts und Landungen. Die durchschnittliche Auslastung ging von 63,9 Prozent auf 52,8 Prozent zurück. Das Frachtaufkommen hingegen verzeichnete ein Plus von 16,1 Prozent auf 125.150 Tonnen. 

Für Gesamtjahr 2021 werden Passagierzahlen in der Gruppe von lediglich 12-13 Mio. Reisenden erwartet, aber trotzdem ein positives Periodenergebnis von plus 4 Mio. Euro. Vorstand Günther Ofner: „Durch harte Sparmaßnahmen und dank Kurzarbeit werden wir trotz der bisherigen Verkehrsrückgänge im Gesamtjahr 2021 wieder ein leicht positives Periodenergebnis erzielen und die Nettoverschuldung wieder reduzieren“. Vorstand Julian Jäger ergänzt: „Der Juli war der passagierstärkste Monat seit Beginn der Pandemie: Mit 1,5 Mio. Reisenden verzeichneten wir fast drei Mal so viele Fluggäste wie im Juli des Vorjahres und dieser positive Trend setzt sich auch in der ersten Augusthälfte verstärkt fort. Das gibt uns Hoffnung für den Sommer und die nächsten Monate. Die Menschen reisen wieder mehr und die neuen Flugverbindungen von Air Canada, EVA Air, Etihad Airways und vielen anderen Carriern belegen das. Trotzdem sind wir noch weit von den Zahlen von vor der Pandemie entfernt und die nächsten Monate bleiben weiter herausfordernd. Aus heutiger Sicht erwarten wir im Gesamtjahr 2021 etwa 12 bis 13 Mio. Passagiere in der Flughafen-Wien-Gruppe“.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




 

Bildnachweis

1. Flughafen Wien (Bild: viennaairport)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Flughafen Wien (Bild: viennaairport)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A37NX2
AT0000A2UVX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Fabasoft(2), Verbund(1)
    Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
    Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), ams-Osram(1)
    BSN MA-Event Strabag
    BSN MA-Event Strabag

    Featured Partner Video

    Ein sportlicher Dienstag in Paris

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. M...

    Books josefchladek.com

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Flughafen Wien: Hoffnung für den Sommer und die nächsten Monate


    19.08.2021, 2056 Zeichen

    Der Flughafen Wien hat im 1. Halbjahr Umsatzerlöse von 128,6 Mio. Euro zu Buche stehen (-34,3 Prozent). Das EBITDA verschlechterte sich um 48,4 Prozent auf 25,2 Mio. Euro und das EBIT auf minus 40,3 Mio. Euro. Das Nettoergebnis vor Minderheiten ging im 1. Halbjahr auf minus 32,5 Mio. Euro zurück. Von Jänner bis Juni 2021 verzeichnete die Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice einen Passagierrückgang von 61,1 Prozent auf insgesamt 2.393.631 Passagiere gegenüber dem Vorjahr. Am Standort Wien ging die Zahl der Passagiere um 61,4 Prozent auf 1.966.593 Reisende gegenüber dem Vorjahr zurück. Die Zahl der Flugbewegungen sank von Jänner bis Juni 2021 um 44,5 Prozent auf 29.455 Starts und Landungen. Die durchschnittliche Auslastung ging von 63,9 Prozent auf 52,8 Prozent zurück. Das Frachtaufkommen hingegen verzeichnete ein Plus von 16,1 Prozent auf 125.150 Tonnen. 

    Für Gesamtjahr 2021 werden Passagierzahlen in der Gruppe von lediglich 12-13 Mio. Reisenden erwartet, aber trotzdem ein positives Periodenergebnis von plus 4 Mio. Euro. Vorstand Günther Ofner: „Durch harte Sparmaßnahmen und dank Kurzarbeit werden wir trotz der bisherigen Verkehrsrückgänge im Gesamtjahr 2021 wieder ein leicht positives Periodenergebnis erzielen und die Nettoverschuldung wieder reduzieren“. Vorstand Julian Jäger ergänzt: „Der Juli war der passagierstärkste Monat seit Beginn der Pandemie: Mit 1,5 Mio. Reisenden verzeichneten wir fast drei Mal so viele Fluggäste wie im Juli des Vorjahres und dieser positive Trend setzt sich auch in der ersten Augusthälfte verstärkt fort. Das gibt uns Hoffnung für den Sommer und die nächsten Monate. Die Menschen reisen wieder mehr und die neuen Flugverbindungen von Air Canada, EVA Air, Etihad Airways und vielen anderen Carriern belegen das. Trotzdem sind wir noch weit von den Zahlen von vor der Pandemie entfernt und die nächsten Monate bleiben weiter herausfordernd. Aus heutiger Sicht erwarten wir im Gesamtjahr 2021 etwa 12 bis 13 Mio. Passagiere in der Flughafen-Wien-Gruppe“.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




     

    Bildnachweis

    1. Flughafen Wien (Bild: viennaairport)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Flughafen Wien (Bild: viennaairport)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Fabasoft(2), Verbund(1)
      Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
      Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), ams-Osram(1)
      BSN MA-Event Strabag
      BSN MA-Event Strabag

      Featured Partner Video

      Ein sportlicher Dienstag in Paris

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. M...

      Books josefchladek.com

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing