Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.03.2023, 4683 Zeichen

 

HMB SS - Hennes & Mauritz 1Q Umsatz 54,87 Mrd SEK
POST AV - Österreichische Post Gj Ebit schlägt Erwartungen
STRAIL SW - Stadler Rail erleidet Gewinneinbruch im 2022
VIG AV - Vienna Insurance Gj Gewinn vor Steuern schlägt Erwartungen

HSBA LN - Die HSBC wird annähernd 2 Milliarden Pfund in das von ihr übernommene britische Geschäft der Silicon Valley Bank (SVB UK) stecken. Das kündigten CEO Noel Quinn und Ian Stuart, der Chef des Geschäfts auf dem Heimatmarkt, in einer Telefonkonferenz für Investoren an. Die Bank of England hatte der Großbank den Zuschlag für SVB UK gegeben. Nachdem die US-Mutter zahlungsunfähig wurde, verlangten auch die britischen Kunden ihr Geld zurück. Der Financial Times zufolge wollte sich die SVB UK am Freitag vergangener Woche am Diskontfenster der Bank of England 1,8 Milliarden Pfund holen. (Börsen-Zeitung, Financial Times)

BMW - BMW sieht 2023 Automotive Ebit-Marge 8% bis 10%, erw. 8,67%
EOAN - EON 2023 ber. Ebitda Prognose schlägt Erwartungen. EON SIEHT DIVIDENDE JE AKTIE BIS 2027 UM BIS ZU 5%/JAHR WACHSEN LXS - Lanxess Q1 ber. Ebitda Prognose verfehlt Erwartungen
OHB - Profitabilitätskennzahlen EBITDA und EBIT liegen mit € 99 Mio. und € 63 Mio. über den Erwartungen (€ 97 Mio., bzw. € 60 Mio.) TLX - TALANX SIEHT NETTOGEWINN 2023 BEI ETWA €1,4 MRD
VOW3 - VW GJ UMSATZ EU279,23 MRD, ERW. EU278,46 MRD

EOAN - Die Verbraucherzentrale hält die Preiserhöhungen des Essener Energieversorgers Eon bei der Fernwärme für rechtswidrig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) will deswegen mit einer Musterfeststellungsklage gegen das Unternehmen vorgehen. "Verbraucher:innen dürfen nicht zu Unrecht abkassiert werden, erst recht nicht in dieser sowieso schon belastenden Preiskrise", kritisiert Ramona Pop, Vorständin des VZBV. Bei der Fernwärme herrsche keinerlei Wettbewerb. Und weil man in diesem Fall am rechtmäßigen Vorgehen zweifele, prüfe man nun den Klageweg. (Handelsblatt)

BNR - Brenntag-Chef Christian Kohlpaintner will den Konzern nicht aufspalten. "Die Industrie um uns herum hat sich bereits weitgehend in die beiden Blöcke Industriechemikalien und Spezialchemikalien sortiert", sagte er der FAZ. "Das bedeutet auch für uns, dass wir uns entsprechend dieser Logik aufstellen, deshalb haben wir 2021 die beiden Divisionen Specialties und Essentials geschaffen." Nun mache Brenntag diese beiden Bereiche schrittweise unabhängiger und eigenständiger voneinander. Mit Aktionären sei man im "konstruktiven Dialog". Aktivistische Investoren fordern die Aufspaltung des Chemikalienhändlers. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

SAP - Ob bei der Reisekostenabrechnung, einer Bestellorder oder im Kosten-Controlling: Die Software von SAP ist komplex. Eine neue Generation Künstlicher Intelligenz (KI) könnte die Bedienung jedoch deutlich vereinfachen. Der DAX-Konzern erkundet in mehreren Projekten, welche Potenziale Systeme wie ChatGPT für die eigenen Produkte bieten - zum Beispiel durch die Spracheingabe. "Wir arbeiten an einigen spannenden Anwendungsfällen für große Sprachmodelle", sagte Feiyu Xu, die bei SAP die KI-Entwicklung leitet, dem Handelsblatt. (Handelsblatt)

ZAL - Zalando richtet seine Strategie neu aus - weg vom rasanten Wachstum und hin zu mehr Profitabilität. Das führt nicht nur zu Entlassungen von Mitarbeitern und neu eingeführten Mindestbestellwerten für Kunden, sondern auch zu neuen Gebühren für Händler. Unter den 1.600 Markenherstellern und 7.300 stationären Einzelhändlern, die Zalando als Plattform nutzen, um Kleidungsstücke, Schuhe oder Accessoires zu verkaufen, sorgt das für großen Unmut. Anlass ist die neue Gebührenordnung, die Europas größter Online-Modehändler vor Kurzem versandt hat. Sie liegt dem Handelsblatt vor. Demnach sind zum Teil Provisionen von 25 Prozent vorgesehen. (Handelsblatt)

SVB - Das Aus der Silicon Valley Bank (SVB) und die daraus entstehenden Marktturbulenzen sind für Shortseller ein lohnendes Geschäft. Die Profiinvestoren, die auf fallende Aktienkurse setzen, verdienten allein bei SVB sowie der kalifornischen Bank First Republic in den vergangenen Tagen rund 1 Milliarde Dollar. (Handelsblatt)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A2QS86
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    132. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Guten Morgen mit SVB, Zalando, H&M, HSBC, Stadler Rail, Volkswagen, Brenntag ...


    15.03.2023, 4683 Zeichen

     

    HMB SS - Hennes & Mauritz 1Q Umsatz 54,87 Mrd SEK
    POST AV - Österreichische Post Gj Ebit schlägt Erwartungen
    STRAIL SW - Stadler Rail erleidet Gewinneinbruch im 2022
    VIG AV - Vienna Insurance Gj Gewinn vor Steuern schlägt Erwartungen

    HSBA LN - Die HSBC wird annähernd 2 Milliarden Pfund in das von ihr übernommene britische Geschäft der Silicon Valley Bank (SVB UK) stecken. Das kündigten CEO Noel Quinn und Ian Stuart, der Chef des Geschäfts auf dem Heimatmarkt, in einer Telefonkonferenz für Investoren an. Die Bank of England hatte der Großbank den Zuschlag für SVB UK gegeben. Nachdem die US-Mutter zahlungsunfähig wurde, verlangten auch die britischen Kunden ihr Geld zurück. Der Financial Times zufolge wollte sich die SVB UK am Freitag vergangener Woche am Diskontfenster der Bank of England 1,8 Milliarden Pfund holen. (Börsen-Zeitung, Financial Times)

    BMW - BMW sieht 2023 Automotive Ebit-Marge 8% bis 10%, erw. 8,67%
    EOAN - EON 2023 ber. Ebitda Prognose schlägt Erwartungen. EON SIEHT DIVIDENDE JE AKTIE BIS 2027 UM BIS ZU 5%/JAHR WACHSEN LXS - Lanxess Q1 ber. Ebitda Prognose verfehlt Erwartungen
    OHB - Profitabilitätskennzahlen EBITDA und EBIT liegen mit € 99 Mio. und € 63 Mio. über den Erwartungen (€ 97 Mio., bzw. € 60 Mio.) TLX - TALANX SIEHT NETTOGEWINN 2023 BEI ETWA €1,4 MRD
    VOW3 - VW GJ UMSATZ EU279,23 MRD, ERW. EU278,46 MRD

    EOAN - Die Verbraucherzentrale hält die Preiserhöhungen des Essener Energieversorgers Eon bei der Fernwärme für rechtswidrig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) will deswegen mit einer Musterfeststellungsklage gegen das Unternehmen vorgehen. "Verbraucher:innen dürfen nicht zu Unrecht abkassiert werden, erst recht nicht in dieser sowieso schon belastenden Preiskrise", kritisiert Ramona Pop, Vorständin des VZBV. Bei der Fernwärme herrsche keinerlei Wettbewerb. Und weil man in diesem Fall am rechtmäßigen Vorgehen zweifele, prüfe man nun den Klageweg. (Handelsblatt)

    BNR - Brenntag-Chef Christian Kohlpaintner will den Konzern nicht aufspalten. "Die Industrie um uns herum hat sich bereits weitgehend in die beiden Blöcke Industriechemikalien und Spezialchemikalien sortiert", sagte er der FAZ. "Das bedeutet auch für uns, dass wir uns entsprechend dieser Logik aufstellen, deshalb haben wir 2021 die beiden Divisionen Specialties und Essentials geschaffen." Nun mache Brenntag diese beiden Bereiche schrittweise unabhängiger und eigenständiger voneinander. Mit Aktionären sei man im "konstruktiven Dialog". Aktivistische Investoren fordern die Aufspaltung des Chemikalienhändlers. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

    SAP - Ob bei der Reisekostenabrechnung, einer Bestellorder oder im Kosten-Controlling: Die Software von SAP ist komplex. Eine neue Generation Künstlicher Intelligenz (KI) könnte die Bedienung jedoch deutlich vereinfachen. Der DAX-Konzern erkundet in mehreren Projekten, welche Potenziale Systeme wie ChatGPT für die eigenen Produkte bieten - zum Beispiel durch die Spracheingabe. "Wir arbeiten an einigen spannenden Anwendungsfällen für große Sprachmodelle", sagte Feiyu Xu, die bei SAP die KI-Entwicklung leitet, dem Handelsblatt. (Handelsblatt)

    ZAL - Zalando richtet seine Strategie neu aus - weg vom rasanten Wachstum und hin zu mehr Profitabilität. Das führt nicht nur zu Entlassungen von Mitarbeitern und neu eingeführten Mindestbestellwerten für Kunden, sondern auch zu neuen Gebühren für Händler. Unter den 1.600 Markenherstellern und 7.300 stationären Einzelhändlern, die Zalando als Plattform nutzen, um Kleidungsstücke, Schuhe oder Accessoires zu verkaufen, sorgt das für großen Unmut. Anlass ist die neue Gebührenordnung, die Europas größter Online-Modehändler vor Kurzem versandt hat. Sie liegt dem Handelsblatt vor. Demnach sind zum Teil Provisionen von 25 Prozent vorgesehen. (Handelsblatt)

    SVB - Das Aus der Silicon Valley Bank (SVB) und die daraus entstehenden Marktturbulenzen sind für Shortseller ein lohnendes Geschäft. Die Profiinvestoren, die auf fallende Aktienkurse setzen, verdienten allein bei SVB sowie der kalifornischen Bank First Republic in den vergangenen Tagen rund 1 Milliarde Dollar. (Handelsblatt)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Knaus Tabbert
    Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2QS86
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      132. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published