Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Buwog platzt aus allen Nähten und zieht ins Zentrum


Buwog
Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
Uhrzeit:  22:38:28
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  30.50 ( 0.00%)

04.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Bewog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

  1. Die BUWOG Group lud am 3. August 2017 Anrainer, Bewohner und Unternehmer in die Rathausstraße 1, um über das dort geplante Kunden- und Verwaltungszentrum des Immobilienunternehmens zu informieren. Unter Anwesenheit von Markus Figl, Bezirksvorsteher des ersten Bezirks, und Veronika Mickel-Göttfert, Bezirksvorsteherin des achten Bezirks, berichteten die Projektleiter, Architekten und der für Fragen zum Rückbau verantwortliche „Ombudsmann“ über den Bau betreffende Meilensteine, das Rückbaukonzept sowie über den geplanten Neubau.

    „Wir werden noch im August mit den oberirdischen Rückbauarbeiten beginnen und diese bis Jahresende abschließen. So können wir uns ab dem Frühjahr 2018 gänzlich dem Neubau widmen, den wir bis 2019 fertigstellen möchten. Geplant ist der Bezug des neuen Kunden- und Verwaltungszentrum dann für Anfang 2020“, erklärt Andreas Holler, für das Development verantwortlicher Geschäftsführer der BUWOG Group. „Die BUWOG Group ist in den vergangenen Jahren sehr stark gewachsen und unser derzeitiger Standort in Hietzing platzt bald aus allen Nähten. Umso mehr freuen wir uns, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unsere Kundinnen und Kunden bereits in wenigen Jahren an der zentral gelegenen Adresse in der Rathausstraße 1 begrüßen zu dürfen“, so Daniel Riedl, CEO der BUWOG Group.

    Sichtachse bleibt, Nahversorger kommt

    Wesentlicher Punkt der Infoveranstaltung waren insbesondere für Anrainer relevante Themen wie die Erhaltung der Sichtachse zum Stephansdom. Diese bleibt auch beim Neubau unverändert. Das neue Kunden- und Verwaltungszentrum der BUWOG Group wird in Zukunft auch über eine Tiefgarage und einen Nahversorger verfügen. Der Neubau wird des Weiteren um ein Stockwerk weniger verfügen und auch flächenmäßig kleiner ausfallen als das ehemalige Rechenzentrum.

    Wiederverwertung Glück’scher Bauteile

    Im Rahmen des Rückbaus des ehemaligen und von Harry Glück entworfenen Rechenzentrums besteht eine intensive Zusammenarbeit mit „BauKarrusell“, einem Kooperationsnetzwerk sozialökonomischer Betriebe und der ReUse-Plattform „Harvest Map“. Ziel ist eine gesteigerte Wertschöpfung in der Kreislaufwirtschaft mit einem gesamtgesellschaftlichen Mehrwert: Einzelne Bauteile oder Einrichtungsgegenstände werden in neuer Form wiederverwendet oder als Rohstoff verwertet, anstatt sie zu entsorgen. So sollen beispielsweise die Trennwände im Seminarraum der Rathausstraße in der Großküche des Magdas-Hotels (1020 Wien) zum Einsatz kommen. Neben der Wiederverwendung und dem „ReUse“ einzelner Teile wird auch für ein ressourcenschonendes Recycling gesorgt: 90 % des Gebäudes können über eine Aufbereitungsanlage am Stadtrand als Sekundärrohstoff in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden. Alle wertvollen Rohstoffe werden noch im Gebäude von BauKarussell in Handarbeit sortiert, so bietet der Rückbau der Rathausstraße Raum für ein sinnvolles Beschäftigungsprojekt mit Mehrwert für die Umwelt.

Company im Artikel

Buwog

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
Show latest Report (29.07.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Buwog -Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Spire Europe Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Buwog auf der Wohnen und Interieur Messe in Wien 2017



Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A2UVX2
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Do. 9.5.24: DAX erneut rekordig, Siemens Energy überholt Rheinmetall, Feiertags-Crossover Wiener Börse Party

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast...

    Books josefchladek.com

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Inbox: Buwog platzt aus allen Nähten und zieht ins Zentrum


    04.08.2017, 4121 Zeichen

    04.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Bewog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    1. Die BUWOG Group lud am 3. August 2017 Anrainer, Bewohner und Unternehmer in die Rathausstraße 1, um über das dort geplante Kunden- und Verwaltungszentrum des Immobilienunternehmens zu informieren. Unter Anwesenheit von Markus Figl, Bezirksvorsteher des ersten Bezirks, und Veronika Mickel-Göttfert, Bezirksvorsteherin des achten Bezirks, berichteten die Projektleiter, Architekten und der für Fragen zum Rückbau verantwortliche „Ombudsmann“ über den Bau betreffende Meilensteine, das Rückbaukonzept sowie über den geplanten Neubau.

      „Wir werden noch im August mit den oberirdischen Rückbauarbeiten beginnen und diese bis Jahresende abschließen. So können wir uns ab dem Frühjahr 2018 gänzlich dem Neubau widmen, den wir bis 2019 fertigstellen möchten. Geplant ist der Bezug des neuen Kunden- und Verwaltungszentrum dann für Anfang 2020“, erklärt Andreas Holler, für das Development verantwortlicher Geschäftsführer der BUWOG Group. „Die BUWOG Group ist in den vergangenen Jahren sehr stark gewachsen und unser derzeitiger Standort in Hietzing platzt bald aus allen Nähten. Umso mehr freuen wir uns, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unsere Kundinnen und Kunden bereits in wenigen Jahren an der zentral gelegenen Adresse in der Rathausstraße 1 begrüßen zu dürfen“, so Daniel Riedl, CEO der BUWOG Group.

      Sichtachse bleibt, Nahversorger kommt

      Wesentlicher Punkt der Infoveranstaltung waren insbesondere für Anrainer relevante Themen wie die Erhaltung der Sichtachse zum Stephansdom. Diese bleibt auch beim Neubau unverändert. Das neue Kunden- und Verwaltungszentrum der BUWOG Group wird in Zukunft auch über eine Tiefgarage und einen Nahversorger verfügen. Der Neubau wird des Weiteren um ein Stockwerk weniger verfügen und auch flächenmäßig kleiner ausfallen als das ehemalige Rechenzentrum.

      Wiederverwertung Glück’scher Bauteile

      Im Rahmen des Rückbaus des ehemaligen und von Harry Glück entworfenen Rechenzentrums besteht eine intensive Zusammenarbeit mit „BauKarrusell“, einem Kooperationsnetzwerk sozialökonomischer Betriebe und der ReUse-Plattform „Harvest Map“. Ziel ist eine gesteigerte Wertschöpfung in der Kreislaufwirtschaft mit einem gesamtgesellschaftlichen Mehrwert: Einzelne Bauteile oder Einrichtungsgegenstände werden in neuer Form wiederverwendet oder als Rohstoff verwertet, anstatt sie zu entsorgen. So sollen beispielsweise die Trennwände im Seminarraum der Rathausstraße in der Großküche des Magdas-Hotels (1020 Wien) zum Einsatz kommen. Neben der Wiederverwendung und dem „ReUse“ einzelner Teile wird auch für ein ressourcenschonendes Recycling gesorgt: 90 % des Gebäudes können über eine Aufbereitungsanlage am Stadtrand als Sekundärrohstoff in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden. Alle wertvollen Rohstoffe werden noch im Gebäude von BauKarussell in Handarbeit sortiert, so bietet der Rückbau der Rathausstraße Raum für ein sinnvolles Beschäftigungsprojekt mit Mehrwert für die Umwelt.

    Company im Artikel

    Buwog

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
    Show latest Report (29.07.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Buwog -Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Spire Europe Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Buwog auf der Wohnen und Interieur Messe in Wien 2017





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    Buwog
    Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
    Uhrzeit:  22:38:28
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  30.50 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Buwog auf der Wohnen und Interieur Messe in Wien 2017   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Buwog auf der Wohnen und Interieur Messe in Wien 2017


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Do. 9.5.24: DAX erneut rekordig, Siemens Energy überholt Rheinmetall, Feiertags-Crossover Wiener Börse Party

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast...

      Books josefchladek.com

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published