Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Strabag, Verbund, OMV, Agrana, voestalpine

12.01.2024, 2447 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Donnerstag nach US-Inflationszahlen schwächer geschlossen. Der ATX gab 0,68 Prozent auf 3.398,23 Punkte ab, nachdem er vor den US-Daten noch leicht im Plus tendiert hatte. Auch an den europäischen Leitbörsen ging es zum Sitzungsende mit den Aktienkursen klar abwärts. In den USA stiegen im Dezember die Verbraucherpreise zum Vorjahreszeitraum überraschend deutlich. Damit wurden die Spekulationen hinsichtlich bald sinkender US-Leitzinsen etwas geschmälert und dies enttäuschte wohl die Aktienanleger. In Wien rückten auf Unternehmensebene Agrana mit einer Zahlenvorlage und OMV mit einem Quartalszwischenbericht ins Blickfeld. Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana hat in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres vom gut laufenden Zuckergeschäft profitiert. Der Konzerngewinn belief sich auf 78,1 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor war wegen Abschreibungen in der Ukraine und Russland nur ein kleiner Gewinn von 5,4 Millionen angefallen. Der Umsatz stieg um rund 8 Prozent auf 2,95 Milliarden Euro. Die Agrana-Aktie ging prozentual unverändert aus dem Tag. Der Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat im vierten Quartal durchschnittlich pro Tag 364 000 Barrel Öl und Gas gefördert - das war genauso viel wie im Vorquartal, aber 5,5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Erdgasproduktion ist zuletzt leicht gestiegen, lag aber immer noch deutlich unter dem Wert des Vorjahres. Die OMV-Titel sanken um ein Prozent.

Strabag schlossen mit einem kleinen Minus von 0,2 Prozent. Der Baukonzern hat einen 137 Millionen Euro schweren Auftrag an Land gezogen. Über ihre tschechische Tochtergesellschaft Strabag Rail wird die Strabag den Bahnhof Masaryk in der tschechischen Hauptstadt Prag umbauen beziehungsweise erweitern. Bei den schwergewichteten Banken gab es keinen klaren Trend. Während die Papiere der Bawag um 1,3 Prozent fielen, konnten die Aktionäre der Raiffeisen Bank International ein Plus von 0,7 Prozent verbuchen. Erste Group-Papiere verteuerten sich um moderate 0,1 Prozent. Unter den weiteren Schwergewichten büßten die Titel des Ziegelherstellers Wienerberger 1,6 Prozent ein. Verbund-Papiere fielen ebenfalls um 1,6 Prozent. Voestalpine schwächten sich um 1,1 Prozent ab. Im Immobilienbereich gewannen s Immo weitere zwei Prozent, nachdem die Titel am Vortag bereits um mehr als sechs Prozent angezogen waren. Unter den Technologietiteln fielen AT&S um zwei Prozent.."


(12.01.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A2SUP4
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #652: Semperit feiert in der Börse, wer feiert mit mir? ATX TR zum Mai-Verfall auf Kurs 6. All-time-High heuer

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesges...

    Books josefchladek.com

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox


    12.01.2024, 2447 Zeichen

    Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Donnerstag nach US-Inflationszahlen schwächer geschlossen. Der ATX gab 0,68 Prozent auf 3.398,23 Punkte ab, nachdem er vor den US-Daten noch leicht im Plus tendiert hatte. Auch an den europäischen Leitbörsen ging es zum Sitzungsende mit den Aktienkursen klar abwärts. In den USA stiegen im Dezember die Verbraucherpreise zum Vorjahreszeitraum überraschend deutlich. Damit wurden die Spekulationen hinsichtlich bald sinkender US-Leitzinsen etwas geschmälert und dies enttäuschte wohl die Aktienanleger. In Wien rückten auf Unternehmensebene Agrana mit einer Zahlenvorlage und OMV mit einem Quartalszwischenbericht ins Blickfeld. Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana hat in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres vom gut laufenden Zuckergeschäft profitiert. Der Konzerngewinn belief sich auf 78,1 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor war wegen Abschreibungen in der Ukraine und Russland nur ein kleiner Gewinn von 5,4 Millionen angefallen. Der Umsatz stieg um rund 8 Prozent auf 2,95 Milliarden Euro. Die Agrana-Aktie ging prozentual unverändert aus dem Tag. Der Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat im vierten Quartal durchschnittlich pro Tag 364 000 Barrel Öl und Gas gefördert - das war genauso viel wie im Vorquartal, aber 5,5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Erdgasproduktion ist zuletzt leicht gestiegen, lag aber immer noch deutlich unter dem Wert des Vorjahres. Die OMV-Titel sanken um ein Prozent.

    Strabag schlossen mit einem kleinen Minus von 0,2 Prozent. Der Baukonzern hat einen 137 Millionen Euro schweren Auftrag an Land gezogen. Über ihre tschechische Tochtergesellschaft Strabag Rail wird die Strabag den Bahnhof Masaryk in der tschechischen Hauptstadt Prag umbauen beziehungsweise erweitern. Bei den schwergewichteten Banken gab es keinen klaren Trend. Während die Papiere der Bawag um 1,3 Prozent fielen, konnten die Aktionäre der Raiffeisen Bank International ein Plus von 0,7 Prozent verbuchen. Erste Group-Papiere verteuerten sich um moderate 0,1 Prozent. Unter den weiteren Schwergewichten büßten die Titel des Ziegelherstellers Wienerberger 1,6 Prozent ein. Verbund-Papiere fielen ebenfalls um 1,6 Prozent. Voestalpine schwächten sich um 1,1 Prozent ab. Im Immobilienbereich gewannen s Immo weitere zwei Prozent, nachdem die Titel am Vortag bereits um mehr als sechs Prozent angezogen waren. Unter den Technologietiteln fielen AT&S um zwei Prozent.."


    (12.01.2024)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2SUP4
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #652: Semperit feiert in der Börse, wer feiert mit mir? ATX TR zum Mai-Verfall auf Kurs 6. All-time-High heuer

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesges...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published