Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. Zalando, SMA Solar, Deutsche Telekom, Nvidia, Symrise, PNE Wind, Varta AG, K+S, Infineon und Cisco

Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.11.2022, 6539 Zeichen

Zalando 
-0.92%

10BLN (TFCS2100): Position nach leichtem Rücksetzer aufgestockt. Aussichtsreich! (18.11. 09:09)

>> mehr comments zu Zalando: www.boerse-social.com/launch/aktie/zalando

 

SMA Solar 
2.25%

10BLN (TFCS2100): Position um weitere 2,5% Portfolioanteil aufgestockt, aktuell 12% Anteil. (18.11. 09:07)

>> mehr comments zu SMA Solar: www.boerse-social.com/launch/aktie/sma_solar_technology_ag

 

Deutsche Telekom 
1.53%

Scheid (TAKEOVER): Die Deutsche Telekom hat den Umsatz im dritten Quartal vor allem dank des starken US-Geschäfts um fast neun Prozent auf knapp 29 Mrd. Euro gesteigert. Der operative Gewinn (Ebitda AL) kletterte ähnlich stark auf 10,5 Mrd. Euro. Aufgrund der guten Entwicklung will die Telekom im Gesamtjahr operativ etwas mehr verdienen als bisher geplant. Das Ebitda AL soll nun bei mehr als 37 Mrd. Euro landen. Bisher stand ein Anstieg auf rund 37 Mrd. Euro im Raum. Analysten hatten sich im Vorfeld jedoch deutlich mehr erhofft und im Schnitt mit einem Plus auf rund 40 Mrd. Euro gerechnet. Vielleicht auch deshalb scheiterte die T-Aktie erneut an der 20-Euro-Marke. Langfristig bleibt der Titel aber interessant. (18.11. 09:06)

>> mehr comments zu Deutsche Telekom: www.boerse-social.com/launch/aktie/deutsche_telekom_ag

 

Nvidia 
0.92%

Scheid (TAKEOVER): Ein starkes Wachstum bei Technik für Rechenzentren hilft dem Chipkonzern Nvidia, Rückgänge in seinem angestammten Geschäft mit Grafikkarten auszugleichen. Im vergangenen Quartal sank der Umsatz daher weniger stark als von Analysten erwartet. Die Rückgänge fielen dennoch deutlich aus: Der Umsatz knickte in dem Ende Oktober abgeschlossenen dritten Geschäftsquartal um 17 Prozent auf 5,93 Mrd. Dollar ein, der Gewinn sackte um 72 Prozent auf 680 Mio. Dollar ab. Während das Geschäft mit Rechenzentren um 31 Prozent auf 3,83 Mrd. Dollar zulegen konnte, gab es bei Grafikkarten einen Umsatzrückgang von 51 Prozent auf 1,57 Mrd. Dollar. Den Ausschlag dafür gab zum einen der schwache PC-Absatz. Zum anderen wurden für die Erzeugung der Kryptowährung Ethereum weniger Grafikkarten benötigt. Ich sehe hier aktuell keinen Handlungsbedarf. (18.11. 09:05)

>> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

 

Symrise 
-0.41%

Scheid (TAKEOVER): Die Reaktion der Analysten auf die Quartalszahlen von Symrise fiel überwiegend positiv aus. Das Analysehaus Jefferies etwa hat die Einstufung auf „Buy“ mit einem Kursziel von 125 Euro belas-sen. Mit dem Jahr 2023 richte sich die Ambition des Duft- und Aromenherstellers klar auf die mittelfristigen Ziele. Auch die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung auf „Buy“ mit einem Kursziel von 116 Euro belassen. Die Gespräche mit dem Management seien ermutigend gewesen. Ins Bild passt auch der Insiderkauf durch Vorstand Heinz-Jürgen Bertram im Volumen von knapp 50000 Euro. Die Aktie bleibt spannend! (18.11. 09:03)

>> mehr comments zu Symrise: www.boerse-social.com/launch/aktie/symrise

 

PNE Wind 
0.25%

Scheid (SPECIAL): In den ersten neun Monaten steigerte PNE den Umsatz um mehr als 40 Prozent auf 76,7 Mio. Euro. Der Ausbau des Windpark-Portfolios in Kombination mit den hohen Entgelten kompensierte die Mehraufwendungen für gestiegene Materialkosten. Daher blieben vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) mit 21,1 Mio. Euro sogar zwei Drittel mehr hängen. Das Management bestätigte die Prognose für das Gesamtjahr, die ein Ebitda von 20 Mio. bis 30 Mio. Euro vorsieht. Nach neun Monaten ist das untere Ende der Spanne bereits überschritten. Konzernchef Markus Lesser verwies allerdings auf die noch fehlenden Details zur von der EU-Kommission und der Bundesregierung geplanten Abschöpfung von sogenannten Zufallsgewinnen. Wegen des laufenden Übernahmeprozesses gebe ich kein Stück aus der Hand. (18.11. 09:03)

>> mehr comments zu PNE Wind: www.boerse-social.com/launch/aktie/pne_wind_ag

 

Varta AG 
-1.74%

Scheid (SPECIAL2): Einmal mehr hat Varta die Anleger enttäuscht. Der Batteriehersteller rechnet für 2023 mit einem Umsatz von nur 850 Mio. bis 880 Mio. Euro sowie mit einem bereinigten operativen Gewinn von (Ebitda) von 90 Mio. bis 110 Mio. Euro. Beide Werte liegen teils deutlich unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen. Auch für 2022 wurden gemeinsam mit den Neunmonatszahlen nochmals niedrigere Ziele präsentiert. Varta wird bald frisches Kapital brauchen, hat aber sämtliches Anlegervertrauen verspielt. Die Aktie ist ein klarer Verkauf. Leider gibt es aktuell bei wikifolio keine handelbaren Short-Instrumente. Sobald sich hier etwas tut, bin ich wieder dabei. (18.11. 09:02)

>> mehr comments zu Varta AG: www.boerse-social.com/launch/aktie/varta_ag

 

K+S 
-0.22%

Scheid (SPECIAL): Die immer noch hohen Düngerpreise haben K+S auch im dritten Quartal angetrieben. Der Umsatz von K+S verdoppelte sich von Juli bis Ende September im Jahresvergleich nahezu auf 1,47 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis (Ebitda) stieg mit 633 Mio. Euro auf mehr als das Fünffache des Vorjahreswerts. Zwar stockte zuletzt die Nachfrage ein Stück weit, doch bleibt Konzernchef Burkhard Lohr zuversichtlich. Der Manager rechnet mit einem Anziehen der Nachfrage vor der Saatsaison im ersten Halbjahr 2023, weil die Preise zuletzt etwas zurückgekommen seien. Den Jahresgewinnausblick für 2022 konkretisierte Lohr. Der Manager kalkuliert nun mit einem operativen Gewinn von 2,4 Mrd. Euro. Bisher standen 2,3 Mrd. bis 2,6 Mrd. auf dem Plan. Ich sehe die Aktie als gute Halteposition. (18.11. 09:00)

>> mehr comments zu K+S: www.boerse-social.com/launch/aktie/ks_aktiengesellschaft

 

Infineon 
0.42%

MKi (ASBYMK): Mein aktuelles Kursziel liegt bei 46 Euro, dennoch Teilverkauf zwecks Rebalancing und Liquiditätserhöhung. 4 neue Aktien stehen auf dem Kaufzettel... (18.11. 08:56)

>> mehr comments zu Infineon: www.boerse-social.com/launch/aktie/infineon_technologies_ag

 

Cisco 
1.07%

Silberpfeil60 (DISRUPTI): Der Netzwerkausrüster https://stock3.com/aktien/cisco-systems-121948 hat in seinem ersten Geschäftsquartal 2023 die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Umsatz stieg um 6 Prozent auf 13,6 Milliarden Dollar, wie Cisco Systems am Mittwochabend nachbörslich mitteilte. Der bereinigte Gewinn je Aktie legte um 5 Prozent auf 0,86 Dollar zu. Analysten hatten hingegen nur mit einem Umsatz von 13,3 Milliarden Dollar und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,84 Dollar gerechnet. Für das zweite Geschäftsquartal rechnet Cisco mit einem Umsatzanstieg um 4,5 bis 6,5 Prozent und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,84 bis 0,86 Dollar. (17.11. 22:02)




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A37NX2
AT0000A2QS86
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #109: DocLX Alex Knechtsberger über vollkommen verrückte, legendäre, jedenfalls immer leiwande Sportsachen

    Alex Knechtsberger ist mit seiner DocLX Holding eine Eventlegende in Österreich, man ist Österreichs grösste Full Service Agentur für B2C und B2B Events, Incentives, Festivals, ...

    Books josefchladek.com

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    wikifolio whispers a.m. Zalando, SMA Solar, Deutsche Telekom, Nvidia, Symrise, PNE Wind, Varta AG, K+S, Infineon und Cisco


    18.11.2022, 6539 Zeichen

    Zalando 
    -0.92%

    10BLN (TFCS2100): Position nach leichtem Rücksetzer aufgestockt. Aussichtsreich! (18.11. 09:09)

    >> mehr comments zu Zalando: www.boerse-social.com/launch/aktie/zalando

     

    SMA Solar 
    2.25%

    10BLN (TFCS2100): Position um weitere 2,5% Portfolioanteil aufgestockt, aktuell 12% Anteil. (18.11. 09:07)

    >> mehr comments zu SMA Solar: www.boerse-social.com/launch/aktie/sma_solar_technology_ag

     

    Deutsche Telekom 
    1.53%

    Scheid (TAKEOVER): Die Deutsche Telekom hat den Umsatz im dritten Quartal vor allem dank des starken US-Geschäfts um fast neun Prozent auf knapp 29 Mrd. Euro gesteigert. Der operative Gewinn (Ebitda AL) kletterte ähnlich stark auf 10,5 Mrd. Euro. Aufgrund der guten Entwicklung will die Telekom im Gesamtjahr operativ etwas mehr verdienen als bisher geplant. Das Ebitda AL soll nun bei mehr als 37 Mrd. Euro landen. Bisher stand ein Anstieg auf rund 37 Mrd. Euro im Raum. Analysten hatten sich im Vorfeld jedoch deutlich mehr erhofft und im Schnitt mit einem Plus auf rund 40 Mrd. Euro gerechnet. Vielleicht auch deshalb scheiterte die T-Aktie erneut an der 20-Euro-Marke. Langfristig bleibt der Titel aber interessant. (18.11. 09:06)

    >> mehr comments zu Deutsche Telekom: www.boerse-social.com/launch/aktie/deutsche_telekom_ag

     

    Nvidia 
    0.92%

    Scheid (TAKEOVER): Ein starkes Wachstum bei Technik für Rechenzentren hilft dem Chipkonzern Nvidia, Rückgänge in seinem angestammten Geschäft mit Grafikkarten auszugleichen. Im vergangenen Quartal sank der Umsatz daher weniger stark als von Analysten erwartet. Die Rückgänge fielen dennoch deutlich aus: Der Umsatz knickte in dem Ende Oktober abgeschlossenen dritten Geschäftsquartal um 17 Prozent auf 5,93 Mrd. Dollar ein, der Gewinn sackte um 72 Prozent auf 680 Mio. Dollar ab. Während das Geschäft mit Rechenzentren um 31 Prozent auf 3,83 Mrd. Dollar zulegen konnte, gab es bei Grafikkarten einen Umsatzrückgang von 51 Prozent auf 1,57 Mrd. Dollar. Den Ausschlag dafür gab zum einen der schwache PC-Absatz. Zum anderen wurden für die Erzeugung der Kryptowährung Ethereum weniger Grafikkarten benötigt. Ich sehe hier aktuell keinen Handlungsbedarf. (18.11. 09:05)

    >> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

     

    Symrise 
    -0.41%

    Scheid (TAKEOVER): Die Reaktion der Analysten auf die Quartalszahlen von Symrise fiel überwiegend positiv aus. Das Analysehaus Jefferies etwa hat die Einstufung auf „Buy“ mit einem Kursziel von 125 Euro belas-sen. Mit dem Jahr 2023 richte sich die Ambition des Duft- und Aromenherstellers klar auf die mittelfristigen Ziele. Auch die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung auf „Buy“ mit einem Kursziel von 116 Euro belassen. Die Gespräche mit dem Management seien ermutigend gewesen. Ins Bild passt auch der Insiderkauf durch Vorstand Heinz-Jürgen Bertram im Volumen von knapp 50000 Euro. Die Aktie bleibt spannend! (18.11. 09:03)

    >> mehr comments zu Symrise: www.boerse-social.com/launch/aktie/symrise

     

    PNE Wind 
    0.25%

    Scheid (SPECIAL): In den ersten neun Monaten steigerte PNE den Umsatz um mehr als 40 Prozent auf 76,7 Mio. Euro. Der Ausbau des Windpark-Portfolios in Kombination mit den hohen Entgelten kompensierte die Mehraufwendungen für gestiegene Materialkosten. Daher blieben vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) mit 21,1 Mio. Euro sogar zwei Drittel mehr hängen. Das Management bestätigte die Prognose für das Gesamtjahr, die ein Ebitda von 20 Mio. bis 30 Mio. Euro vorsieht. Nach neun Monaten ist das untere Ende der Spanne bereits überschritten. Konzernchef Markus Lesser verwies allerdings auf die noch fehlenden Details zur von der EU-Kommission und der Bundesregierung geplanten Abschöpfung von sogenannten Zufallsgewinnen. Wegen des laufenden Übernahmeprozesses gebe ich kein Stück aus der Hand. (18.11. 09:03)

    >> mehr comments zu PNE Wind: www.boerse-social.com/launch/aktie/pne_wind_ag

     

    Varta AG 
    -1.74%

    Scheid (SPECIAL2): Einmal mehr hat Varta die Anleger enttäuscht. Der Batteriehersteller rechnet für 2023 mit einem Umsatz von nur 850 Mio. bis 880 Mio. Euro sowie mit einem bereinigten operativen Gewinn von (Ebitda) von 90 Mio. bis 110 Mio. Euro. Beide Werte liegen teils deutlich unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen. Auch für 2022 wurden gemeinsam mit den Neunmonatszahlen nochmals niedrigere Ziele präsentiert. Varta wird bald frisches Kapital brauchen, hat aber sämtliches Anlegervertrauen verspielt. Die Aktie ist ein klarer Verkauf. Leider gibt es aktuell bei wikifolio keine handelbaren Short-Instrumente. Sobald sich hier etwas tut, bin ich wieder dabei. (18.11. 09:02)

    >> mehr comments zu Varta AG: www.boerse-social.com/launch/aktie/varta_ag

     

    K+S 
    -0.22%

    Scheid (SPECIAL): Die immer noch hohen Düngerpreise haben K+S auch im dritten Quartal angetrieben. Der Umsatz von K+S verdoppelte sich von Juli bis Ende September im Jahresvergleich nahezu auf 1,47 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis (Ebitda) stieg mit 633 Mio. Euro auf mehr als das Fünffache des Vorjahreswerts. Zwar stockte zuletzt die Nachfrage ein Stück weit, doch bleibt Konzernchef Burkhard Lohr zuversichtlich. Der Manager rechnet mit einem Anziehen der Nachfrage vor der Saatsaison im ersten Halbjahr 2023, weil die Preise zuletzt etwas zurückgekommen seien. Den Jahresgewinnausblick für 2022 konkretisierte Lohr. Der Manager kalkuliert nun mit einem operativen Gewinn von 2,4 Mrd. Euro. Bisher standen 2,3 Mrd. bis 2,6 Mrd. auf dem Plan. Ich sehe die Aktie als gute Halteposition. (18.11. 09:00)

    >> mehr comments zu K+S: www.boerse-social.com/launch/aktie/ks_aktiengesellschaft

     

    Infineon 
    0.42%

    MKi (ASBYMK): Mein aktuelles Kursziel liegt bei 46 Euro, dennoch Teilverkauf zwecks Rebalancing und Liquiditätserhöhung. 4 neue Aktien stehen auf dem Kaufzettel... (18.11. 08:56)

    >> mehr comments zu Infineon: www.boerse-social.com/launch/aktie/infineon_technologies_ag

     

    Cisco 
    1.07%

    Silberpfeil60 (DISRUPTI): Der Netzwerkausrüster https://stock3.com/aktien/cisco-systems-121948 hat in seinem ersten Geschäftsquartal 2023 die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Umsatz stieg um 6 Prozent auf 13,6 Milliarden Dollar, wie Cisco Systems am Mittwochabend nachbörslich mitteilte. Der bereinigte Gewinn je Aktie legte um 5 Prozent auf 0,86 Dollar zu. Analysten hatten hingegen nur mit einem Umsatz von 13,3 Milliarden Dollar und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,84 Dollar gerechnet. Für das zweite Geschäftsquartal rechnet Cisco mit einem Umsatzanstieg um 4,5 bis 6,5 Prozent und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,84 bis 0,86 Dollar. (17.11. 22:02)




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37NX2
    AT0000A2QS86
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #109: DocLX Alex Knechtsberger über vollkommen verrückte, legendäre, jedenfalls immer leiwande Sportsachen

      Alex Knechtsberger ist mit seiner DocLX Holding eine Eventlegende in Österreich, man ist Österreichs grösste Full Service Agentur für B2C und B2B Events, Incentives, Festivals, ...

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery