Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Snapchat, Uniper, BionTech, AT&S, Do&Co

01.07.2022, 12764 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Megatrend Wärmepumpe und die 10 Aktien für das zweite Halbjahr
1.7.2022 - Der tägliche Börsen-Shot

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über historische Börsenverluste im ersten Halbjahr, den Beginn der Energiekrise an der Börse und eine mickrige Prognose für Micron. Außerdem geht es um Tesla, Amazon, Uniper, RWE, VW, Gerresheimer, ThyssenKrupp, Siemens, Biontech, Carrier Global, Johnson Controls, Nibe, Trane Technologies, Centrotec, Monolithic Power Systems, Alphabet, Microsoft, EPAM Systems, IQVIA Holdings, Metlife, Service Now, Schlumberger, Align Technology.

 

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

 

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

 

Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


Alles auf Aktien (00:19:01), 01.07.



“Günstigste DAX-Aktien” - Snapchat sucht Abo-Rendite, Uniper sucht Staatshilfe
Episode #397 vom 01.07.2022

Uniper steckt in der Krise und macht mehr Umsatz als Siemens. BioNTech kriegt Milliardenbestellung, Gazprom stellt die Dividende ab und die EU reguliert Krypto. Außerdem hatten wir den schlechtesten Juni im DAX und das schlechteste Quartal beim Bitcoin.


Wir suchen die günstigsten Aktien im DAX. Und finden Porsche (WKN: PAH003), VW (WKN: 766400), BASF (WKN: BASF11), Covestro (WKN: 606214) sowie einige Risiken.


Snap (WKN: A2DLMS) setzt auf Abos. Denn die Aktie setzt schon viel zu lang auf Minus.


Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 01.07.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:12), 01.07.



Stimmung! Bewertungen könnten abheben

Bei so vielen Negativschlagzeilen derzeit rund um das Börsengeschehen, da möchte ich mal mit einer positiven Schlagzeile abheben. Und deshalb habe ich an einem DZB-Webinar mit dem UniCredit-Aktienstrategen und Optimisten Christian Stocker teilgenommen, der sagt: Alles nicht so schlimm, wie schon in den Kursen eingepreist ist. Eine derart schlechte Stimmung wie in den letzten drei Monaten habe das letzte Mal in der Hochphase der Finanzkrise 2009 geherrscht und da nicht so lange. Alle eingefleischten Bären und zittrigen Hände hätten das Parkett längst verlassen. Von daher seien keine weiteren Panikkäufe zu erwarten. Die Bewertungen hätten schon eine Rezession, also ein negatives Wachstum zwei Quartale hinter einander eingepreist. Was soll  also noch von der Seite noch passieren? Christian Stocker rechnet bis Jahresende beziehungsweise Anfang 2023 mit um 20 Prozent höheren Bewertungen beim Dax und auch für ganz Europa, sprich für die EuroSTOXX-Indizes. Die Industrie habe sehr hohe Auftragsbestände, so dass sie auch harte Zeiten im Winter gut überstehen könnte, sollte Russland tatsächlich den Gashahn ganz abdrehen und die Konjunktur weiter einbrechen.  Unter ihrem Wert würden momentan Wachstumsaktien und hier nicht nur Tech-Aktien, aber auch Zykliker verkauft. Trotz der widrigen Umstände seien die Gewinne und Margen der Unternehmen gestiegen. Der UniCredit-Aktienstratege rechnet heuer noch mit Gewinnsteigerungen von 15 Prozent in Europa, im nächsten Jahr von fünf Prozent. Gröbere Gewinnwarnungen seien ihm bis dato  nicht zu Ohren gekommen, wie sie jetzt zwei bis drei Wochen vor der Berichtsaison gegebenenfalls kommen müssten.

 

Bei so viel Optimismus wünsche ich ein sonniges Wochenende und hoffe, dass wir uns am Sonntag bei der GELDMEISTERIN wieder hören, wenn Christian Stocker zu Gast sein wird, um weiteren Optimismus zu verbreiten und ich hier und da vielleicht etwas skeptischer dagegen halte… Servus, salü, shalom, mas salamah bis zum nächsten Sonntag sagt Julia Kistner.

 

Wenn Du den Podcast Börsenminute oder auch meinen zweiten Finanzpodcast GELDMEISTERIN unterstützen möchtest, würde ich Dich bitten sie auf einer Podcastplattform Deiner Wahl, auf Spotify oder YouTube zu liken oder sie auch zu abonnieren und weiterzuempfehlen. Besten Dank!

 

Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.

 

#DAX #Bewertungen #Unterbewertung #Tech #Growth #zykliker #Defensivtitel #Gewinnwarnungen #Gewinne #gewinnsteigerung #GELDMEISTERIN #boersenminute #ChristianStocker #UniCredit #DZB #EuroSTOXX #Finanzkrise

 

Foto: Jk /Museum of Art - Washington


Die Börsenminute (00:02:41), 01.07.



Marktbericht Do. 30.06.2022 - DAX fällt unter die 13.000 Punkte, Sorgen nehmen wieder zu
Marktbericht: DAX fällt unter die 13.000 Punkte, Sorgen nehmen wieder zu

Der DAX gibt die 13.000 Punktemarke wieder ab und fällt -1,7 % auf 12.783 Punkte. Zwischenzeitlich sah es sogar noch schlimmer aus. Es kommen mal wieder mehrere Faktoren zusammen: die Energiekrise spitzt sich zu, die Notenbanken sprechen von länger hoher Inflation, die Rezessionsangst verstärkt sich. Eine negative Wall Street drückte zusätzlich. Auch positive Signale aus China, wo Lockdowns gelockert werden, helfen kaum. Der ATX in Wien gab -2,4 % ab auf 2.879 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren Sartorius und Siemens Healthineers mit jeweils +2,4 % und die Hannover Rück mit +1,1 %. DAX-Verlierer waren E.ON mit -4,3 %, VW mit -5,2 % und Schlusslicht RWE mit -5,3 %. Hören Sie Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest zur Lage im DAX, Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baaderbank zur möglichen Rezession durch die Notenbankpolitik, Aramea Chefvolkswirt Felix Herrmann zum Ende des Kuschelmodus an den Börsen, Justin Meszaros von Divizend zu hohen Dividendenrenditen und dem Beispiel Moller-Maersk und der Leiter Investmentfonds Volker Grimm von der Umweltbank zum grünen Anstrich vieler Fonds.

 

Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.


Börsenradio to go Marktbericht (00:16:11), 01.07.



Wie geht es im zweiten Halbjahr an den Börsen weiter?
Der Finanzpodcast von KURIER und kronehit

In dieser Folge ziehen Rüdiger und Robert ein Resümee über die ersten sechs Monate an den Börsen und werfen einen Blick in die Zukunft. Ein weiteres Thema sind mögliche Preisobergrenzen für russisches Gas und Öl und die möglichen Folgen für die Rohstoffmärkte. Erwähnte Aktien: Amazon, Netflix, Tesla, Polestar, Zalando

 

Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.

 

Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts


Ziemlich gut veranlagt (00:22:03), 01.07.



Robert Halver: "Stimmung am Markt wie im Michael Jackson Video Thriller: Die Zombies tanzen auf dem Friedhof"
Robert Halver: "Stimmung am Markt wie im Michael Jackson Video Thriller: Die Zombies tanzen auf dem Friedhof"

Dividenden, der schönste Nebeneffekt beim Aktienhandel. Einfach so ein passives Einkommen. Leider muss man auf ausländische Aktiendividenden 2x Steuer bezahlen, 1x in Deutschland die ganz normale Kapitalertragssteuer und des Weiteren zusätzlich im Land des Sitzes der AG. Diese sogenannte Quellensteuer können Sie sich wieder zurückholen. Beispiel Schweiz: von 1.000 CHF Dividende fallen rund 350 Franken Quellensteuern an und davon kann man sich 200 CHF zurückerstatten lassen, rund 20 % bekommen Sie wieder zurück. Dazu gibt es eine Kooperation mit Börsenradio, Sie können sich hier registrieren: http://www.meine-quellensteuer-zurueck.de . Im Interview mit Justin besprechen wir heute 4 anstehende Dividenden-Zahlungen: CEWE Stiftung & Co. KGaA mit einer Rendite von 2,7 %, HHLA mit Dividendensteigerung von knapp 67 %, die Wachstumswerte VARTA und die Danaher Corporation.

 

Mehr Informationen:
https://www.wienerborse.at/news/boersenradio/


Wiener Börse Podcast (00:12:05), 01.07.



GAP DOWN im Markt – Trader gehen antizyklisch LONG – BioNTech liefert zusätzlich 100 Mio. Impfdosen nach Amerika
Hot Bets Episode 326 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Bestellung von 100 Mio. Impfdosen für die USA. Für mehr Details, hört doch mal rein!

 

WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

 

BioNTech, US09075V1026
BIONTECH ADR Unlimited Long | 120,5700 USD, PD7PVB, DE000PD7PVB4
Werbung:

 

VIEL-TRADER AKTION

 

Neo-Broker: Finanzen.net Zero

 

Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:05:55), 01.07.



ESG-Talk: Wie sich nachhaltige Unternehmen an der Börse Kapital holen
ESG-Talk: Wie sich nachhaltige Unternehmen an der Börse Kapital holen

Der Kapitalmarkt ist ein wesentlicher Hebel, wenn es um die Transformation unserer Wirtschaft in eine CO2-freie Zukunft geht. Um die Umsetzung zu beschleunigen, werden große Mengen an Kapital für Investitionen benötigt. Der Börse kommt dabei die wichtige Rolle zu, so viel privates Kapital wie möglich für diesen Wandel zu aktivieren. In der ESG-Diskussionsrunde in Kooperation mit Brutkasten zeigen zwei österreichische mittelständische Unternehmen, wie die Finanzierung grüner Geschäftsmodelle gelingt und welchen Vorteil dabei ein Börsen-Listing bietet. Weiters werden die Chancen und Herausforderungen welche ESG-Ratings und Nachhaltigkeits-Berichtserstattung mit sich bringen dargelegt.

 

Diskussionsteilnehmende:

 

Christoph Boschan, CEO Wiener Börse
Peter Werth, CEO Wolftank Group
Lukas Scherzenlehner, CEO CLEEN Energy
Katharina Schönauer, Sustainability-Expertin KPMG

 

Moderation:

 

Sara Grasel, Chefredakteurin Brutkasten

 

Link zum Video:
https://www.wienerborse.at/ueber-uns/wiener-boerse/250-jahre-wiener-boerse/future-forum/nachhaltige-unternehmen-boerse-kapital/


Wiener Börse Podcast (00:51:52), 01.07.



Wiener Börse Plausch S2/60: Happy AT&S, Happy Do&Co, Happy Max Deml, Sohn Tobias punktet mit GameStop

Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S2/60 geht es um das Ultimo-Geschehen mit einer Erste Group-gestärkten AT&S als bestem Vormittagstitel, Flughafen dem besten Juni-Titel und SBO dem besten ytd. Bei der S Immo sieht man überrraschende Vorboten, News gibt es zu Warimpex und Wienerberger, bei voestalpine gibt es weiter Directors Dealings im Kauf, Cleen Energy bringt eine Schuldverschreibung. Und dann haben wir noch Demel und Deml: Heute feiert Do&Co (2001 wurde Demel gekauft) den 24. Börsegeburtstag, eine der besten Aktien langfristig. Und 25 wird der nx-25-Index vom Max Deml (Öko Invest). Sohn Tobias Deml punktet auf HBO mit einer Börse-Serie rund um Meme-Aktien wie Game Stop.

 

Erwähnt werden:
Website der Filmfirma von Tobias Deml: https://prodigium-pictures.com/film-tv-movies-to-move-the-world/
Trailer HBO-Serie von Tobias: https://gamingwallstreet.org/

 

Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unt er die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E. Co-Presenter im Juni ist der WSS Aktien Österreich - (R) (T) AT0000A23PW9 siehe auch die überarbeitete http://www.boersenradio.at

 

Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unterhttp://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 .

 

Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.


Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:10:53), 01.07.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(01.07.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Ultimo-Bilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 31.5: Post, ams, S Immo, Marinomed (Börse Geschichte) (B...

» Reingehört bei UBM (boersen radio.at)

» PIR-News: Research zu UBM und Post (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: 42 Prozent KESt, Andrea Kdolsky (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Pos...

» Börsenradio Live-Blick 31/5: DAX zum Ultimo etwas schwächer, Rheinmetall...

» ATX-Trends: VIG, UBM, voestalpine, OMV ...

» Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky

» Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2UVV6
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), EVN(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
    Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Strabag
    BSN MA-Event Strabag
    Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #38: Gedanken über das Abnehmen mit Novo Nordisk und Eli Lilly vs. FdH und Sport

    Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über Novo Nordisk oder Eli Lilly , die sich mit ihren Abnehm-Mitteln...

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void


    01.07.2022, 12764 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Megatrend Wärmepumpe und die 10 Aktien für das zweite Halbjahr
    1.7.2022 - Der tägliche Börsen-Shot

    In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über historische Börsenverluste im ersten Halbjahr, den Beginn der Energiekrise an der Börse und eine mickrige Prognose für Micron. Außerdem geht es um Tesla, Amazon, Uniper, RWE, VW, Gerresheimer, ThyssenKrupp, Siemens, Biontech, Carrier Global, Johnson Controls, Nibe, Trane Technologies, Centrotec, Monolithic Power Systems, Alphabet, Microsoft, EPAM Systems, IQVIA Holdings, Metlife, Service Now, Schlumberger, Align Technology.

     

    Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

     

    Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

     

    Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

     

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


    Alles auf Aktien (00:19:01), 01.07.



    “Günstigste DAX-Aktien” - Snapchat sucht Abo-Rendite, Uniper sucht Staatshilfe
    Episode #397 vom 01.07.2022

    Uniper steckt in der Krise und macht mehr Umsatz als Siemens. BioNTech kriegt Milliardenbestellung, Gazprom stellt die Dividende ab und die EU reguliert Krypto. Außerdem hatten wir den schlechtesten Juni im DAX und das schlechteste Quartal beim Bitcoin.


    Wir suchen die günstigsten Aktien im DAX. Und finden Porsche (WKN: PAH003), VW (WKN: 766400), BASF (WKN: BASF11), Covestro (WKN: 606214) sowie einige Risiken.


    Snap (WKN: A2DLMS) setzt auf Abos. Denn die Aktie setzt schon viel zu lang auf Minus.


    Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 01.07.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:12), 01.07.



    Stimmung! Bewertungen könnten abheben

    Bei so vielen Negativschlagzeilen derzeit rund um das Börsengeschehen, da möchte ich mal mit einer positiven Schlagzeile abheben. Und deshalb habe ich an einem DZB-Webinar mit dem UniCredit-Aktienstrategen und Optimisten Christian Stocker teilgenommen, der sagt: Alles nicht so schlimm, wie schon in den Kursen eingepreist ist. Eine derart schlechte Stimmung wie in den letzten drei Monaten habe das letzte Mal in der Hochphase der Finanzkrise 2009 geherrscht und da nicht so lange. Alle eingefleischten Bären und zittrigen Hände hätten das Parkett längst verlassen. Von daher seien keine weiteren Panikkäufe zu erwarten. Die Bewertungen hätten schon eine Rezession, also ein negatives Wachstum zwei Quartale hinter einander eingepreist. Was soll  also noch von der Seite noch passieren? Christian Stocker rechnet bis Jahresende beziehungsweise Anfang 2023 mit um 20 Prozent höheren Bewertungen beim Dax und auch für ganz Europa, sprich für die EuroSTOXX-Indizes. Die Industrie habe sehr hohe Auftragsbestände, so dass sie auch harte Zeiten im Winter gut überstehen könnte, sollte Russland tatsächlich den Gashahn ganz abdrehen und die Konjunktur weiter einbrechen.  Unter ihrem Wert würden momentan Wachstumsaktien und hier nicht nur Tech-Aktien, aber auch Zykliker verkauft. Trotz der widrigen Umstände seien die Gewinne und Margen der Unternehmen gestiegen. Der UniCredit-Aktienstratege rechnet heuer noch mit Gewinnsteigerungen von 15 Prozent in Europa, im nächsten Jahr von fünf Prozent. Gröbere Gewinnwarnungen seien ihm bis dato  nicht zu Ohren gekommen, wie sie jetzt zwei bis drei Wochen vor der Berichtsaison gegebenenfalls kommen müssten.

     

    Bei so viel Optimismus wünsche ich ein sonniges Wochenende und hoffe, dass wir uns am Sonntag bei der GELDMEISTERIN wieder hören, wenn Christian Stocker zu Gast sein wird, um weiteren Optimismus zu verbreiten und ich hier und da vielleicht etwas skeptischer dagegen halte… Servus, salü, shalom, mas salamah bis zum nächsten Sonntag sagt Julia Kistner.

     

    Wenn Du den Podcast Börsenminute oder auch meinen zweiten Finanzpodcast GELDMEISTERIN unterstützen möchtest, würde ich Dich bitten sie auf einer Podcastplattform Deiner Wahl, auf Spotify oder YouTube zu liken oder sie auch zu abonnieren und weiterzuempfehlen. Besten Dank!

     

    Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.

     

    #DAX #Bewertungen #Unterbewertung #Tech #Growth #zykliker #Defensivtitel #Gewinnwarnungen #Gewinne #gewinnsteigerung #GELDMEISTERIN #boersenminute #ChristianStocker #UniCredit #DZB #EuroSTOXX #Finanzkrise

     

    Foto: Jk /Museum of Art - Washington


    Die Börsenminute (00:02:41), 01.07.



    Marktbericht Do. 30.06.2022 - DAX fällt unter die 13.000 Punkte, Sorgen nehmen wieder zu
    Marktbericht: DAX fällt unter die 13.000 Punkte, Sorgen nehmen wieder zu

    Der DAX gibt die 13.000 Punktemarke wieder ab und fällt -1,7 % auf 12.783 Punkte. Zwischenzeitlich sah es sogar noch schlimmer aus. Es kommen mal wieder mehrere Faktoren zusammen: die Energiekrise spitzt sich zu, die Notenbanken sprechen von länger hoher Inflation, die Rezessionsangst verstärkt sich. Eine negative Wall Street drückte zusätzlich. Auch positive Signale aus China, wo Lockdowns gelockert werden, helfen kaum. Der ATX in Wien gab -2,4 % ab auf 2.879 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren Sartorius und Siemens Healthineers mit jeweils +2,4 % und die Hannover Rück mit +1,1 %. DAX-Verlierer waren E.ON mit -4,3 %, VW mit -5,2 % und Schlusslicht RWE mit -5,3 %. Hören Sie Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest zur Lage im DAX, Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baaderbank zur möglichen Rezession durch die Notenbankpolitik, Aramea Chefvolkswirt Felix Herrmann zum Ende des Kuschelmodus an den Börsen, Justin Meszaros von Divizend zu hohen Dividendenrenditen und dem Beispiel Moller-Maersk und der Leiter Investmentfonds Volker Grimm von der Umweltbank zum grünen Anstrich vieler Fonds.

     

    Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.


    Börsenradio to go Marktbericht (00:16:11), 01.07.



    Wie geht es im zweiten Halbjahr an den Börsen weiter?
    Der Finanzpodcast von KURIER und kronehit

    In dieser Folge ziehen Rüdiger und Robert ein Resümee über die ersten sechs Monate an den Börsen und werfen einen Blick in die Zukunft. Ein weiteres Thema sind mögliche Preisobergrenzen für russisches Gas und Öl und die möglichen Folgen für die Rohstoffmärkte. Erwähnte Aktien: Amazon, Netflix, Tesla, Polestar, Zalando

     

    Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.

     

    Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts


    Ziemlich gut veranlagt (00:22:03), 01.07.



    Robert Halver: "Stimmung am Markt wie im Michael Jackson Video Thriller: Die Zombies tanzen auf dem Friedhof"
    Robert Halver: "Stimmung am Markt wie im Michael Jackson Video Thriller: Die Zombies tanzen auf dem Friedhof"

    Dividenden, der schönste Nebeneffekt beim Aktienhandel. Einfach so ein passives Einkommen. Leider muss man auf ausländische Aktiendividenden 2x Steuer bezahlen, 1x in Deutschland die ganz normale Kapitalertragssteuer und des Weiteren zusätzlich im Land des Sitzes der AG. Diese sogenannte Quellensteuer können Sie sich wieder zurückholen. Beispiel Schweiz: von 1.000 CHF Dividende fallen rund 350 Franken Quellensteuern an und davon kann man sich 200 CHF zurückerstatten lassen, rund 20 % bekommen Sie wieder zurück. Dazu gibt es eine Kooperation mit Börsenradio, Sie können sich hier registrieren: http://www.meine-quellensteuer-zurueck.de . Im Interview mit Justin besprechen wir heute 4 anstehende Dividenden-Zahlungen: CEWE Stiftung & Co. KGaA mit einer Rendite von 2,7 %, HHLA mit Dividendensteigerung von knapp 67 %, die Wachstumswerte VARTA und die Danaher Corporation.

     

    Mehr Informationen:
    https://www.wienerborse.at/news/boersenradio/


    Wiener Börse Podcast (00:12:05), 01.07.



    GAP DOWN im Markt – Trader gehen antizyklisch LONG – BioNTech liefert zusätzlich 100 Mio. Impfdosen nach Amerika
    Hot Bets Episode 326 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

    Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Bestellung von 100 Mio. Impfdosen für die USA. Für mehr Details, hört doch mal rein!

     

    WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

     

    BioNTech, US09075V1026
    BIONTECH ADR Unlimited Long | 120,5700 USD, PD7PVB, DE000PD7PVB4
    Werbung:

     

    VIEL-TRADER AKTION

     

    Neo-Broker: Finanzen.net Zero

     

    Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


    Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:05:55), 01.07.



    ESG-Talk: Wie sich nachhaltige Unternehmen an der Börse Kapital holen
    ESG-Talk: Wie sich nachhaltige Unternehmen an der Börse Kapital holen

    Der Kapitalmarkt ist ein wesentlicher Hebel, wenn es um die Transformation unserer Wirtschaft in eine CO2-freie Zukunft geht. Um die Umsetzung zu beschleunigen, werden große Mengen an Kapital für Investitionen benötigt. Der Börse kommt dabei die wichtige Rolle zu, so viel privates Kapital wie möglich für diesen Wandel zu aktivieren. In der ESG-Diskussionsrunde in Kooperation mit Brutkasten zeigen zwei österreichische mittelständische Unternehmen, wie die Finanzierung grüner Geschäftsmodelle gelingt und welchen Vorteil dabei ein Börsen-Listing bietet. Weiters werden die Chancen und Herausforderungen welche ESG-Ratings und Nachhaltigkeits-Berichtserstattung mit sich bringen dargelegt.

     

    Diskussionsteilnehmende:

     

    Christoph Boschan, CEO Wiener Börse
    Peter Werth, CEO Wolftank Group
    Lukas Scherzenlehner, CEO CLEEN Energy
    Katharina Schönauer, Sustainability-Expertin KPMG

     

    Moderation:

     

    Sara Grasel, Chefredakteurin Brutkasten

     

    Link zum Video:
    https://www.wienerborse.at/ueber-uns/wiener-boerse/250-jahre-wiener-boerse/future-forum/nachhaltige-unternehmen-boerse-kapital/


    Wiener Börse Podcast (00:51:52), 01.07.



    Wiener Börse Plausch S2/60: Happy AT&S, Happy Do&Co, Happy Max Deml, Sohn Tobias punktet mit GameStop

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S2/60 geht es um das Ultimo-Geschehen mit einer Erste Group-gestärkten AT&S als bestem Vormittagstitel, Flughafen dem besten Juni-Titel und SBO dem besten ytd. Bei der S Immo sieht man überrraschende Vorboten, News gibt es zu Warimpex und Wienerberger, bei voestalpine gibt es weiter Directors Dealings im Kauf, Cleen Energy bringt eine Schuldverschreibung. Und dann haben wir noch Demel und Deml: Heute feiert Do&Co (2001 wurde Demel gekauft) den 24. Börsegeburtstag, eine der besten Aktien langfristig. Und 25 wird der nx-25-Index vom Max Deml (Öko Invest). Sohn Tobias Deml punktet auf HBO mit einer Börse-Serie rund um Meme-Aktien wie Game Stop.

     

    Erwähnt werden:
    Website der Filmfirma von Tobias Deml: https://prodigium-pictures.com/film-tv-movies-to-move-the-world/
    Trailer HBO-Serie von Tobias: https://gamingwallstreet.org/

     

    Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unt er die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E. Co-Presenter im Juni ist der WSS Aktien Österreich - (R) (T) AT0000A23PW9 siehe auch die überarbeitete http://www.boersenradio.at

     

    Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unterhttp://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 .

     

    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.


    Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:10:53), 01.07.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (01.07.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Ultimo-Bilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 31.5: Post, ams, S Immo, Marinomed (Börse Geschichte) (B...

    » Reingehört bei UBM (boersen radio.at)

    » PIR-News: Research zu UBM und Post (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: 42 Prozent KESt, Andrea Kdolsky (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Pos...

    » Börsenradio Live-Blick 31/5: DAX zum Ultimo etwas schwächer, Rheinmetall...

    » ATX-Trends: VIG, UBM, voestalpine, OMV ...

    » Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky

    » Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), EVN(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
      Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Strabag
      BSN MA-Event Strabag
      Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #38: Gedanken über das Abnehmen mit Novo Nordisk und Eli Lilly vs. FdH und Sport

      Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über Novo Nordisk oder Eli Lilly , die sich mit ihren Abnehm-Mitteln...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published