Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Flughafen Wien - Reiselust macht sich bemerkbar

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.11.2022, 2642 Zeichen

Die Flughafen Wien Gruppe erzielt in den ersten drei Quartalen einen Umsatz von 508,0 Mio. Euro, was einem Anstieg um 85,1 Prozent entspricht. Das EBITDA erhöhte sich im Vorjahresvergleich auf 256,0 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 106,6 Mio. Euro) und das EBIT stieg auf 156,9 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 6,9 Mio.). Das Nettoergebnis vor Minderheiten ist auf 109,3 Mio. Euro (Vorjahresperiode: -0,1 Mio. Euro) gestiegen. „Die wieder gestiegene Reiselust hat sich auch im dritten Quartal 2022 fortgesetzt, Umsatz und Nettoergebnis haben deutlich zugelegt und das Unternehmen ist vor dem Start neuer, großer Investitionen praktisch schuldenfrei. Das ermöglicht uns, weiter in den Klimaschutz zu investieren, der Bau für eine Verdoppelung unserer Sonnenstromproduktion auf künftig rund 45 Hektar Fläche – damit der aktuell größten Anlage Österreichs – hat bereits begonnen. Ab Jänner 2023 wird der Flughafen Wien seinen Betrieb CO2-neutral führen und damit einer der ersten Green Airports Europas sein“, so Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG.

Von Jänner bis September 2022 stieg das Passagieraufkommen in der Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice auf insgesamt 22.280.971 Passagiere (+163,6%). „Nach einem starken Sommer mit einem Passagieraufkommen von fast 90% des Vorkrisenniveaus verläuft auch der Herbst gut. Im Oktober 2022 verzeichneten wir 2,4 Mio. Fluggäste nach 2,8 Mio. im Oktober 2019. Den operativen Betrieb haben wir dank dem großen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei gut im Griff: Gemäß der aktuellen OAG-Statistik war der Flughafen Wien im Oktober 2022 der zweitpünktlichste Hub Europas und für die exzellente Abfertigungsleistung wurde unser Flughafen-Team bei den Payload Asia-Awards als „Ground Handler of the year“ ausgezeichnet. Auch für die Wintersaison bin ich optimistisch: Zahlreiche Airlines erweitern im Winterflugplan 2022/23 ihr Destinationsangebot und auch die Langstrecke kommt mit neuen bzw. zusätzlichen Verbindungen nach Peking, Taipeh, Seoul, Addis Abeba und anderen Reisezielen wieder zurück“, ergänzt Vorstand Julian Jäger.

Die Flughafen-Wien-Gruppe erwartet im Gesamtjahr gruppenweit rund 29 Mio. Passagiere und rund 23 Mio. Passagiere am Standort Wien. Daraus resultiert eine weitere Verbesserung des Jahresergebnisses auf 115 Mio. Euro. Basierend auf dieser positiven Ergebnisentwicklung wird als Dividenden-Guidance bestätigt, dass der Vorstand plant, in der Hauptversammlung über das Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von mindestens 60 Prozent des Nettoergebnisses nach Minderheiten vorzuschlagen, wie es im Ausblick heißt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mi. 29.5.24: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Energy, adidas top, Sartorius flop, Wien/Gold auch müde




 

Bildnachweis

1. Im Zeitraum von November 2018 bis Mai 2020 errichtet Swietelsky rund 30.000 m2 Nutzfläche, davon rund 25.000 m2 Bürofläche und eine Tiefgarage mit 105 Stellplätzen am Areal des Wiener Flughafens. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 55 Mio. Euro. Fotocredit:Flughafen Wien AG/HNP architects ZT GmbH   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


Random Partner

Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Im Zeitraum von November 2018 bis Mai 2020 errichtet Swietelsky rund 30.000 m2 Nutzfläche, davon rund 25.000 m2 Bürofläche und eine Tiefgarage mit 105 Stellplätzen am Areal des Wiener Flughafens. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 55 Mio. Euro. Fotocredit:Flughafen Wien AG/HNP architects ZT GmbH


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2WCB4
AT0000A2H9F5
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    BSN MA-Event Airbus Group
    BSN MA-Event Porr
    #gabb #1611

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #645: ATX TR ärgert sich über fehlenden Applaus, ATX NTR noch nicht soweit, Porr & Strabag together

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Flughafen Wien - Reiselust macht sich bemerkbar


    17.11.2022, 2642 Zeichen

    Die Flughafen Wien Gruppe erzielt in den ersten drei Quartalen einen Umsatz von 508,0 Mio. Euro, was einem Anstieg um 85,1 Prozent entspricht. Das EBITDA erhöhte sich im Vorjahresvergleich auf 256,0 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 106,6 Mio. Euro) und das EBIT stieg auf 156,9 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 6,9 Mio.). Das Nettoergebnis vor Minderheiten ist auf 109,3 Mio. Euro (Vorjahresperiode: -0,1 Mio. Euro) gestiegen. „Die wieder gestiegene Reiselust hat sich auch im dritten Quartal 2022 fortgesetzt, Umsatz und Nettoergebnis haben deutlich zugelegt und das Unternehmen ist vor dem Start neuer, großer Investitionen praktisch schuldenfrei. Das ermöglicht uns, weiter in den Klimaschutz zu investieren, der Bau für eine Verdoppelung unserer Sonnenstromproduktion auf künftig rund 45 Hektar Fläche – damit der aktuell größten Anlage Österreichs – hat bereits begonnen. Ab Jänner 2023 wird der Flughafen Wien seinen Betrieb CO2-neutral führen und damit einer der ersten Green Airports Europas sein“, so Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG.

    Von Jänner bis September 2022 stieg das Passagieraufkommen in der Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice auf insgesamt 22.280.971 Passagiere (+163,6%). „Nach einem starken Sommer mit einem Passagieraufkommen von fast 90% des Vorkrisenniveaus verläuft auch der Herbst gut. Im Oktober 2022 verzeichneten wir 2,4 Mio. Fluggäste nach 2,8 Mio. im Oktober 2019. Den operativen Betrieb haben wir dank dem großen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei gut im Griff: Gemäß der aktuellen OAG-Statistik war der Flughafen Wien im Oktober 2022 der zweitpünktlichste Hub Europas und für die exzellente Abfertigungsleistung wurde unser Flughafen-Team bei den Payload Asia-Awards als „Ground Handler of the year“ ausgezeichnet. Auch für die Wintersaison bin ich optimistisch: Zahlreiche Airlines erweitern im Winterflugplan 2022/23 ihr Destinationsangebot und auch die Langstrecke kommt mit neuen bzw. zusätzlichen Verbindungen nach Peking, Taipeh, Seoul, Addis Abeba und anderen Reisezielen wieder zurück“, ergänzt Vorstand Julian Jäger.

    Die Flughafen-Wien-Gruppe erwartet im Gesamtjahr gruppenweit rund 29 Mio. Passagiere und rund 23 Mio. Passagiere am Standort Wien. Daraus resultiert eine weitere Verbesserung des Jahresergebnisses auf 115 Mio. Euro. Basierend auf dieser positiven Ergebnisentwicklung wird als Dividenden-Guidance bestätigt, dass der Vorstand plant, in der Hauptversammlung über das Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von mindestens 60 Prozent des Nettoergebnisses nach Minderheiten vorzuschlagen, wie es im Ausblick heißt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 29.5.24: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Energy, adidas top, Sartorius flop, Wien/Gold auch müde




     

    Bildnachweis

    1. Im Zeitraum von November 2018 bis Mai 2020 errichtet Swietelsky rund 30.000 m2 Nutzfläche, davon rund 25.000 m2 Bürofläche und eine Tiefgarage mit 105 Stellplätzen am Areal des Wiener Flughafens. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 55 Mio. Euro. Fotocredit:Flughafen Wien AG/HNP architects ZT GmbH   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


    Random Partner

    Marinomed
    Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Im Zeitraum von November 2018 bis Mai 2020 errichtet Swietelsky rund 30.000 m2 Nutzfläche, davon rund 25.000 m2 Bürofläche und eine Tiefgarage mit 105 Stellplätzen am Areal des Wiener Flughafens. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 55 Mio. Euro. Fotocredit:Flughafen Wien AG/HNP architects ZT GmbH


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2WCB4
    AT0000A2H9F5
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      BSN MA-Event Airbus Group
      BSN MA-Event Porr
      #gabb #1611

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #645: ATX TR ärgert sich über fehlenden Applaus, ATX NTR noch nicht soweit, Porr & Strabag together

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published