Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Wiener Börse und Übernahmen: Keine Beratung, aber eine klare Ansage


Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wiener Börse anlässlich jüngster Übernahmeangebote am heimischen Aktienmarkt: Börsenotierung als Wettbewerbsvorteil

Anlässlich von Medienanfragen zu den jüngsten Übernahmeangeboten, wie etwa für die Flughafen Wien AG, gibt die Wiener Börse nachstehende Stellungnahme ab:

Der Wiener Börse liegt es als Infrastrukturanbieterin fern, Anlegern Ratschläge zu konkreten Angeboten zu geben. Diese Einschätzung muss jede Aktionärin und jeder Aktionär selbst vornehmen. In ihrer Rolle als Nationalbörse betont sie jedoch die strategischen Vorteile einer Börsenotiz für Eigentümer, Standort und das Unternehmen selbst, sowie die Chance für alle Anleger, sich an zukünftigem Wachstum zu beteiligen. Je höher der Streubesitz eines Unternehmens, desto besser die Handelbarkeit und umso schlagkräftiger die Börsenpräsenz.

Die Börsenotierung bringt jedem Unternehmen strategische Vorteile in drei Bereichen: Erstens eröffnet der Kapitalmarkt eine laufende Möglichkeit für Finanzierung von Innovation und Wachstum. Aktionäre profitieren von einer stetigen Bewertung und möglichen Dividenden-Ausschüttungen. Zweitens sind die hohe Sichtbarkeit und Transparenz nicht nur für Investoren ein Muss, sondern auch ein Gewinn für (potenzielle) Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und weitere Stakeholder. Drittens, erfordert die Börsennotierung Prozesse und Strukturen, die ein Unternehmen nachhaltig fit und wettbewerbsfähig halten. Der laufende Dialog mit Analysten und Investoren nutzt dem Unternehmen für seine zukünftige Entwicklung.


Christoph Boschan , Wiener Börse



Aktien auf dem Radar:voestalpine, SBO, Palfinger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Andritz, CA Immo, Erste Group, Uniqa, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Agrana, Cleen Energy, DO&CO, Kostad, Wiener Privatbank, Frequentis, S Immo, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, VIG, Wienerberger.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A347X9
AT0000A2VKV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Frequentis(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.83%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5), Kontron(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), Kontron(1), RBI(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
    Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Do. 9.5.24: DAX erneut rekordig, Siemens Energy überholt Rheinmetall, Feiertags-Crossover Wiener Börse Party

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast...

    Books josefchladek.com

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Inbox: Wiener Börse und Übernahmen: Keine Beratung, aber eine klare Ansage


    18.08.2022, 1953 Zeichen

    Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Wiener Börse anlässlich jüngster Übernahmeangebote am heimischen Aktienmarkt: Börsenotierung als Wettbewerbsvorteil

    Anlässlich von Medienanfragen zu den jüngsten Übernahmeangeboten, wie etwa für die Flughafen Wien AG, gibt die Wiener Börse nachstehende Stellungnahme ab:

    Der Wiener Börse liegt es als Infrastrukturanbieterin fern, Anlegern Ratschläge zu konkreten Angeboten zu geben. Diese Einschätzung muss jede Aktionärin und jeder Aktionär selbst vornehmen. In ihrer Rolle als Nationalbörse betont sie jedoch die strategischen Vorteile einer Börsenotiz für Eigentümer, Standort und das Unternehmen selbst, sowie die Chance für alle Anleger, sich an zukünftigem Wachstum zu beteiligen. Je höher der Streubesitz eines Unternehmens, desto besser die Handelbarkeit und umso schlagkräftiger die Börsenpräsenz.

    Die Börsenotierung bringt jedem Unternehmen strategische Vorteile in drei Bereichen: Erstens eröffnet der Kapitalmarkt eine laufende Möglichkeit für Finanzierung von Innovation und Wachstum. Aktionäre profitieren von einer stetigen Bewertung und möglichen Dividenden-Ausschüttungen. Zweitens sind die hohe Sichtbarkeit und Transparenz nicht nur für Investoren ein Muss, sondern auch ein Gewinn für (potenzielle) Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und weitere Stakeholder. Drittens, erfordert die Börsennotierung Prozesse und Strukturen, die ein Unternehmen nachhaltig fit und wettbewerbsfähig halten. Der laufende Dialog mit Analysten und Investoren nutzt dem Unternehmen für seine zukünftige Entwicklung.


    Christoph Boschan , Wiener Börse





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




     

    Bildnachweis

    1. Christoph Boschan , Wiener Börse   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:voestalpine, SBO, Palfinger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Andritz, CA Immo, Erste Group, Uniqa, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Agrana, Cleen Energy, DO&CO, Kostad, Wiener Privatbank, Frequentis, S Immo, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Christoph Boschan , Wiener Börse


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A347X9
    AT0000A2VKV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Frequentis(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.83%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5), Kontron(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), Kontron(1), RBI(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
      Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Do. 9.5.24: DAX erneut rekordig, Siemens Energy überholt Rheinmetall, Feiertags-Crossover Wiener Börse Party

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast...

      Books josefchladek.com

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera