Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Start der Ausschreibung für den Staatspreis „Smart Packaging 2024“

09.05.2024, 2587 Zeichen
Wien (OTS/BMAW) - Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler haben den Staatspreis “Smart Packaging 2024“ ausgeschrieben. „Nachhaltigkeit und Klimaschutz, optimale Gestaltung und technologischer Wandel stehen im Fokus der aktuellen Innovationen in der Verpackungswirtschaft. Exzellente Verpackungslösungen müssen eine Vielzahl an ökologischen, technischen und gestalterischen Anforderungen erfüllen. Mit unserem Staatspreis zeichnen wir vorbildliche umwelt- und userfreundliche Verpackungsentwicklungen aus“, so Bundesministerin Leonore Gewessler und Bundesminister Martin Kocher.
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft verleiht in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie alle zwei Jahre den „Staatspreis Smart Packaging“. Es ist dies der älteste Staatspreis des BMAWs, er wird heuer zum 61. Mal verliehen. Die Teilnahme am Staatspreis ist in den folgenden drei Kategorien möglich:
* B2B: Transport-, Um- und Verkaufsverpackungen für gewerbliche Endverbraucherinnen und Endverbraucher* B2C: Verkaufsverpackungen für private Endverbraucherinnen und Endverbraucher* Verpackung der Zukunft: Gestaltung von Verpackungen im Sinne des „Design for Recycling“

Sonderpreise
Zusätzlich werden im Rahmen der Staatspreisverleihung auch zwei Sonderpreise vergeben, für die ebenso ab sofort eingereicht werden kann:
Branding: Prämierung innovativer Lösungen bei Markenführung, Veredelung, Gestaltung und Ausstattung von Verpackungen.\nInnovation: Eingereicht werden können Entwürfe / Modelle / Prototypen / Konzepte / Studienarbeiten zu noch nicht verwirklichten, aber wirtschaftlich, umwelt- und gesellschaftspolitisch erfolgversprechenden Produkten und Gestaltungskonzepten.\n Vorbildliche Verpackungslösungen
Einreichungen, die ebenfalls überdurchschnittliche Lösungen darstellen und in eine engere Auswahl für eine Preiszuerkennung kommen, jedoch nicht zum Staatspreis nominiert sind, werden von der Jury mit dem Prädikat „Vorbildliche Verpackungslösung“ ausgezeichnet.
WorldStar Packaging Award
Staatspreise, Nominierungen und Sonderpreise berechtigen zur Teilnahme am WorldStar Packaging Award. Die gleichzeitige Einreichung zum Staatspreis bzw. den Sonderpreisen ist möglich und kann bis zum 2. August 2024 erfolgen. Eine Fachjury bewertet die Projekte. Alle Details zur Ausschreibung und die Möglichkeit zur elektronischen Einbringung gibt es online unter: http://www.verpackungsinstitut.at/staatspreis_2024_aus.html (http://www.verpackungsinstitut.at/staatspreis_2024_aus.html)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?


 

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa, UBM, Volkswagen Vz., salesforce.com, Symrise.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER