Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Globale Aktienmärkte sollten moderat ansteigen


Gold Letzter SK:  0.00 ( -0.03%)
Nikkei Letzter SK:  0.00 ( 1.14%)
S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 0.80%)

25.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

In der vergangenen Woche stiegen die globalen Aktienindizes moderat an. Der S&P 500 tendierte 0,4% höher, der Stoxx 600 stieg um 0,6% und der Nikkei notierte 0,8% höher.

Die Leitindizes der BRIC-Nationen entwickelten sich uneinheitlich.

Der Bovespa, der RTX und der Nifty Index stiegen an, der Shanghai Composite hingegen verlor 4,3%. Der chinesische Leitindex weist mit einem Minus von 2% seit Jahresbeginn eine der schlechtesten Performances unter den Emerging Market Indizes auf.

Der Ölpreis setzte seinen Aufwärtstrend fort. Der Preisanstieg für ein Fass WTI-Öl betrug im Wochenvergleich 5%. Die Preissteigerung seit Jahresbeginn ist 8%. Der Aufwärtstrend des Ölpreises ist charttechnisch gesehen intakt. Er sollte auch aufgrund der saisonbedingten Faktoren zumindest noch einige Woche andauern.

Die Edelmetallpreise tendierten letzte Woche moderat fester.

Der Goldpreis stieg um 1,1%, der Silberpreis legte um 0,3% zu und
der Preis für Platin zog um 0,2% an. Der Goldpreis hat seit Jahresbeginn um +12,0% (in USD) zugelegt, der Silberpreis ist 7% (in USD) gestiegen, während der Platinpreis mit +4% den geringsten Anstieg verzeichnet. Der Goldpreis befindet sich in einem Aufwärtstrend, der allerdings nicht stark ausgeprägt ist. Die Wahrscheinlichkeit für einen Anstieg in der kommenden Woche ist derzeit höher als jene für einen Rückgang.

Im Wochenvergleich legten die zyklischen Sektoren am stärksten zu, während die Sektorenindizes für Versorger, Telekom und Immobilien Einbußen erlitten. Die aktuellen Sektorentrends dürften sich in den kommenden Wochen fortsetzen.

Das Umfeld für Aktien bleibt positiv. Die erwarteten Gewinnsteigerungen (2018e: +10%) und das Niedrigzinsniveau unterstützen den Aufwärtstrend der globalen Aktien. Der Global Economic Surprise Index zeichnet ebenfalls ein positives Bild der globalen wirtschaftlichen Situation.

Die Aussichten für die Entwicklung der globalen Leitindizes sind positiv. Die Aktienmärkte sollten daher in der kommenden Woche moderat ansteigen. Die Preise für Öl und Edelmetalle dürften ebenfalls leicht zulegen.

Companies im Artikel

Gold

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (18.11.2017)
 



Nikkei

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (18.11.2017)
 



S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (18.11.2017)
 



Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).



Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A2UVX2
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #648: AT&S neue Chancen, but why Friday? 4x High: Addiko Bank, Do&Co, ATX TR, Rosgix

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Inbox: Globale Aktienmärkte sollten moderat ansteigen


    25.11.2017, 3401 Zeichen

    25.11.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    In der vergangenen Woche stiegen die globalen Aktienindizes moderat an. Der S&P 500 tendierte 0,4% höher, der Stoxx 600 stieg um 0,6% und der Nikkei notierte 0,8% höher.

    Die Leitindizes der BRIC-Nationen entwickelten sich uneinheitlich.

    Der Bovespa, der RTX und der Nifty Index stiegen an, der Shanghai Composite hingegen verlor 4,3%. Der chinesische Leitindex weist mit einem Minus von 2% seit Jahresbeginn eine der schlechtesten Performances unter den Emerging Market Indizes auf.

    Der Ölpreis setzte seinen Aufwärtstrend fort. Der Preisanstieg für ein Fass WTI-Öl betrug im Wochenvergleich 5%. Die Preissteigerung seit Jahresbeginn ist 8%. Der Aufwärtstrend des Ölpreises ist charttechnisch gesehen intakt. Er sollte auch aufgrund der saisonbedingten Faktoren zumindest noch einige Woche andauern.

    Die Edelmetallpreise tendierten letzte Woche moderat fester.

    Der Goldpreis stieg um 1,1%, der Silberpreis legte um 0,3% zu und
    der Preis für Platin zog um 0,2% an. Der Goldpreis hat seit Jahresbeginn um +12,0% (in USD) zugelegt, der Silberpreis ist 7% (in USD) gestiegen, während der Platinpreis mit +4% den geringsten Anstieg verzeichnet. Der Goldpreis befindet sich in einem Aufwärtstrend, der allerdings nicht stark ausgeprägt ist. Die Wahrscheinlichkeit für einen Anstieg in der kommenden Woche ist derzeit höher als jene für einen Rückgang.

    Im Wochenvergleich legten die zyklischen Sektoren am stärksten zu, während die Sektorenindizes für Versorger, Telekom und Immobilien Einbußen erlitten. Die aktuellen Sektorentrends dürften sich in den kommenden Wochen fortsetzen.

    Das Umfeld für Aktien bleibt positiv. Die erwarteten Gewinnsteigerungen (2018e: +10%) und das Niedrigzinsniveau unterstützen den Aufwärtstrend der globalen Aktien. Der Global Economic Surprise Index zeichnet ebenfalls ein positives Bild der globalen wirtschaftlichen Situation.

    Die Aussichten für die Entwicklung der globalen Leitindizes sind positiv. Die Aktienmärkte sollten daher in der kommenden Woche moderat ansteigen. Die Preise für Öl und Edelmetalle dürften ebenfalls leicht zulegen.

    Companies im Artikel

    Gold

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (18.11.2017)
     



    Nikkei

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (18.11.2017)
     



    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (18.11.2017)
     



    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Bawag: 35 Prozent des Grundkapitals im Rahmen des Börsenganges platziert

    ATX fester - SBO, Erste Group und Raiffeisen zeigen Stärke

    Nebenwerte-Blick: Die High-Tech-Werte AT&S und ams wieder mal gut unterwegs

    OÖ10 - Polytec am Freitag stark gefragt

    WWE gratuliert Roman Reigns zum Grand Slam und der Reiz der B-Städte (Social Feeds Extended)

    Inbox: US-Assetmanager hat bei Wienerberger reduziert

    Inbox: BlackRock geht bei der Erste Group über die 5 Prozent-Schwelle

    Inbox: Weiterer Auftrag für Fabasoft

    Inbox: EVN bekommt von der RCB höheres Kursziel

    Inbox: Kaufempfehlung für SBO

    Inbox: OMV: RCB wartet auf neue Trigger

    Inbox: Besteht das Risiko einer erneuten Dotcom-Blase?

    Inbox: Porr mehrfach für Compliance Management System zertifiziert

    Inbox: wikifolio-Gründer Kern: "Wir wollen die Revolution der Finanzbranche mit weiteren Innovationen vorantreiben"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    Gold Letzter SK:  0.00 ( -0.03%)
    Nikkei Letzter SK:  0.00 ( 1.14%)
    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 0.80%)


     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% i   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% i


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A2UVX2
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #648: AT&S neue Chancen, but why Friday? 4x High: Addiko Bank, Do&Co, ATX TR, Rosgix

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published