Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.02.2023, 4541 Zeichen

 

BSLN SW - Basilea 2023: Konzerngewinn zwischen 36 Mio und 41 Mio Fr. erwartet
RAND NA - Randstad Q4 Umsatz organisch schlägt Erwartungen

BNR - Brenntag im Visier von Aktivisten - Engine will Aufspaltung GBF - Bilfinger wächst deutlich - Marge sinkt
CEC - Ceconomy Q1 ber. Ebit verfehlt Erwartungen
DHER - Delivery Hero begibt für €1 Mrd. Wandelanleihen

MTX - MTU Aero senkt 2023 Prognose für Umsatz, verfehlt Erwartungen
NEM - Nemetschek Gj Ebitda-Marge verfehlt Erwartungen
NOEJ - Norma Q4 ber. Ebit schlägt Erwartungen
PFV - Pfeiffer Vacuum verbucht Umsatzrekord und verfelt EBIT-Erwartung
TKA - Thyssenkrupp verliert ein Drittel Gewinn - Rückgang geringer als erwartet
TUI1 - Tui verringert Verlust deutlich und bekräftigt Prognose

VAR1 - Varta Investor erhöht Stimmrechtsanteil auf 5,11%

NORMA - Der Verbindungstechnik-Spezialist ist Kreisen zufolge ins Visier von Übernahmeinteressenten geraten. Das Unternehmen habe in den vergangenen Monaten etliche Angebote ausgeschlagen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montagabend unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Zu den Interessenten hätten unter anderem Carlyle , PAI Partners und Triton gehört. (Handelsblatt)

HERAEUS - Der weltweit aktive Technologiekonzern Heraeus holt sich frischen Wind ins Haus. Das vor allem als Edelmetallspezialist bekannte Familienunternehmen steigt beim Berliner KI-Startup Smart Steel Technologies (SST) ein. "Wir sind der größte Anteilseigner mit etwa 47 Prozent", sagt Firmenchef Jan Rinnert. Es gebe auch die Option, die Beteiligung schrittweise weiter auszubauen und die Mehrheit zu übernehmen. SST bietet auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Softwarelösungen für die Optimierung von Prozessen in der Stahlindustrie an. (Handelsblatt)

ENBW - Andreas Schell, neuer Chef des Energiekonzerns EnBW, hält garantierte Renditen für das Gelingen der Energiewende für nötig. "Am unteren Ende" müssten diese Renditen garantiert werden, "damit sichergestellt ist, dass die Investitionen kommen", sagte der Manager. "Ich sehe eine gewisse Skepsis von internationalen Investoren gegenüber dem deutschen Strommarkt." Die Aussagen aus der Politik würde sehr aufmerksam registriert. "Wir brauchen dieses Kapital aber dringend, um die Energiewende zu schaffen." (FAZ)

WEFOX - Sieben Monate nach Abschluss einer 400 Millionen Dollar schweren Finanzierungsrunde hat das Berliner Insurtech Wefox Finanzkreisen zufolge weitere 55 Millionen Dollar von Investoren eingesammelt. Die Unternehmensbewertung sei dabei mit 4,5 Milliarden Dollar stabil geblieben, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten. Formal gelte die Kapitalaufnahme als Erweiterung der Finanzierungsrunde aus dem Sommer 2022. (Handelsblatt)

AMAZON - Amazon-Chef Andy Jassy hat versprochen, das angeschlagene Lebensmittelgeschäft des Unternehmens weiter voranzutreiben, obwohl es kürzlich angekündigt hatte, seine Wachstumspläne auf Eis zu legen. Gegenüber der Financial Times erklärte Jassy, dass der E- Commerce-Konzern bereit sei, "groß" in den stationären Handel einzusteigen, und machte einen Mangel an "Normalität" während der Pandemie für eine Reihe von Stolperern verantwortlich. (Finanical Times)

KBX - Der neue Chef der Knorr-Bremse, Marc Llistosella, will den Zulieferkonzern "zu alter Stärke zurückführen". Im Interview mit dem Handelsblatt kündigte er an, zu diesem Zweck die Struktur des auf LKW- und Zugbremsen ausgerichteten Konzerns zu überprüfen. Dass Knorr- Bremse sich auf diese beiden Sparten spezialisiert habe, "war eine von Thieles genialen Ideen", sagt Llistosella mit Blick auf den 2021 verstorbenen Firmengründer und Mehrheitsaktionär. "Aber ich will keine Denkverbote, wir müssen alle Karten auf den Tisch legen. Und dann schauen wir, was unternehmerisch Sinn macht". Eine Möglichkeit könnten virtuelle Börsengänge sein, wie sie VW-Chef Oliver Blume für die Einzelmarken des Wolfsburger Autokonzerns ins Spiel gebracht hat, sagte Llistosella. (Handelsblatt)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A2UVV6
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #37: Gedanken über den Umstand, dass passive Investments bereits mehr als 50 Prozent ausmachen

    Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über die immer stärker werdenden passiven Investments, die die Liquid...

    Books josefchladek.com

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Guten Morgen mit Varta, Amazon, TUI, Knorr-Bremse, EnBW, ThyssenKrupp ...


    14.02.2023, 4541 Zeichen

     

    BSLN SW - Basilea 2023: Konzerngewinn zwischen 36 Mio und 41 Mio Fr. erwartet
    RAND NA - Randstad Q4 Umsatz organisch schlägt Erwartungen

    BNR - Brenntag im Visier von Aktivisten - Engine will Aufspaltung GBF - Bilfinger wächst deutlich - Marge sinkt
    CEC - Ceconomy Q1 ber. Ebit verfehlt Erwartungen
    DHER - Delivery Hero begibt für €1 Mrd. Wandelanleihen

    MTX - MTU Aero senkt 2023 Prognose für Umsatz, verfehlt Erwartungen
    NEM - Nemetschek Gj Ebitda-Marge verfehlt Erwartungen
    NOEJ - Norma Q4 ber. Ebit schlägt Erwartungen
    PFV - Pfeiffer Vacuum verbucht Umsatzrekord und verfelt EBIT-Erwartung
    TKA - Thyssenkrupp verliert ein Drittel Gewinn - Rückgang geringer als erwartet
    TUI1 - Tui verringert Verlust deutlich und bekräftigt Prognose

    VAR1 - Varta Investor erhöht Stimmrechtsanteil auf 5,11%

    NORMA - Der Verbindungstechnik-Spezialist ist Kreisen zufolge ins Visier von Übernahmeinteressenten geraten. Das Unternehmen habe in den vergangenen Monaten etliche Angebote ausgeschlagen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montagabend unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Zu den Interessenten hätten unter anderem Carlyle , PAI Partners und Triton gehört. (Handelsblatt)

    HERAEUS - Der weltweit aktive Technologiekonzern Heraeus holt sich frischen Wind ins Haus. Das vor allem als Edelmetallspezialist bekannte Familienunternehmen steigt beim Berliner KI-Startup Smart Steel Technologies (SST) ein. "Wir sind der größte Anteilseigner mit etwa 47 Prozent", sagt Firmenchef Jan Rinnert. Es gebe auch die Option, die Beteiligung schrittweise weiter auszubauen und die Mehrheit zu übernehmen. SST bietet auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Softwarelösungen für die Optimierung von Prozessen in der Stahlindustrie an. (Handelsblatt)

    ENBW - Andreas Schell, neuer Chef des Energiekonzerns EnBW, hält garantierte Renditen für das Gelingen der Energiewende für nötig. "Am unteren Ende" müssten diese Renditen garantiert werden, "damit sichergestellt ist, dass die Investitionen kommen", sagte der Manager. "Ich sehe eine gewisse Skepsis von internationalen Investoren gegenüber dem deutschen Strommarkt." Die Aussagen aus der Politik würde sehr aufmerksam registriert. "Wir brauchen dieses Kapital aber dringend, um die Energiewende zu schaffen." (FAZ)

    WEFOX - Sieben Monate nach Abschluss einer 400 Millionen Dollar schweren Finanzierungsrunde hat das Berliner Insurtech Wefox Finanzkreisen zufolge weitere 55 Millionen Dollar von Investoren eingesammelt. Die Unternehmensbewertung sei dabei mit 4,5 Milliarden Dollar stabil geblieben, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten. Formal gelte die Kapitalaufnahme als Erweiterung der Finanzierungsrunde aus dem Sommer 2022. (Handelsblatt)

    AMAZON - Amazon-Chef Andy Jassy hat versprochen, das angeschlagene Lebensmittelgeschäft des Unternehmens weiter voranzutreiben, obwohl es kürzlich angekündigt hatte, seine Wachstumspläne auf Eis zu legen. Gegenüber der Financial Times erklärte Jassy, dass der E- Commerce-Konzern bereit sei, "groß" in den stationären Handel einzusteigen, und machte einen Mangel an "Normalität" während der Pandemie für eine Reihe von Stolperern verantwortlich. (Finanical Times)

    KBX - Der neue Chef der Knorr-Bremse, Marc Llistosella, will den Zulieferkonzern "zu alter Stärke zurückführen". Im Interview mit dem Handelsblatt kündigte er an, zu diesem Zweck die Struktur des auf LKW- und Zugbremsen ausgerichteten Konzerns zu überprüfen. Dass Knorr- Bremse sich auf diese beiden Sparten spezialisiert habe, "war eine von Thieles genialen Ideen", sagt Llistosella mit Blick auf den 2021 verstorbenen Firmengründer und Mehrheitsaktionär. "Aber ich will keine Denkverbote, wir müssen alle Karten auf den Tisch legen. Und dann schauen wir, was unternehmerisch Sinn macht". Eine Möglichkeit könnten virtuelle Börsengänge sein, wie sie VW-Chef Oliver Blume für die Einzelmarken des Wolfsburger Autokonzerns ins Spiel gebracht hat, sagte Llistosella. (Handelsblatt)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #37: Gedanken über den Umstand, dass passive Investments bereits mehr als 50 Prozent ausmachen

      Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über die immer stärker werdenden passiven Investments, die die Liquid...

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera