Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. E.ON, Varta AG, Zalando, Tesla, Nvidia und Alphabet

Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.11.2023, 15369 Zeichen

E.ON  
-0.26%

PhilippTraub (89784785): Ich habe E.ON neu ins Wikifolio aufgenommen. (13.11. 08:33)

>> mehr comments zu E.ON : www.boerse-social.com/launch/aktie/eon_se

 

Varta AG 
0.37%

PhilippTraub (16282322): Ich habe VARTA neu ins Wikifolio aufgenommen. (13.11. 08:30)

>> mehr comments zu Varta AG: www.boerse-social.com/launch/aktie/varta_ag

 

Zalando 
-0.02%

SEC (SECLOVE): Keine Eile beim Wiedereinstieg   Ich empfehle dir, in diesen unsicheren Zeiten vorsichtig zu sein. Die fundamentalen Unsicherheiten haben sich nicht verbessert. Derzeit besteht eher die Gefahr, in den Sog eines Jahresendspurts zu geraten, der möglicherweise keine Substanz hat. Eine echte Trendwende ist vor Januar unwahrscheinlich - und im Januar nur dann, wenn DAX und S&P dann ihre Höchststände vom November und kommenden Dezember übertreffen.   Aktuell hohe Cashquote aufgrund konservativer Ausrichtung   Aktuell halte ich aufgrund der vielen Fragezeichen die Cashquote mit ca. 60% relativ hoch und werde nur langsam in neue Werte investieren. Mein wikifolio verfolgt eine konservative Strategie und konnte seit 2014 eine durchschnittliche Performance von > 9% p.a. erzielen. Es gehört zu den besten 200 wikifolios und zu den aktuell besten 10 wikifolios mit konservativer Ausrichtung.   Mehr Börsenwissen, Tips, Tricks und Angebote   Für mehr Börsenwissen einfach mir auf https://www.instagram.com/socialtradersec/ folgen. Weitere Empfehlungen (z.B. aktuell beste Kreditzinsen), wie ihr euer freigewordenes Geld anlegt (z.B. aktuell bestes Tagesgeld) und weiteres Börsenwissen (z.B. hörenswerte Manager-Magazin Podcasts), findet ihr in meiner https://linktr.ee/socialtradersec. (12.11. 18:49)

>> mehr comments zu Zalando: www.boerse-social.com/launch/aktie/zalando

 

Tesla 
-0.77%

BaRaInvest (ZUHE2020): Tesla startet in Südamerika mit ersten Schritten in Chile   Der Elektrofahrzeughersteller Tesla will in Südamerika Fuß fassen, indem er Personal für eine neue Niederlassung in Chile einstellt und seinen Namen registrieren lässt, wie aus öffentlichen Dokumenten hervorgeht. Die Eintragung von Tesla Chile wurde am 28. September im Amtsblatt veröffentlicht und umfasst "Import, Export, Herstellung, Marketing, Vertrieb und Verkauf von Fahrzeugen, insbesondere von Elektrofahrzeugen" Die Registrierung umfasste auch andere kommerzielle Aktivitäten wie die Erzeugung und Lieferung von Energie und Strom. Obwohl Tesla Chile mit Hauptsitz in Santiago registriert wurde, lässt die Registrierung die Möglichkeit offen, "Zweigstellen oder Agenturen in anderen Städten des Landes oder im Ausland zu gründen." Dies wäre die erste direkte kommerzielle Tätigkeit von Tesla in Südamerika. Tesla, das sich im Besitz von Elon Musk befindet, hat bereits vor einigen Tagen damit begonnen, Stellen für Geschäftsführer, Verkaufsberater und Servicetechniker zu besetzen, wie auf LinkedIn zu lesen ist. In der Stellenausschreibung für einen General Manager in Chile heißt es, das Unternehmen suche jemanden, der "eine grundlegende Rolle bei der Gestaltung unseres Unternehmensimages spielen und gleichzeitig den Übergang zu nachhaltiger Energie beschleunigen wird." Das Unternehmen reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme. Chile verfügt über eines der größten Lithiumvorkommen der Welt und kündigte Anfang des Jahres einen Plan an, die staatliche Kontrolle (link) über die Lithiumversorgung des Landes zu übernehmen. Das chinesische Unternehmen BYD, einer der größten Hersteller von Elektroautos, kündigte Anfang des Jahres an, ein 290 Millionen Dollar teures Werk für Batteriekomponenten (link) in Chile zu eröffnen.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3CA9UW:0/ (12.11. 18:25)

>> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

 

Tesla 
-0.77%

BaRaInvest (ZUHE2020): Tesla erhöht ab 9. November die Preise für einige aufgefrischte Langstreckenfahrzeuge in China   Tesla Inc gab am Donnerstag bekannt, dass es die Preise für seine aufgefrischten Langstreckenfahrzeuge Model 3 und Model Y in China ab dem 9. November erhöht. Der Elektrofahrzeughersteller wird den Preis seiner Model 3-Version in China um 1.500 Yuan ($206) erhöhen, zeigten seine Website und der offizielle Weibo-Account. Tesla-Vertriebsmitarbeiter in China haben in der vergangenen Woche in den sozialen Medien über mögliche Preiserhöhungen für das Model Y berichtet und die Verbraucher aufgefordert, vor der Preiserhöhung Bestellungen aufzugeben.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3CA04T:0/ (12.11. 18:23)

>> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

 

Tesla 
-0.77%

BaRaInvest (ZUHE2020): Tesla-Chef Musk kündigt 25 000-Euro-Auto in Grünheide an   GRÜNHEIDE (dpa-AFX) - Der US-Elektroautohersteller Tesla will in seinem europäischen Werk in Grünheide bei Berlin das geplante Einstiegsmodell für 25 000 Euro herstellen. Tesla-Chef Elon Musk kündigte dies nach Teilnehmerangaben bei einem Besuch am vergangenen Freitag in Grünheide an. Mehrere Medien hatten zuvor darüber berichtet. Die Ankündigung gilt den Teilnehmerangaben zufolge als Bekenntnis zu dem Standort in Brandenburg und als Ausdruck der Standortsicherheit. Das Auto ist demnach bereits in der Entwicklung. Ob es ausschließlich in Europa gebaut werden soll, ist bisher offen. Tesla hat sein Werk in Grünheide im vergangenen Jahr eröffnet. Dort sind nach jüngsten Angaben des Unternehmens rund 11 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Das angepeilte Ziel von 500 000 Autos pro Jahr ist noch nicht erreicht, es gibt aber bereits Pläne zum Ausbau der Fabrik auf eine Kapazität von eine Million Autos im Jahr. Das Land Brandenburg prüft noch den umweltrechtlichen Antrag für den ersten Teil des Ausbaus. Umweltverbände und Anwohner haben Bedenken, ein Teil des Geländes liegt in einem Wasserschutzgebiet. Musk hatte bei seinem Besuch in Grünheide auch höhere Löhne für seine Beschäftigten angekündigt. Nach einem Plus der Entgelte um bis zu 6 Prozent im vergangenen Jahr sollen sie dieses Jahr nochmals um 4 Prozent steigen. Die Jahresgehälter der Produktionsmitarbeiter werden zudem ab Februar 2024 um 2500 Euro erhöht. Die IG Metall hatte die geplante Lohnerhöhung begrüßt. Nach ihren Angaben bleibt die Bezahlung bei Tesla allerdings auch danach deutlich hinter dem branchenüblichen Niveau in der Autoindustrie in Deutschland zurück.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:0c7b9b07e6a64:0/ (12.11. 18:22)

>> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

 

Tesla 
-0.77%

BaRaInvest (ZUHE2020): Mehr Autohersteller schließen sich an Teslas EV-Ladenetz an   Weitere Autohersteller haben sich für den Zugang zu Teslas Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in den Vereinigten Staaten angemeldet. Damit sind die Supercharger des von Elon Musk geführten Unternehmens auf dem besten Weg, zum Branchenstandard zu werden. Texas hat einen Plan (link) gebilligt, der vorsieht, dass Unternehmen, die Elektrofahrzeuge aufladen, den Tesla-Stecker einbauen müssen, wenn sie für Bundesmittel in Frage kommen wollen. Der nordamerikanische Ladestandard von Tesla ist weiter verbreitet und zuverlässiger als das konkurrierende Ladenetzwerk CCS, das von Autoherstellern wie Volkswagen und Hyundai Motor unterstützt wird.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3C777D:0/ (12.11. 18:19)

>> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

 

Nvidia 
-0.38%

BaRaInvest (ZUHE2020): Nvidia plant die Veröffentlichung von drei neuen Chips für China - Analyste   Nvidia plant die Veröffentlichung neuer Chips für künstliche Intelligenz, die auf den chinesischen Markt abzielen, weniger als einen Monat nachdem US-Beamte die Regeln für den Verkauf von High-End-KI-Chips nach China verschärft haben. Der Chipindustrie-Newsletter SemiAnalysis sagte, dass die Nvidia-Chips HGX H20, L20 PCIe und L2 PCIe genannt werden und dass Nvidia sie frühestens am 16. November ankündigen könnte. Die Aktien von Nvidia stiegen nach dem Bericht im Mittagshandel um 3,3 Prozent. Die Chips enthalten die meisten der neuesten Funktionen von Nvidia für die KI-Arbeit, haben aber einige ihrer Rechenleistungen reduziert, um den neuen US-Vorschriften zu entsprechen, so die Analyse des Newsletters zu den Spezifikationen der Chips. Nvidia lehnte auf Anfrage eine Stellungnahme zu dem Bericht ab. Das Weiße Haus und das Handelsministerium reagierten nicht sofort auf Bitten um eine Stellungnahme. Letzten Monat erklärte der US-amerikanische KI-Chipgigant (link), dessen Grafikprozessoren (GPUs) den Markt für KI dominieren, dass die von Washington angekündigten neuen Exportbeschränkungen (link) ihn daran hindern würden, zwei seiner modifizierten fortschrittlichen KI-Chips - den A800 und den H800 - zu verkaufen, die beide im letzten Jahr für den chinesischen Markt entwickelt wurden, um den früheren Exportregeln zu entsprechen. Die neuen Regeln legen eine Obergrenze dafür fest, wie viel Rechenleistung ein Chip auf kleinstem Raum unterbringen kann. Die Regeln beinhalten auch eine Grauzone", in der die Chips zwar noch nach China geliefert werden dürfen, aber eine Lizenz benötigen. In einer Kundenmitteilung schrieb Aaron Rakers, Analyst bei Wells Fargo, dass alle drei von Nvidia gemeldeten Chips unter den absoluten Obergrenzen für die Rechenleistung zu liegen scheinen, aber einer von ihnen scheint in der Grauzone zu liegen und wird eine Lizenz erfordern. "Während wir die Einführung dieser drei neuen GPUs als positiv ansehen würden, würden wir erwarten, dass die Investoren sich fragen, ob (Nvidia) nicht ein wenig zu aggressiv in seinen Bemühungen ist, die US-Beschränkungen zu umgehen, und letztlich nur zu (U.S.-Regierung) zu weiteren Schritten führen könnte", schrieb Rakers und wies darauf hin, dass Nvidia etwa ein Viertel seines Umsatzes mit Chips für Rechenzentren aus China bezieht. Einer der Top-Gaming-Chips von Nvidia, der RTX 4090, ist nach Angaben von Nvidia ebenfalls von den neuen Regeln betroffen. Am 24. Oktober sagte Nvidia, dass diese Beschränkungen sofort in Kraft treten würden, da die US-Regulierungsbehörden eine ursprüngliche Frist vorverlegt hatten. Nvidia hat einen Anteil von mehr als 90 Prozent an Chinas 7 Milliarden Dollar schwerem Markt für KI-Chips, und Analysten haben gesagt, dass die US-Beschränkungen wahrscheinlich Möglichkeiten für einheimische Firmen wie Huawei Technologies (HWT.UL) schaffen werden, in den Markt einzudringen (link). Der chinesische Internetriese Baidu hat in diesem Jahr einen umfangreichen Auftrag (link) für KI-Chips von Huawei erteilt, wie Quellen berichten. Eine Quelle sagte, Baidu habe dies vor der Ankündigung der US-Beschränkungen getan, um sich auf eine Zukunft vorzubereiten, in der es nicht mehr von Nvidia kaufen kann.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3CA9IF:0/ (12.11. 18:16)

>> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

 

Alphabet 
-0.02%

BaRaInvest (ZUHE2020): Insider - Google will in KI-Startup Character.AI investieren   Die Google-Muttergesellschaft Alphabet will offenbar Hunderte Millionen Dollar in das schnell wachsende Chatbot-Startup Character.AI investieren. Dies bestätigten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters am Freitag (Ortszeit) und fügten hinzu, dass das KI-Startup Kapital suche, um Modelle zu trainieren und mit der Nachfrage der Nutzer Schritt zu halten. Die Investition, die einem dritten Insider zufolge als Wandelanleihe strukturiert sein könnte, könnte die bereits bestehende Partnerschaft zwischen Character.AI und Google vertiefen, bei der das Unternehmen Googles Cloud-Dienste und Tensor Processing Units (TPUs) zum Trainieren von Modellen nutzt. Google und Character.AI reagierten nicht sofort auf Anfragen nach einer Stellungnahme.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3CC04H:0/ (12.11. 18:12)

>> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

 

Alphabet 
-0.02%

BaRaInvest (ZUHE2020): Google führt Gespräche über eine Investition in das KI-Startup Character.AI - Quellen   Alphabets Google ist in Gesprächen, um Hunderte von Millionen Dollar in Character.AI zu investieren, da das schnell wachsende Chatbot-Startup für künstliche Intelligenz Kapital sucht, um Modelle zu trainieren und mit der Nutzernachfrage Schritt zu halten, so zwei mit der Angelegenheit vertraute Quellen gegenüber Reuters. Die Investition, die einer dritten Quelle zufolge als Wandelanleihe strukturiert sein könnte, wird die bestehende Partnerschaft zwischen Character.AI und Google vertiefen, bei der das Unternehmen Googles Cloud-Dienste und Tensor Processing Units (TPUs) zum Trainieren von Modellen nutzt. Google und Character.AI reagierten nicht auf Bitten um eine Stellungnahme. Das von den ehemaligen Google-Mitarbeitern Noam Shazeer und Daniel De Freitas gegründete Unternehmen Character.AI ermöglicht es Menschen, mit virtuellen Versionen von Berühmtheiten wie Billie Eilish oder Anime-Figuren zu chatten und gleichzeitig eigene Chatbots und KI-Assistenten zu erstellen. Die Nutzung ist kostenlos, aber es wird ein Abo-Modell angeboten, das 9,99 Dollar pro Monat für Nutzer kostet, die die virtuelle Schlange für den Zugang zu einem Chatbot überspringen möchten. Die Chatbots von Character.AI, bei denen verschiedene Rollen und Töne zur Auswahl stehen, haben Nutzer im Alter von 18 bis 24 Jahren angesprochen, die laut Daten von Similarweb etwa 60 Prozent des Webseitenverkehrs ausmachen. Diese Zielgruppe hilft dem Unternehmen, sich als Anbieter von persönlichen KI-Begleitern zu positionieren, die mehr Spaß machen als andere KI-Chatbots wie ChatGPT von OpenAI und Bard von Google. Das Unternehmen gab zuvor bekannt, dass seine Website in den ersten sechs Monaten seit dem Start 100 Millionen monatliche Besuche verzeichnete. Character.AI befindet sich auch in Gesprächen mit Risikokapitalgebern, die das Unternehmen mit über 5 Milliarden Dollar bewerten könnten, so Quellen. Im März hatte das Unternehmen in einer von Andreessen Horowitz geleiteten Finanzierungsrunde 150 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 1 Milliarde Dollar erhalten. Die Gespräche mit Google sind noch nicht abgeschlossen und die Konditionen könnten sich noch ändern, sagten die Quellen, die um Anonymität baten, da die Gespräche privat sind. Google hat in KI-Startups investiert, darunter 2 Milliarden Dollar für den Modellhersteller Anthropic in Form von Wandelanleihen, zusätzlich zu seiner früheren Kapitalbeteiligung. Anthropic nutzt die Cloud-Dienste von Google sowie die neueste Version der TPUs. Dies ist Teil eines jüngsten Trends, bei dem große Anbieter von Cloud-Diensten Deals mit KI-Unternehmen abschließen, um sie dazu zu bewegen, bestimmte Cloud- oder Hardware-Lösungen im computerintensiven Wettlauf um die Erstellung von Modellen und die Bedienung von Verbrauchern zu nutzen. Dazu gehören die Investitionen von Microsoft in OpenAI und die Wetten von Google und Amazon auf Anthropic. Die Vorsitzende der US Federal Trade Commission, Lina Khan, sagte letzte Woche auf einer Veranstaltung in San Francisco, dass die Behörde die Investitionen von Cloud-Anbietern in KI-Startups untersucht, um etwaige wettbewerbswidrige Verhaltensweisen zu prüfen.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3CB764:0/ (12.11. 18:11)

>> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A2UVV6
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Standort Österreich Ideen & Inputs #1: Wolfgang Plasser, CEO Pankl, zur E-Mobilitäts-Transformation in Europa

    0000006D 0000006B 00001015 00001001 000428E5 000428E5 00007E86 00007E86 0002D3E0 0002D3E0
    Wolfgang Plasser, CEO Pankl, wirft einen Blick auf die Geschwindigkeit der E-Mobilitäts-Transformation i...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    wikifolio whispers a.m. E.ON, Varta AG, Zalando, Tesla, Nvidia und Alphabet


    13.11.2023, 15369 Zeichen

    E.ON  
    -0.26%

    PhilippTraub (89784785): Ich habe E.ON neu ins Wikifolio aufgenommen. (13.11. 08:33)

    >> mehr comments zu E.ON : www.boerse-social.com/launch/aktie/eon_se

     

    Varta AG 
    0.37%

    PhilippTraub (16282322): Ich habe VARTA neu ins Wikifolio aufgenommen. (13.11. 08:30)

    >> mehr comments zu Varta AG: www.boerse-social.com/launch/aktie/varta_ag

     

    Zalando 
    -0.02%

    SEC (SECLOVE): Keine Eile beim Wiedereinstieg   Ich empfehle dir, in diesen unsicheren Zeiten vorsichtig zu sein. Die fundamentalen Unsicherheiten haben sich nicht verbessert. Derzeit besteht eher die Gefahr, in den Sog eines Jahresendspurts zu geraten, der möglicherweise keine Substanz hat. Eine echte Trendwende ist vor Januar unwahrscheinlich - und im Januar nur dann, wenn DAX und S&P dann ihre Höchststände vom November und kommenden Dezember übertreffen.   Aktuell hohe Cashquote aufgrund konservativer Ausrichtung   Aktuell halte ich aufgrund der vielen Fragezeichen die Cashquote mit ca. 60% relativ hoch und werde nur langsam in neue Werte investieren. Mein wikifolio verfolgt eine konservative Strategie und konnte seit 2014 eine durchschnittliche Performance von > 9% p.a. erzielen. Es gehört zu den besten 200 wikifolios und zu den aktuell besten 10 wikifolios mit konservativer Ausrichtung.   Mehr Börsenwissen, Tips, Tricks und Angebote   Für mehr Börsenwissen einfach mir auf https://www.instagram.com/socialtradersec/ folgen. Weitere Empfehlungen (z.B. aktuell beste Kreditzinsen), wie ihr euer freigewordenes Geld anlegt (z.B. aktuell bestes Tagesgeld) und weiteres Börsenwissen (z.B. hörenswerte Manager-Magazin Podcasts), findet ihr in meiner https://linktr.ee/socialtradersec. (12.11. 18:49)

    >> mehr comments zu Zalando: www.boerse-social.com/launch/aktie/zalando

     

    Tesla 
    -0.77%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Tesla startet in Südamerika mit ersten Schritten in Chile   Der Elektrofahrzeughersteller Tesla will in Südamerika Fuß fassen, indem er Personal für eine neue Niederlassung in Chile einstellt und seinen Namen registrieren lässt, wie aus öffentlichen Dokumenten hervorgeht. Die Eintragung von Tesla Chile wurde am 28. September im Amtsblatt veröffentlicht und umfasst "Import, Export, Herstellung, Marketing, Vertrieb und Verkauf von Fahrzeugen, insbesondere von Elektrofahrzeugen" Die Registrierung umfasste auch andere kommerzielle Aktivitäten wie die Erzeugung und Lieferung von Energie und Strom. Obwohl Tesla Chile mit Hauptsitz in Santiago registriert wurde, lässt die Registrierung die Möglichkeit offen, "Zweigstellen oder Agenturen in anderen Städten des Landes oder im Ausland zu gründen." Dies wäre die erste direkte kommerzielle Tätigkeit von Tesla in Südamerika. Tesla, das sich im Besitz von Elon Musk befindet, hat bereits vor einigen Tagen damit begonnen, Stellen für Geschäftsführer, Verkaufsberater und Servicetechniker zu besetzen, wie auf LinkedIn zu lesen ist. In der Stellenausschreibung für einen General Manager in Chile heißt es, das Unternehmen suche jemanden, der "eine grundlegende Rolle bei der Gestaltung unseres Unternehmensimages spielen und gleichzeitig den Übergang zu nachhaltiger Energie beschleunigen wird." Das Unternehmen reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme. Chile verfügt über eines der größten Lithiumvorkommen der Welt und kündigte Anfang des Jahres einen Plan an, die staatliche Kontrolle (link) über die Lithiumversorgung des Landes zu übernehmen. Das chinesische Unternehmen BYD, einer der größten Hersteller von Elektroautos, kündigte Anfang des Jahres an, ein 290 Millionen Dollar teures Werk für Batteriekomponenten (link) in Chile zu eröffnen.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3CA9UW:0/ (12.11. 18:25)

    >> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

     

    Tesla 
    -0.77%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Tesla erhöht ab 9. November die Preise für einige aufgefrischte Langstreckenfahrzeuge in China   Tesla Inc gab am Donnerstag bekannt, dass es die Preise für seine aufgefrischten Langstreckenfahrzeuge Model 3 und Model Y in China ab dem 9. November erhöht. Der Elektrofahrzeughersteller wird den Preis seiner Model 3-Version in China um 1.500 Yuan ($206) erhöhen, zeigten seine Website und der offizielle Weibo-Account. Tesla-Vertriebsmitarbeiter in China haben in der vergangenen Woche in den sozialen Medien über mögliche Preiserhöhungen für das Model Y berichtet und die Verbraucher aufgefordert, vor der Preiserhöhung Bestellungen aufzugeben.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3CA04T:0/ (12.11. 18:23)

    >> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

     

    Tesla 
    -0.77%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Tesla-Chef Musk kündigt 25 000-Euro-Auto in Grünheide an   GRÜNHEIDE (dpa-AFX) - Der US-Elektroautohersteller Tesla will in seinem europäischen Werk in Grünheide bei Berlin das geplante Einstiegsmodell für 25 000 Euro herstellen. Tesla-Chef Elon Musk kündigte dies nach Teilnehmerangaben bei einem Besuch am vergangenen Freitag in Grünheide an. Mehrere Medien hatten zuvor darüber berichtet. Die Ankündigung gilt den Teilnehmerangaben zufolge als Bekenntnis zu dem Standort in Brandenburg und als Ausdruck der Standortsicherheit. Das Auto ist demnach bereits in der Entwicklung. Ob es ausschließlich in Europa gebaut werden soll, ist bisher offen. Tesla hat sein Werk in Grünheide im vergangenen Jahr eröffnet. Dort sind nach jüngsten Angaben des Unternehmens rund 11 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Das angepeilte Ziel von 500 000 Autos pro Jahr ist noch nicht erreicht, es gibt aber bereits Pläne zum Ausbau der Fabrik auf eine Kapazität von eine Million Autos im Jahr. Das Land Brandenburg prüft noch den umweltrechtlichen Antrag für den ersten Teil des Ausbaus. Umweltverbände und Anwohner haben Bedenken, ein Teil des Geländes liegt in einem Wasserschutzgebiet. Musk hatte bei seinem Besuch in Grünheide auch höhere Löhne für seine Beschäftigten angekündigt. Nach einem Plus der Entgelte um bis zu 6 Prozent im vergangenen Jahr sollen sie dieses Jahr nochmals um 4 Prozent steigen. Die Jahresgehälter der Produktionsmitarbeiter werden zudem ab Februar 2024 um 2500 Euro erhöht. Die IG Metall hatte die geplante Lohnerhöhung begrüßt. Nach ihren Angaben bleibt die Bezahlung bei Tesla allerdings auch danach deutlich hinter dem branchenüblichen Niveau in der Autoindustrie in Deutschland zurück.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:0c7b9b07e6a64:0/ (12.11. 18:22)

    >> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

     

    Tesla 
    -0.77%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Mehr Autohersteller schließen sich an Teslas EV-Ladenetz an   Weitere Autohersteller haben sich für den Zugang zu Teslas Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in den Vereinigten Staaten angemeldet. Damit sind die Supercharger des von Elon Musk geführten Unternehmens auf dem besten Weg, zum Branchenstandard zu werden. Texas hat einen Plan (link) gebilligt, der vorsieht, dass Unternehmen, die Elektrofahrzeuge aufladen, den Tesla-Stecker einbauen müssen, wenn sie für Bundesmittel in Frage kommen wollen. Der nordamerikanische Ladestandard von Tesla ist weiter verbreitet und zuverlässiger als das konkurrierende Ladenetzwerk CCS, das von Autoherstellern wie Volkswagen und Hyundai Motor unterstützt wird.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3C777D:0/ (12.11. 18:19)

    >> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

     

    Nvidia 
    -0.38%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Nvidia plant die Veröffentlichung von drei neuen Chips für China - Analyste   Nvidia plant die Veröffentlichung neuer Chips für künstliche Intelligenz, die auf den chinesischen Markt abzielen, weniger als einen Monat nachdem US-Beamte die Regeln für den Verkauf von High-End-KI-Chips nach China verschärft haben. Der Chipindustrie-Newsletter SemiAnalysis sagte, dass die Nvidia-Chips HGX H20, L20 PCIe und L2 PCIe genannt werden und dass Nvidia sie frühestens am 16. November ankündigen könnte. Die Aktien von Nvidia stiegen nach dem Bericht im Mittagshandel um 3,3 Prozent. Die Chips enthalten die meisten der neuesten Funktionen von Nvidia für die KI-Arbeit, haben aber einige ihrer Rechenleistungen reduziert, um den neuen US-Vorschriften zu entsprechen, so die Analyse des Newsletters zu den Spezifikationen der Chips. Nvidia lehnte auf Anfrage eine Stellungnahme zu dem Bericht ab. Das Weiße Haus und das Handelsministerium reagierten nicht sofort auf Bitten um eine Stellungnahme. Letzten Monat erklärte der US-amerikanische KI-Chipgigant (link), dessen Grafikprozessoren (GPUs) den Markt für KI dominieren, dass die von Washington angekündigten neuen Exportbeschränkungen (link) ihn daran hindern würden, zwei seiner modifizierten fortschrittlichen KI-Chips - den A800 und den H800 - zu verkaufen, die beide im letzten Jahr für den chinesischen Markt entwickelt wurden, um den früheren Exportregeln zu entsprechen. Die neuen Regeln legen eine Obergrenze dafür fest, wie viel Rechenleistung ein Chip auf kleinstem Raum unterbringen kann. Die Regeln beinhalten auch eine Grauzone", in der die Chips zwar noch nach China geliefert werden dürfen, aber eine Lizenz benötigen. In einer Kundenmitteilung schrieb Aaron Rakers, Analyst bei Wells Fargo, dass alle drei von Nvidia gemeldeten Chips unter den absoluten Obergrenzen für die Rechenleistung zu liegen scheinen, aber einer von ihnen scheint in der Grauzone zu liegen und wird eine Lizenz erfordern. "Während wir die Einführung dieser drei neuen GPUs als positiv ansehen würden, würden wir erwarten, dass die Investoren sich fragen, ob (Nvidia) nicht ein wenig zu aggressiv in seinen Bemühungen ist, die US-Beschränkungen zu umgehen, und letztlich nur zu (U.S.-Regierung) zu weiteren Schritten führen könnte", schrieb Rakers und wies darauf hin, dass Nvidia etwa ein Viertel seines Umsatzes mit Chips für Rechenzentren aus China bezieht. Einer der Top-Gaming-Chips von Nvidia, der RTX 4090, ist nach Angaben von Nvidia ebenfalls von den neuen Regeln betroffen. Am 24. Oktober sagte Nvidia, dass diese Beschränkungen sofort in Kraft treten würden, da die US-Regulierungsbehörden eine ursprüngliche Frist vorverlegt hatten. Nvidia hat einen Anteil von mehr als 90 Prozent an Chinas 7 Milliarden Dollar schwerem Markt für KI-Chips, und Analysten haben gesagt, dass die US-Beschränkungen wahrscheinlich Möglichkeiten für einheimische Firmen wie Huawei Technologies (HWT.UL) schaffen werden, in den Markt einzudringen (link). Der chinesische Internetriese Baidu hat in diesem Jahr einen umfangreichen Auftrag (link) für KI-Chips von Huawei erteilt, wie Quellen berichten. Eine Quelle sagte, Baidu habe dies vor der Ankündigung der US-Beschränkungen getan, um sich auf eine Zukunft vorzubereiten, in der es nicht mehr von Nvidia kaufen kann.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3CA9IF:0/ (12.11. 18:16)

    >> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

     

    Alphabet 
    -0.02%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Insider - Google will in KI-Startup Character.AI investieren   Die Google-Muttergesellschaft Alphabet will offenbar Hunderte Millionen Dollar in das schnell wachsende Chatbot-Startup Character.AI investieren. Dies bestätigten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters am Freitag (Ortszeit) und fügten hinzu, dass das KI-Startup Kapital suche, um Modelle zu trainieren und mit der Nachfrage der Nutzer Schritt zu halten. Die Investition, die einem dritten Insider zufolge als Wandelanleihe strukturiert sein könnte, könnte die bereits bestehende Partnerschaft zwischen Character.AI und Google vertiefen, bei der das Unternehmen Googles Cloud-Dienste und Tensor Processing Units (TPUs) zum Trainieren von Modellen nutzt. Google und Character.AI reagierten nicht sofort auf Anfragen nach einer Stellungnahme.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3CC04H:0/ (12.11. 18:12)

    >> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

     

    Alphabet 
    -0.02%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Google führt Gespräche über eine Investition in das KI-Startup Character.AI - Quellen   Alphabets Google ist in Gesprächen, um Hunderte von Millionen Dollar in Character.AI zu investieren, da das schnell wachsende Chatbot-Startup für künstliche Intelligenz Kapital sucht, um Modelle zu trainieren und mit der Nutzernachfrage Schritt zu halten, so zwei mit der Angelegenheit vertraute Quellen gegenüber Reuters. Die Investition, die einer dritten Quelle zufolge als Wandelanleihe strukturiert sein könnte, wird die bestehende Partnerschaft zwischen Character.AI und Google vertiefen, bei der das Unternehmen Googles Cloud-Dienste und Tensor Processing Units (TPUs) zum Trainieren von Modellen nutzt. Google und Character.AI reagierten nicht auf Bitten um eine Stellungnahme. Das von den ehemaligen Google-Mitarbeitern Noam Shazeer und Daniel De Freitas gegründete Unternehmen Character.AI ermöglicht es Menschen, mit virtuellen Versionen von Berühmtheiten wie Billie Eilish oder Anime-Figuren zu chatten und gleichzeitig eigene Chatbots und KI-Assistenten zu erstellen. Die Nutzung ist kostenlos, aber es wird ein Abo-Modell angeboten, das 9,99 Dollar pro Monat für Nutzer kostet, die die virtuelle Schlange für den Zugang zu einem Chatbot überspringen möchten. Die Chatbots von Character.AI, bei denen verschiedene Rollen und Töne zur Auswahl stehen, haben Nutzer im Alter von 18 bis 24 Jahren angesprochen, die laut Daten von Similarweb etwa 60 Prozent des Webseitenverkehrs ausmachen. Diese Zielgruppe hilft dem Unternehmen, sich als Anbieter von persönlichen KI-Begleitern zu positionieren, die mehr Spaß machen als andere KI-Chatbots wie ChatGPT von OpenAI und Bard von Google. Das Unternehmen gab zuvor bekannt, dass seine Website in den ersten sechs Monaten seit dem Start 100 Millionen monatliche Besuche verzeichnete. Character.AI befindet sich auch in Gesprächen mit Risikokapitalgebern, die das Unternehmen mit über 5 Milliarden Dollar bewerten könnten, so Quellen. Im März hatte das Unternehmen in einer von Andreessen Horowitz geleiteten Finanzierungsrunde 150 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 1 Milliarde Dollar erhalten. Die Gespräche mit Google sind noch nicht abgeschlossen und die Konditionen könnten sich noch ändern, sagten die Quellen, die um Anonymität baten, da die Gespräche privat sind. Google hat in KI-Startups investiert, darunter 2 Milliarden Dollar für den Modellhersteller Anthropic in Form von Wandelanleihen, zusätzlich zu seiner früheren Kapitalbeteiligung. Anthropic nutzt die Cloud-Dienste von Google sowie die neueste Version der TPUs. Dies ist Teil eines jüngsten Trends, bei dem große Anbieter von Cloud-Diensten Deals mit KI-Unternehmen abschließen, um sie dazu zu bewegen, bestimmte Cloud- oder Hardware-Lösungen im computerintensiven Wettlauf um die Erstellung von Modellen und die Bedienung von Verbrauchern zu nutzen. Dazu gehören die Investitionen von Microsoft in OpenAI und die Wetten von Google und Amazon auf Anthropic. Die Vorsitzende der US Federal Trade Commission, Lina Khan, sagte letzte Woche auf einer Veranstaltung in San Francisco, dass die Behörde die Investitionen von Cloud-Anbietern in KI-Startups untersucht, um etwaige wettbewerbswidrige Verhaltensweisen zu prüfen.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3CB764:0/ (12.11. 18:11)

    >> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Standort Österreich Ideen & Inputs #1: Wolfgang Plasser, CEO Pankl, zur E-Mobilitäts-Transformation in Europa

      0000006D 0000006B 00001015 00001001 000428E5 000428E5 00007E86 00007E86 0002D3E0 0002D3E0
      Wolfgang Plasser, CEO Pankl, wirft einen Blick auf die Geschwindigkeit der E-Mobilitäts-Transformation i...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published